News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Girsch in der Wiese - was oder nix tun? (Gelesen 3387 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Girsch in der Wiese - was oder nix tun?
Hallo,
mich hat ganz klamm heimlich der Girsch von hinten überfallen. Während ich an der einen Seite alle Wurzeln fein säuberlich raus gesucht habe, kam vom anderen Nachbarn der Girsch still und leise unter dem Gestrüpp durch und sitzt jetzt mitten in der Wiese. In einem Beet alles raus zu holen und durch zu sieben, geht ja irgendwie noch. Aber jetzt die ganze Wiese aufbohren, sieben und den Rasen neuanpflanzen? Einfach lassen oder lieber in den sauren Apfel beißen, Augen auf und durch? Habt ihr da noch Tipps / Empfehlungen?
Grüße
Carl Robi
mich hat ganz klamm heimlich der Girsch von hinten überfallen. Während ich an der einen Seite alle Wurzeln fein säuberlich raus gesucht habe, kam vom anderen Nachbarn der Girsch still und leise unter dem Gestrüpp durch und sitzt jetzt mitten in der Wiese. In einem Beet alles raus zu holen und durch zu sieben, geht ja irgendwie noch. Aber jetzt die ganze Wiese aufbohren, sieben und den Rasen neuanpflanzen? Einfach lassen oder lieber in den sauren Apfel beißen, Augen auf und durch? Habt ihr da noch Tipps / Empfehlungen?
Grüße
Carl Robi
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?
Wenn du deine Wiese regelmäßig mähst, gefällt dem Giersch das nicht und er geht zurück. Das dauert etwas länger, funktioniert aber.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- verwurzelt
- Beiträge: 163
- Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
- Wohnort: Estland
- Höhe über NHN: 55 m
- Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C
Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?
Wir stehen vor dem gleichen Problem, bei uns wuchert der Giersch fast überall. ::)
Da wo er wächst, mähe ich wirklich regelmäßig, an anderen Stellen lass ich die Wiese auch mal etwas höher wachsen. Bei uns kommt aber auch keine andere Lösung in Frage, weil die Fläche einfach so groß ist.
Da wo er wächst, mähe ich wirklich regelmäßig, an anderen Stellen lass ich die Wiese auch mal etwas höher wachsen. Bei uns kommt aber auch keine andere Lösung in Frage, weil die Fläche einfach so groß ist.
Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?
[quote author=Blush]
Wenn du deine Wiese regelmäßig mähst, gefällt dem Giersch das nicht und er geht zurück. Das dauert etwas länger, funktioniert aber.
[/quote]
Ok, das kann ich versuchen. Vielleicht geht das ja. Wenn ich jetzt nicht das ganze Erdreich aufreißen muss, ist das schon mal eine große Hilfe.
Wenn du deine Wiese regelmäßig mähst, gefällt dem Giersch das nicht und er geht zurück. Das dauert etwas länger, funktioniert aber.
[/quote]
Ok, das kann ich versuchen. Vielleicht geht das ja. Wenn ich jetzt nicht das ganze Erdreich aufreißen muss, ist das schon mal eine große Hilfe.
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?
Und wenn er trotz mähen drin bliebe,
worin bestünde dann der Schaden, die Beeinträchtigung?
Gruß Arthur, der gierschfrei ist............
worin bestünde dann der Schaden, die Beeinträchtigung?
Gruß Arthur, der gierschfrei ist............
Gruß Arthur
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?
Starking007 hat geschrieben: ↑19. Jul 2022, 13:38
Und wenn er trotz mähen drin bliebe,
worin bestünde dann der Schaden, die Beeinträchtigung?
Naja, er bleibt halt erfahrungsgemäß nicht dort :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- thuja thujon
- Beiträge: 21309
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?
Das ist doch aber noch kein Schaden. Mohn bleibt auch nicht dort wo er war und den will keiner meucheln.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?
Der perforiert per Ausläufer aber auch keine Staudenwurzelballen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- thuja thujon
- Beiträge: 21309
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?
Also ist der Schaden das der Wurzelballen von Stauden durchwachsen wird?
Können die nicht einfach weiter nach außen wachsen die Staudenwurzelballen?
Können die nicht einfach weiter nach außen wachsen die Staudenwurzelballen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?
Ich jäte auf den Gemüsebeeten jedes Jahr haufenweise Mohn, Consolida, Tanacetum und noch mancherlei anderen Blackboxer :-X Giersch wandert von den benachbarten Staudenbeeten und Rasenflächen (trotz Mahd der letztgenannten) unterirdisch enorm schnell in die Gemüsebeete ein, und die unterirdischen Schadnager verschleppen außerdem noch Wurzelstücke in ihre Vorratskammern und kurbeln die Ausbreitung damit an. Und da ich Gemüse ernten will und keinen Giersch (den ich, will ich ihn essen, anderweitig genügend habe, was auch für die anderen einleitend Genannten gilt :-X) …
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- thuja thujon
- Beiträge: 21309
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?
Das sehe ich ja ein, das er im Gemüsebeet Konkurrenz darstellt und die Ernte schmälert. Das ist ein guter Grund ihn loszuwerden.
Aber im Staudenbeet? Da gibts doch so viele, da passt er bestens rein. Die Farge von Starking ist mehr als berechtigt.
Aber im Staudenbeet? Da gibts doch so viele, da passt er bestens rein. Die Farge von Starking ist mehr als berechtigt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?
Starking redet sich leicht mit seinem gierschfreien Garten ;)...
Vielleicht seh ich das zu unentspannt, aber ich will ihn im Staudenbeet genauso wenig haben wie im Gemüsebeet. Einfach aus optischen Gründen und auch wegen des Verdrängungspotenzials.
Vielleicht seh ich das zu unentspannt, aber ich will ihn im Staudenbeet genauso wenig haben wie im Gemüsebeet. Einfach aus optischen Gründen und auch wegen des Verdrängungspotenzials.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?
Fragen sind immer berechtigt!
Die Antwort lautet, dass Giersch im Staudenbeet ebenso Konkurrenz darstellt. Schwachwüchsigere Stauden können vom Giersch so bedrängt und durchwurzelt werden, dass sie eingehen.
Grenzten meine Gierschvorkommen näher an Staudenbeete wäre ich auch mit der Vergrämung per Mahd nicht so entspannt.
Die Antwort lautet, dass Giersch im Staudenbeet ebenso Konkurrenz darstellt. Schwachwüchsigere Stauden können vom Giersch so bedrängt und durchwurzelt werden, dass sie eingehen.
Grenzten meine Gierschvorkommen näher an Staudenbeete wäre ich auch mit der Vergrämung per Mahd nicht so entspannt.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?
thuja hat geschrieben: ↑19. Jul 2022, 13:48
Also ist der Schaden das der Wurzelballen von Stauden durchwachsen wird?
Können die nicht einfach weiter nach außen wachsen die Staudenwurzelballen?
Er ist eine starke Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser, je nachdem welche Staude, wird sein Laub höher als die Staude und dann war’s das auf Dauer mit der Staude.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?
Objektiv betrachtet ist Giersch ein recht guter Bodendecker und die Doldenblütler-Blütenstände sind recht dekorativ.
Aber die meisten Gärtner wollen Abwechslung und nicht Monokultur :)
Aber die meisten Gärtner wollen Abwechslung und nicht Monokultur :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela