News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis (Gelesen 6548 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3687
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis

hobab » Antwort #30 am:

Hallo zusammen, mich würde erstmal interessieren wie groß der Kübel überhaupt ist und wie hoch die Fassade/Fläche die zu bedecken ist.
Mit einem 80 l Container wird man nie eine Fassade bewachsen lassen können, dafür ist einfach zu wenig Erde da, die so ein Wachstum unterstützen könnte. Was anderes ist natürlich ein nach unten offenes Hochbeet, da sehe ich keine Probleme. Wenn die gesamte Fassade bedeckt sein soll, brauchst du bei Clematis eine Klettergerüst. Wenn du das nicht willst, bist du wieder bei der Kletterhortensien, die keineswegs Fassaden beschädigt: allerdings haftet sie am Putz fest, was aber nur ein Problem ist, wenn du die Hortensien wegschneidest. Gilt übrigens genauso für Parthenocissus. Noch zu Paul Farges (wieso heißt die jetzt Sommer Snow?), finde ich auch eine sehr schöne Clematis, aber halt weiß. Sehr lange blüht viticella Etoile Violette, auch wenn ich sonst ebenfalls nicht überzeugt bin von viticella im Schatten. Die Ansprüche sind eindeutig zu hoch gegriffen - eine Spur runter und dann wird es eher was - oder eben was relativ pflegeleichtes wie die Hortensie….
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis

Arachne » Antwort #31 am:

Princess Diana gehört zu Schnittgruppe 3, wird ca. 2,50m hoch. Blüte ab Juni. Schön ist das helle Grün der Blätter zur leuchtenden Blütenfarbe. Hier an einem Doppelstabmattenzaun. Leider habe ich kein besseres Foto.
Dateianhänge
Clematis Princess Diana 3 1.JPG
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 935
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis

monili » Antwort #32 am:

Danke für Eure zahlreichen Antworten und entschuldigt bitte dass ich mich bei Clematis nicht so gut auskenne. Ich habe mich zwar eingelesen - aber nur ein bißchen.

Die zu begrünende Wand wäre 5,30m hoch und 11,30 m breit.
Den Kübel gibts noch nicht - das Ganze ist mein Projekt für Herbst oder erst nächstes Jahr. Es ist jedoch lauter Waschbeton vor dem Haus, daher geht ein unten offener Trog nicht. Wäre mir auch lieber gewesen.

Die Fassade besteht aus Backstein mit Holzflächen dazwischen - ich finds auch nicht toll und hab ich mir bestimmt nicht deswegen gekauft. Daher kann ich auch nicht die komplette Fassade bedecken denn die Holzflächen sollten frei bleiben. Und das ist mit ein Grund warum ich nix haben will was an der Fassade haftet - da wären die blöden Holzflächen noch schwerer (und teurer) zu streichen bzw. reparieren wenn da die Haftln von irgendwelchen Pflanzen wachsen bzw. die Pflanzen versuchen hinter die einzelnen Holzbrettln hinein zu wachsen.

Ich stelle mir vor, dass ich als Kletterhilfe Drahtseile spanne und montiere.

Wegen dem Schneiden: ich würde schon schneiden - da wo ich mit der Leiter hinkomme, Clematis die man komplett einkürzen muss sind daher kein Problem - nur in 5m Höhe mag ich nicht herumturnen.

Wegen der Nordseite: es ist nicht komplett im Schatten - zumindest im Sommer nicht. Ich habe Morgensonne und Abendsonne.

Die Lady Di finde ich wunderschön, ich mag Clematis die Glöckchen tragen! Auch die Summersnow ist schön, danke für den Tipp!

Das mit der Dauerblüte habe ich geschrieben weil ich Pflanzen, die nur kurz blühen eigentlich nicht sonderlich mag. Hab hier wunderschöne Pfingstrosen - noch von der Vorgängerin - im Garten. 14 Tage im Jahr ein Traum - den Rest des Jahres nur Laub. Dasselbe beispielsweise bei einer C. montana 'Rubens'. Nach allem was ich sehe gibt es durchaus Clematis, die 3 Monate blühen - das wäre eh toll.
Mein Traum wäre überhaupt eine Wisteria, eine meiner Lieblingspflanzen, aber da lass ich besser die Finger davon - die neigt ja dazu außer Rand und Band zu geraten...
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis

häwimädel » Antwort #33 am:

monili hat geschrieben: 14. Jun 2023, 15:03
...Die Fassade besteht aus Backstein mit Holzflächen dazwischen...

Wahrscheinlich bin ich fassadentechnisch die Megaschisserin, aber ich habe vor Jahren an die unverputzte, schadhafte Fassade der Nachbarscheune Lonicera peryclimenum und Kletterrosen gepflanzt und die Erfahrung gemacht, daß auch Pflanzen, die keine Haftwurzeln bilden sich mit lichtfliehenden Trieben in die schmalsten Ritzen setzen. An einer Holzfassade wäre mir das zu riskant. An Deiner Stelle würde ich auf hohe Ranker verzichten, es sei denn, Du willst dauernd mittels hoher Leiter den Wuchs kontrollieren.

