News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Girsch in der Wiese - was oder nix tun? (Gelesen 3396 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4927
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?

Nox » Antwort #30 am:

Ich kenne noch so manches Mittelchen aus dem Giftschrank. Für Wiesen gibt's doch selektive Herbizide, die Gras stehenlassen und Zweikeimblättriges vernichten. Profi-Gärtner sollten noch die Genehmigung zur Anwendung haben. Bei mir gehe ich so gegen kleinen Sauerampfer vor, der auch liebend gerne aus der Wiese in die Beete ausbüxt. Natürlich gibt's Beetumrandungen, nur dürfen die dann keinen kleinsten Spalt aufweisen.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?

Blush » Antwort #31 am:

Nox hat geschrieben: 20. Jul 2022, 10:19
Ich kenne noch so manches Mittelchen aus dem Giftschrank. Für Wiesen gibt's doch selektive Herbizide, die Gras stehenlassen und Zweikeimblättriges vernichten.


Unser Grundstück grenzt südlich an eine Brache. Mir ist heute nacht auch noch eingefallen ;D, dass ich dort eine Wurzelsperre aus Wellpolyester eingebracht hatte, vor Jahren schon. Und die hat ungefähr 30 bis 40 cm. Weiter wäre ich direkt am Zaun mit dem Zeug auch nicht in den Lehm gekommen. Sie funktioniert so seit eben Jahren @ Carl Robi und hält den Giersch von dort raus.

Zum Gift, der Giersch wächst dort auf einer Breite von 2 m vielleicht. Den Rest der Brache mäht der Nachbar für seine Kaninchen. Nun hatte er im Frühling eben solches selektives Herbizid gespritzt und es hat nichts gebracht. Der Giersch treibt wieder durch. Welches Produkt genau er nahm, weiß ich nicht. Ich habe dann von ihm unerreichte Bereiche mit Neudorff Gierschfrei gespritzt und war ebenso erfolglos. Evtl. müsste man dieses Vorgehen wiederholen, aber ich lasse es. Ich sehe nur zu, dass der Giersch dort nicht auch Samen ausbilden kann, meine Wurzelsperre funktioniert ja.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?

Kasbek » Antwort #32 am:

Asinella hat geschrieben: 19. Jul 2022, 16:39
Hier noch ein guter Rat aus der Praxis: bei mir haben ihn irgendwann die Wühlmäuse als Wintervorrat gesammelt und eliminiert.


Wenn die Wühlmaus die Vorratskammer aber nicht wiederfindet (weil man z.B. zwischenzeitlich den dorthin führenden Gang zerstört oder die Maus getötet hat), hat man an ungeahnter Stelle einen neuen Bestand :-X (Klappt hier nicht nur mit Giersch, sondern auch mit Muscari armeniacum, Helianthus x laetiflorus, Physalis alkekengi etc. pp.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4927
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?

Nox » Antwort #33 am:

Blush hat geschrieben: 20. Jul 2022, 11:23
Nox hat geschrieben: 20. Jul 2022, 10:19
Ich kenne noch so manches Mittelchen aus dem Giftschrank. Für Wiesen gibt's doch selektive Herbizide, die Gras stehenlassen und Zweikeimblättriges vernichten.

...
Zum Gift, der Giersch wächst dort auf einer Breite von 2 m vielleicht. Den Rest der Brache mäht der Nachbar für seine Kaninchen. Nun hatte er im Frühling eben solches selektives Herbizid gespritzt und es hat nichts gebracht. Der Giersch treibt wieder durch. Welches Produkt genau er nahm, weiß ich nicht. Ich habe dann von ihm unerreichte Bereiche mit Neudorff Gierschfrei gespritzt und war ebenso erfolglos. Evtl. müsste man dieses Vorgehen wiederholen, aber ich lasse es. Ich sehe nur zu, dass der Giersch dort nicht auch Samen ausbilden kann, meine Wurzelsperre funktioniert ja.


Na, wenn's für die Kaninchen ist, würde ich da garnichts spritzen, denke die futtern auch Giersch. Bei den heute freiverkäuflichen Mitteln habe ich so meine Bedenken wegen rausgeschmissenem Geld. Aber es ist schon so, dass eingentlich immer einige Nachbehandlungen nötig sind - nie erwischt man alles und die Wurzeln haben oft noch viele Reserven zum neu Austreiben. Wenn man allerdings keinerlei Schwächung erkennen kann, würde ich nicht dasselbe Mittel zweimal nehmen.
Bristlecone

Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?

Bristlecone » Antwort #34 am:

Blush hat geschrieben: 20. Jul 2022, 11:23
Zum Gift, der Giersch wächst dort auf einer Breite von 2 m vielleicht. Den Rest der Brache mäht der Nachbar für seine Kaninchen. Nun hatte er im Frühling eben solches selektives Herbizid gespritzt und es hat nichts gebracht. Der Giersch treibt wieder durch. Welches Produkt genau er nahm, weiß ich nicht. Ich habe dann von ihm unerreichte Bereiche mit Neudorff Gierschfrei gespritzt und war ebenso erfolglos.


Neudorff Gierschfrei? Du meinst vermutlich Finalsan Gierschfrei, das enthält Nonansäure (= Pelargonsäure) und Maleinsäurehydrazid als Wirkstoffe.
Ersterer macht im Prinzip nichts Anderes, als durch seine Säurewirkung die davon getroffenen Blätter zu verätzen. Damit ergibt sich keine andere Wirkung, als sie durch Abreißen oder Mähen auch zu erzielen wäre. Der zweite Wirkstoff dringt bis in die Rhizome vor, wo er einige Wochen lang die Zellteilung hemmt. Damit wird deren Wachstum gebremst, der Giersch stirbt aber nicht ab.
.
Falls du ein Herbizid einsetzen willst und kannst, nimm Weedex, Loredo Quattro oder Anicon Ultra. Das sind selektive Herbizide, die nicht gegen Gräser wirken.

Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?

Blush » Antwort #35 am:

Jepp, Finalsan. Von Neudorff. Nein, ich spritze da nichts mehr, wie gesagt, verhindere ich Versamung und bin sonst mit meiner Wurzelsperre zufrieden. Ich denke, der Nachbar hat auf dem Rest der Wiese genung Klee und Gras usw. für seine Kaninchen, dass er den Gierschstreifen verschmerzen kann. War wahrscheinlich seinerseits auch ein Versuch.

Für mich ist es rausgeschmissenes Geld und ich möchte sowieso kein Gift einsetzen, soweit ich es anders hinbekomme. Und das bekomme ich da ja.

OT: zwei Saisons lang habe ich versucht, die Ackerwinder mit Glyphosat zu bekämpfen, habe sie eingepinselt. Brachte nichts. Jetzt hacke ich so schnell und gut es geht. Und hoffe, dass auf der abgedeckten Fläche auch eine starke Schwächung eintritt, einmal hatte es so mit der Ackerwinde schon gut geklappt. Ackerwinde ist zumindest hier eine größere Pest als Giersch. ;D
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21314
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?

thuja thujon » Antwort #36 am:

Da ist Glyphosat aber auch der falsche Wirkstoff und einpinseln viel zu viel. Nimm Wuchsstoffe, für den Rasen. SSA als Zusatz steigert die Wirkung. Auch beim Giersch.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?

Blush » Antwort #37 am:

thuja hat geschrieben: 20. Jul 2022, 14:33
Nimm Wuchsstoffe, für den Rasen. SSA als Zusatz steigert die Wirkung. Auch beim Giersch.


Meinst du, damit die Ackerwinde sich verausgabt? Totwächst? Wird so etwas an HobbygärtnerInnen ;) verkauft? Und was ist SSA?

"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21314
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?

thuja thujon » Antwort #38 am:

Ich meine mit Wuchsstoffen diese, die Bristlecone schon aufgezählt hat.
Bristlecone hat geschrieben: 20. Jul 2022, 13:09Falls du ein Herbizid einsetzen willst und kannst, nimm Weedex, Loredo Quattro oder Anicon Ultra. Das sind selektive Herbizide, die nicht gegen Gräser wirken.

SSA ist schwefelsaurer Ammoniak. Ein Stickstoffdünger, er unterstützt die Wirkung. 30g/Liter Spritzbrühe sind ausreichend und sorgt noch nicht für Verbrennungen am Laub, so das es auch die Wirkstoffe aufnehmen kann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?

Blush » Antwort #39 am:

Ok, danke, jetzt habe ich es kapiert. Wenn ich es mit meiner Vorgehensweise nicht schaffen sollte, komme ich ggf. darauf zurück.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Eike B.
Beiträge: 36
Registriert: 16. Jul 2020, 17:27

Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?

Eike B. » Antwort #40 am:

Wenn es Dir möglich wäre, iß ihn. Mache Pesto mit Salz und einem guten Öl für die nächste Jahreszeit. Ein Gierschessen tut den rückengebeugten Gärtnern gut und schmiert die Gelenke.
Ich liebe meinen Garten.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?

Starking007 » Antwort #41 am:

Eike hat geschrieben: 25. Jul 2022, 01:16
Wenn es Dir möglich wäre, iß ihn. Mache Pesto mit Salz und einem guten Öl für die nächste Jahreszeit. Ein Gierschessen tut den rückengebeugten Gärtnern gut und schmiert die Gelenke.


Wer Gierschprobleme hat,
der kann über obigen Rat nicht einmal schmunzeln.
Typischer Anfänger-Rat aus einem Gartenheft.
Giersch schmeckt jung nicht besonders,
und etwas älter hat er einen komischen Nachgeschmack (bei mir),
weder die Mengen noch der Zeitraum passen also für diesen Tip.
Wahrscheinlich würde der Rat für 90% der Gartenunkräuter gelten.

Guten Appetit!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?

roburdriver » Antwort #42 am:

Gegen Girsch helfen auch Kaninchen und die schmecken sogar ;)
Kapernstrauch
Beiträge: 3287
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?

Kapernstrauch » Antwort #43 am:

roburdriver hat geschrieben: 25. Jul 2022, 07:15
Gegen Girsch helfen auch Kaninchen und die schmecken sogar ;)


Die wachsen bei mir so schlecht....brauchen die volle Sonne?
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4618
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?

Secret Garden » Antwort #44 am:

Nein, Kaninchen möchten einen kühlen, schattigen Platz. Dann wachsen sie mit Hilfe von Giersch und Löwenzahn zu prächtigen Braten heran. ;)
Antworten