News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 25446 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mufflon » Antwort #30 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 2. Dez 2022, 16:33
Mufflon hat geschrieben: 2. Dez 2022, 15:27
- Holz gestapelt
- Laub gesammelt
- 120 Zwiebeln versenkt und 4 Stauden
:D

Oha, Respekt!
Bei mir heute leider Fehlanzeige - ich musste auf eine Lieferung warten, die dann schließlich auch - verspätet - kam :(.

Danke! :D
Heute war das Buddeln aber eine Freude, der Boden hatte genau den richtigen Feuchtegrad, ging relativ leicht.
Ich warte noch auf eine Lieferung.
10 A.Forelocks wurden gerade geliefert, wie ich angefangen hatte, leider waren 2 schimmelig.
Dafür waren die Frittilaria persica riesig, die mit in der Lieferung waren. Die ich letztes Jahr gepflanzt habe, waren nur halb so groß.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28366
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mediterraneus » Antwort #31 am:

Ihr wart ja fleißig :D
Ich gehe gerne bei fast jedem Wetter in den Garten. Irgendwas geht immer.
Nur Dauerfrost oder Schnee, da geht bei mir dann nichts mehr.
Da freu ich mich dann umso mehr auf Nebelnässen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Gartenarbeit im Dezember

Blush » Antwort #32 am:

Rosenfee hat geschrieben: 2. Dez 2022, 17:29
Nach dem Motto: Kommt Rose - kommt Platz,, Blush? ;D ;)

Ganz genau. Anders geht es einfach nicht! ;D
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4928
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Nox » Antwort #33 am:

Ich hatte heute effektive Hilfe von einem Mini-Bagger. Nur eine Stunde und der Platz für die kommenden Lieferungen ist frei !
Bei 2°C morgens um 9h, die Sonne kaum über'm Horizont. Sonst eigentlich nicht meine Gartenzeit. Der ganze Tag war dann sonnig, aber nicht über 8°C - und ich war damit beschäftigt, den Platz nochmal umzugraben, um Efeu und Wurzeln herauszuholen.
.
Morgen warte ich aber dann bis zum Nachmittag, bevor ich im Garten weitermache, obwohl es mehr bewölkt und ziemlich kalt sein soll.
Drücken geht nicht, esveld und bosc wollen liefern und dann hab' ich mir auch noch Euren Primel-Faden durchgelesen und musste dringend und unverzüglich ein umfangreiches Sortiment blaue Primeln von Barnhaven haben - die sitzen an der Nordküste der Bretagne, ich an der Südküste, nur 110 km Luftlinie (wären aber 2 Std. einfache Strecke).
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Alva » Antwort #34 am:

Nox hat geschrieben: 2. Dez 2022, 19:01
.. und dann hab' ich mir auch noch Euren Primel-Faden durchgelesen und musste dringend und unverzüglich ein umfangreiches Sortiment blaue Primeln von Barnhaven haben - die sitzen an der Nordküste der Bretagne, ich an der Südküste, nur 110 km Luftlinie (wären aber 2 Std. einfache Strecke).

;D
Beneidenswert, so nah bei Barnhaven.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4928
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Nox » Antwort #35 am:

Irgendwann schaff' ich es noch, dort durch die Gärtnerei zu stöbern.
Jetzt schaue ich mal, einige gute Primelplätze sollten sich bei mir finden.
Kapernstrauch
Beiträge: 3287
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Kapernstrauch » Antwort #36 am:

110 km? Ich wär schon dort, das ist ja gar nichts.....
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Jule69 » Antwort #37 am:

Nox:
Dann drücke ich mal die Daumen, dass alles klappt.
Oh...Barnhaven...so nah...das kann nur böse enden ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4928
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Nox » Antwort #38 am:

Also meine Bestellwut war ja schon verrückt genug ... In unseren milden Wintern ist es günstig, die Schlüsselblümchen jetzt zu pflanzen und jetzt haben sie auch noch die volle Auswahl - aber ob sie schon in der Gärtnerei blühen (kein genussvolles Stöbern)?
Barnhaven habe ich vor ein paar Jahren auf dem Pflanzenmarkt in Trévarez entdeckt, zur Blütezeit der Kamelien. Die Primeln von damals leben sogar (fast alle) noch.
Trévarez lass' ich mir bestimmt nicht entgehen (45min von mir).
.
Meine Tochter möchte sich in einem Jahr an der Nordküste niederlassen, dann ist kein Halten mehr !
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Jule69 » Antwort #39 am:

Dann fang schon mal an zu sparen :D
Bei mir gab es vor ein par Jahren mal kein Halten mehr, bei Barnhaven bestellt und Pflanzen von Märkten mitbringen lassen...Ganz viel davon gibt es heute noch.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16742
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

AndreasR » Antwort #40 am:

Zumindest meine blauen Cowichans aus dem Baumarkt blühen schon seit einer ganzen Weile, und auch die eine oder andere No-Name-Primel hat schon Blüten - kein Wunder bei der milden Witterung der vergangenen Wochen. So richtig los geht's natürlich erst im Frühling. Mal schauen, ob ich heute Nachmittag noch meine restlichen Blumenzwiebeln verbuddeln kann, immerhin regnet es heute mal nicht...
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Gartenarbeit im Dezember

Lutetia » Antwort #41 am:

Cowichans aus dem Baumarkt :o - Andreas, wo hattest du die denn ergattert?
Wollte bei Barnhaven Samen der Blue Cowichans bestellen, aber es gibt aktuell keine mehr :'( ...
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16742
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

AndreasR » Antwort #42 am:

Ich glaube, die standen mal beim Bauhaus (oder war's sogar bei Jawoll?) herum, sind aber nur ganz gewöhnliche, keine speziellen Sorten.

EDIT: Foto von Ende Oktober:

Bild
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Gartenarbeit im Dezember

Lutetia » Antwort #43 am:

... aber schön sind sie! :D
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16742
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

AndreasR » Antwort #44 am:

Ja, in der Tat. :) Wobei die Blüten nach dem vielen Regen jetzt wohl zermatscht sind...
Antworten