News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenversuch im Öffentlichen Grün (Gelesen 2848 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosenversuch im Öffentlichen Grün

häwimädel » Antwort #30 am:

Nein, habs noch nicht öffentlich gemacht, dass es mich wieder hingelegt hat. Also hier und jetzt: Von wegen Bewegung ist gesund. :-X ;) und Danke für die Besserungswünsche!
Dann schau mer halt einfach mal obs passt. Bevor Du was kaufst, meldst Dich.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28517
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosenversuch im Öffentlichen Grün

Mediterraneus » Antwort #31 am:

Mach ich, danke :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Rosenversuch im Öffentlichen Grün

Starking007 » Antwort #32 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 14. Apr 2023, 16:49
Hier noch die Pflanzenliste, falls ich sie mal suchen sollte:
Lavandula "Essence Purple" 3mal
Lavandula "Mustead" 4 mal
Lavandula "Hidcote Blue" 6 mal
Santolina viridis "Lemon Fizz" 2 mal und ein normales Santolina viridis
Gaura lindheimeri 1 (sät sich aus)
Gaillardia "Burgunder" 1 (sät sich aus)
Echinacea tenesseensis "Rocky Top" 1, sät sich hoffentlich aus
Eryngium planum 3
Armeria latifolia 3 und Armeria maritima
Rhodanthemum Hybride zum testen
Gypsophila paniculata
Scabiosa Hybride aus dem Frühlingsblumensortiment 3
Foeniculum vulgare "Giant Bronze"
Stipa tenuissima "Pony Tails" hab ich leider nicht bekommen. Die kommt dann im Sommer vielleicht noch mit rein.
Und ein paar Restpostenprimeln und Ranunkeln zwischen die Rosen in die gute Erde.
Ich habe bewusst so wenig wie nötig Pflanzen genommen. Vieles sät sich noch aus. Man soll ruhig sehen, dass sich so ein Beet erst entwickelt und nicht von Anfang an "voll möbliert" werden muss.


Dass das nicht alles sehr langlebige sind, hast du bewußt so gemacht?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28517
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosenversuch im Öffentlichen Grün

Mediterraneus » Antwort #33 am:

Letztendlich soll Lavendel und ein paar Blüten mit einer gewissen Dynamik bleiben, Begleitung zu den Rosen.
Bis der Lavendel was hermacht, kann die breitblättrige Strandnelke z. B den Platz einnehmen.
Gaillardia "Burgunder" sollte echt versamen, ebenso Gaura.
Bei der Echinacea bin ich nicht sicher, ob sie in reinem Kalksplitt wächst. Echinacea "Hula Dancer" macht das, die hab ich nicht bekommen. E. tenesseensis ist bei mir daheim als einzige geblieben. Mal sehen.

Was hältst du für nicht so gut geeignet?
Das Schleierkraut ist ein Experiment, das wächst sonst nie gescheit in normalem Boden (3er Pack von Lidl, 99ct, ebenso Eryngium planum)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Rosenversuch im Öffentlichen Grün

Starking007 » Antwort #34 am:

"...Was hältst du für nicht so gut geeignet?...."

Geeignet sind die schon,
Dynamik kann man einplanen oder/und zulassen, das ist ok.
Mit Schotter/Splitt wird das spannend, da kann an sich Kurzlebiges auch ausdauern.

Macht aber auch Arbeit, weswegen ICH hier absolut dauerhafte Pflanzen bevorzuge.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Rosenversuch im Öffentlichen Grün

Blush » Antwort #35 am:

Sämlinge von Ponytails könnte ich auch beisteuern. Nicht irre viele, aber welche. Und das gern. Find's prima, dass Du Dich für öffentliches Grün engagierst.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Antworten