News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis (Gelesen 6533 mal)
- monili
- Beiträge: 934
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis
Hallo,
ich möchte die Nordseite meiner Hausfassade begrünen.
Nach allem was ich gegoogelt habe sind dauerblühende Clematis jedoch recht klein bleibend.
Aber vielleicht kennt Ihr ja eine?
ich suche eine Clematis, die
- recht hoch wächst
- dauerblüht
- Farbe: nicht weiß und nicht gelb/orange
- in einem Trog wächst
- winterhart ist
- für die Blüte keinen Schnitt erfordert
lg monili
ich möchte die Nordseite meiner Hausfassade begrünen.
Nach allem was ich gegoogelt habe sind dauerblühende Clematis jedoch recht klein bleibend.
Aber vielleicht kennt Ihr ja eine?
ich suche eine Clematis, die
- recht hoch wächst
- dauerblüht
- Farbe: nicht weiß und nicht gelb/orange
- in einem Trog wächst
- winterhart ist
- für die Blüte keinen Schnitt erfordert
lg monili
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis
So richtig dauerblühend, ggf. mit kleinen Blühpausen, sind bei mir nur die Staudenclematis. Alles andere blüht zwar über -zig Wochen, aber nicht vom Frühling bis in den Herbst. Kletternde Clematis mit einer sehr langen Blütezeit blühen nicht gleichmäßig üppig, sondern schieben immer mal wieder Blüten nach. Und die richtig wüchsigen, die auch so richtig hoch werden, fühlen sich in einem Trog nicht wirklich wohl. Kein Schnitt (nur Verkahltes herausschneiden) dürfte dann Cl. alpina-Sorten bedeuten. Bei mir sind die regelmäßig nach nassen Wintern verschwunden und ich habe mittlerweile Ansiedelungsversuche eingestellt. So richtig wohl hat sich bei mir noch keine Clematis im Schatten gefühlt, mit Halbschatten kommt z.B. "Summersnow" gut zurecht. Sie blüht mit kleinen Blüten relativ spät, dann aber überreich und sie hat hübsche Blätter. Sie ist aber definitiv ein sympathisches Monster, das ausgepflanzt gehört. Wenn es eine Viticella sein darf, vielleicht "Vanessa".
Was schreckt Dich am Schnitt ab? Ich schneide ca. 30 cm über dem Boden und rupfe die Ranken dann mit einem Ruck ab.
Was schreckt Dich am Schnitt ab? Ich schneide ca. 30 cm über dem Boden und rupfe die Ranken dann mit einem Ruck ab.
- monili
- Beiträge: 934
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis
Vielen lieben Dank für Deine Antwort!
Was mich am Schneiden stört? Nun, ganz einfach: ich möchte ja eine Clematis die hoch hinauf wächst und da komme ich mit der Schere kaum hin.
Ganz schattig ist die Nordseite meines Hauses nicht - ich habe morgens und abends Sonne. Zumindest im Sommer.
Wenn die Clematis nicht gleichmäßig üppig blüht ist das kein Problem für mich. Ich mag nur keine Pflanzen die 14 Tage zB. im Mai traumhaft blühen und den Rest des Jahres nur noch Laub haben.
Solche Pflanzen versuch ich alle aus meinem Garten heraus zu schmeißen.
lg monili
Was mich am Schneiden stört? Nun, ganz einfach: ich möchte ja eine Clematis die hoch hinauf wächst und da komme ich mit der Schere kaum hin.
Ganz schattig ist die Nordseite meines Hauses nicht - ich habe morgens und abends Sonne. Zumindest im Sommer.
Wenn die Clematis nicht gleichmäßig üppig blüht ist das kein Problem für mich. Ich mag nur keine Pflanzen die 14 Tage zB. im Mai traumhaft blühen und den Rest des Jahres nur noch Laub haben.
Solche Pflanzen versuch ich alle aus meinem Garten heraus zu schmeißen.
lg monili
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis
Vielleicht könntest du es mit C. fauriei 'Campanulina Plena'versuchen. Die bekommt bei mir auch nur Morgensonne, blüht einmal üppig und dann mit weniger Blüten bis in den Herbst immer wieder nach.