Ansonsten denke ich, eine einzige Pflanze kann Deine Ansprüche in diesem Fall nicht erfüllen. Ich denke, auf die Strecke von 11 Metern kannst Du bestimmt auch drei bis vier (oder mehr) Pflanzen unterbringen. Eine wurde noch nicht genannt, keine Clematis: Beim früheren Nachbarn wuchs eine Campsis an der zugegebenermaßen sehr hellen Nordwand. Macht aber auch Haftwurzeln und braucht Platz, aber ansonsten eine Schau. ;)

Kannst Du nicht die ein oder andere Waschbetonplatte entfernen? Es wäre soviel einfacher wenn die Pflanzen in die Erde wurzeln könnten. Oft sind es ja die Wurzeln, die mehrmaliges einfrieren und Auftauen im Kübel bei ansonsten vorhandener Winterhärte schlecht vertragen. :-\

Apropos Kübelpflanzen und Pflaster: die Töpfchenrose ist wahrscheinlich längst nach unten abgehauen ;) ;D
Dateianhänge
viell_Veilchenblau.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 935
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis

monili » Antwort #34 am:

Leider kann ich den Waschbeton nicht entfernen, alles verbaut und vermörtelt und verputzt. Vor allem möchte ich auch keine feuchte Stelle direkt am Haus produzieren.

Eigentlich mag ich Tröge aus den von Dir genannten Gründen auch überhaupt nicht, aber bei meiner Nordfassade gehts nicht anders.

Mehrere Tröge sind auch schwer, weil der Weg, der ums Haus geht zu schmal ist, der ist nur 1m breit. Gut bekomme ich nur 1-2 Tröge hin, die stehen dann aber nah beieinander.

Ich hab mir schon überlegt ob ich nicht eine Kletterpflanze in das Beet neben dem Weg pflanze und die Kletterhilfe von dort aus schräg zur Fassade hin. Man müsste dann unten durch gehen. Ist aber auch irgendwie Käse.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis

häwimädel » Antwort #35 am:

Eine Pergola über den Weg bauen?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 935
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis

monili » Antwort #36 am:

so viel möcht' ich dann doch nicht investieren - vor allem hab ich letztes jahr schon für die katzen eine 5.000-euro :P -pergola gebaut - an der anderen seite des hauses.

aber schön wär so eine pergola oder ein laubengang sicherlich. :D
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis

häwimädel » Antwort #37 am:

Alles für die Katz! ;D ;D ;D

Muß ja keine durchgehende Pergola sein. 3 Bögen?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis

Arachne » Antwort #38 am:

Nur mal eine Idee in die Runde geworfen:
Manche Clematis der Schnittgruppe 1 (blüht April - Mai), bilden hübsche Samenpuschel, die bis weit in den Winter haften bleiben. Man hat also nicht nur langweiliges Grün. In der blütenlosen Zeit könnte man in erreichbarer Höhe (zum Gießen) Blühpflanzen in Ampeln strategisch platzierten. Müsste man natürlich die Wand anbohren und Haken anbringen, so dass die Töpfe vor der Clematis sind. Cinderella z.B. schafft gut Fläche. Hier hat sie den Doppelstabmattenzaun erobert.
Dateianhänge
Clematis Cinderella 2.JPG
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis

Arachne » Antwort #39 am:

Ebenfalls Blüte April - Mai und Samenpuschel: Blue Princess
Dateianhänge
Clematis Blue Princess 1Blue .JPG
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis

Arachne » Antwort #40 am:

monili hat geschrieben: 14. Jun 2023, 15:03
Die zu begrünende Wand wäre 5,30m hoch und 11,30 m breit. Wirklich die ganze Höhe bewachsen lassen? Wer mag schon länger mit dem Kopf im Nacken da hinauf starren? Reichen nicht auch 2,50m? Man sieht Details und es ist auch pflegeleichter.

Die Fassade besteht aus Backstein mit Holzflächen dazwischen - ich finds auch nicht toll und hab ich mir bestimmt nicht deswegen gekauft. Daher kann ich auch nicht die komplette Fassade bedecken denn die Holzflächen sollten frei bleiben.Vielleicht aus der Not eine Tugend machen und 2 oder 3 einzelne, nicht zu große "Felder" mit je einer Clematis planen?.

Ich stelle mir vor, dass ich als Kletterhilfe Drahtseile spanne und montiere. Statt Drahtseile anthrazitfarbene Einstabmatten? 2m Höhe (zuzüglich Abstand vom Boden bzw. Troghöhe), Breite kann man wählen. Eventuell einfacher in der Handhabung (kein Nachspannen der Seile) und preisgünstiger.

Die Lady Di finde ich wunderschön, ich mag Clematis die Glöckchen tragen! Auch die Summersnow ist schön, danke für den Tipp! Dann wären schon zwei "Felder" vergeben. Mir fällt noch die Walenburg ein, wird wie die P Diana jährlich runtergeschnitten, blüht ebenfalls ausdauernd.
Dateianhänge
Clematis Walenburg 2.JPG
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Antworten