News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Epimedien ab 2023 (Gelesen 30579 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Epimedien ab 2023
.
Elfenblumen im Gras. Toll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Epimedien ab 2023
Hausgeist hat geschrieben: ↑25. Apr 2023, 21:04
'Kodai Murasaki' beeindruckt schon allein durch die Größe, die Blüten hängen etwa auf Kniehöhe.
.
.
wow!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Epimedien ab 2023
die ganz kleinen eignen sich für Kübel. Epimedium x youngianum 'Niveum' Epimedium grandiflorum 'Nanum'.
.

.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Epimedien ab 2023
Kann man so sagen. Habe ich mir heute auch wieder gesagt, als ich dran vorbeikam. ;D ;)
Re: Epimedien ab 2023
'Egret', ausnahmsweise mit Hand, weil die Blütengröße sonst kaum zu erahnen ist.

- rocambole
- Beiträge: 9277
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Epimedien ab 2023
pearl hat geschrieben: ↑2. Mai 2023, 13:55
Epimedium x youngianum 'Niveum'
[/quote]
nö - sieht eher nach grandiflorum aus, die x youngianum haben eine andere Blütenform ;)
Eventuell E. grandiflorum var. higoense ohne gerandetem Blatt, E. x collestris hat auch winzige Blätter.pearl hat geschrieben: ↑2. Mai 2023, 13:51
[quote author=Hausgeist link=topic=72181.msg4027312#msg4027312 date=1682449496]
'Kodai Murasaki' beeindruckt schon allein durch die Größe, die Blüten hängen etwa auf Kniehöhe.
wow!
ja :D!
Sonnige Grüße, Irene
Re: Epimedien ab 2023
'The Giant'. Blütenstand ist momentan bei einem Meter, kriege ich aber nicht gut aufs Bild. Von den hübschen großen Blättern in der Draufsicht abgesehen finde ich die Pflanze aber absolut nicht präsentabel. Es fehlt irgendwie an Volumen und zugleich Leichtigkeit kleiner Elfenblumen.
Re: Epimedien ab 2023
rocambole hat geschrieben: ↑2. Mai 2023, 21:25
nö - sieht eher nach grandiflorum aus, die x youngianum haben eine andere Blütenform ;)
.
.
stimmt. Bamberger Staudengarten, von denen hab ich die, der falsche Name, und Gaißmayer, der richtige. Was ich habe ist Epimedium grandiflorum 'Nanum'.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- rocambole
- Beiträge: 9277
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Epimedien ab 2023
pearl hat geschrieben: ↑2. Mai 2023, 21:45...Bamberger Staudengarten, von denen hab ich die, der falsche Name ...
Sowas ist immer :-X :-X :-X, gut, dass Du es nun korrekt identifiziert hast.
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9277
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Epimedien ab 2023
Mal wieder ein Sämling, vermutlich steckt E. koreanum mit drin. Die Blüten sind nicht aufregend, aber der gefleckte Austrieb mit Rand gefällt mir gut.
Sonnige Grüße, Irene