Ob sie es allerdings im Kübel aushält, kann ich dir nicht sagen. Bei Clematis Westphal ist in der entsprechenden Spalte ein -
Vielleicht, wenn das Gefäß groß genug ist.
Schneiden braucht man sie nicht, man kann sie aber bei Bedarf stark einkürzen. Habe ich einmal gemacht, als sie in einem Jahr starken Mehltaubefall hatte. Das ist aber die Ausnahme.
Ob sie es allerdings im Kübel aushält, kann ich dir nicht sagen. Bei Clematis Westphal ist in der entsprechenden Spalte ein -
Vielleicht, wenn das Gefäß groß genug ist.
Schneiden braucht man sie nicht, man kann sie aber bei Bedarf stark einkürzen. Habe ich einmal gemacht, als sie in einem Jahr starken Mehltaubefall hatte. Das ist aber die Ausnahme.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis
Etwas näher dran...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Re: Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis
hoch wird c. Montana (10 meter)
die blüht aber höchstens 4 Wochen.
Dauerblüher werden nur 3 meter hoch.
- Konstantina
- Beiträge: 3220
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis
Enaira, deine C. fauriei 'Campanulina Plena' ist sehr schön. Braucht sie viel Wasser?
- Starking007
- Beiträge: 11499
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis
"...ich suche eine Clematis, die
- recht hoch wächst
- dauerblüht
- Farbe: nicht weiß und nicht gelb/orange
- in einem Trog wächst
- winterhart ist
- für die Blüte keinen Schnitt erfordert..."
Für mich bitte eine mit essbaren Früchten!
- recht hoch wächst
- dauerblüht
- Farbe: nicht weiß und nicht gelb/orange
- in einem Trog wächst
- winterhart ist
- für die Blüte keinen Schnitt erfordert..."
Für mich bitte eine mit essbaren Früchten!
Gruß Arthur
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis
Konstantina hat geschrieben: ↑8. Jun 2023, 21:09
Enaira, deine C. fauriei 'Campanulina Plena' ist sehr schön. Braucht sie viel Wasser?
.
Hm, das kann ich dir nicht sagen. Sie wächst in einer Art Hochbeet, unmittelbar neben einem Farn und einer Kamelie. Das Beet ist nicht breit und auch nicht besonders hoch, aber nach unten offen. Wegen der Kamelie gieße ich dort gelegentlich. Durch den lehmigen Boden hält sich die Feuchtigkeit vermutlich recht lange, und ich vermute, dass die Clematiswurzeln recht tief und weit reichen. Das weiß ich aber nicht sicher.
Auf diesem Bild von 2016 sieht man die Situation ganz gut. Da war die Clematis frisch gepflanzt, ganz links im Beet, rechts vom Tontopf.
Die 3 Kamelien sind inzwischen deutlich größer.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 1393
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis
Wie wär's mit einer Clematis viticella, mit Blütezeit Juni bis August und September?
Sonst Schlingknöterich, der blüht auch von Juni bis September.
Sonst Schlingknöterich, der blüht auch von Juni bis September.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- monili
- Beiträge: 934
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis
Das ist aber eine hübsche Clematis, die Du da hast!
Sag wächst die einfach so das Fallrohr von der Regenrinne hoch oder hast Du da eine Kletterhilfe dran befestigt?
- monili
- Beiträge: 934
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis
Microcitrus hat geschrieben: ↑8. Jun 2023, 22:18
Wie wär's mit einer Clematis viticella, mit Blütezeit Juni bis August und September?
[/quote]
hübsch, aber wächst leider nur 3-4m
[quote author=Microcitrus link=topic=72311.msg4050314#msg4050314 date=1686255500]
Sonst Schlingknöterich, der blüht auch von Juni bis September.
um gottes willen, das ist ja das ärgste unkraut!
- Konstantina
- Beiträge: 3220
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis
Danke enaira, ich habe in meine Liste für die Herbstbestellung aufgenommen :)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis
.
Das geht so nur mit Kletterhilfe.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- monili
- Beiträge: 934
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Suche dauerblühende, hochwachsenede Clematis
hab ich schon vermutet - sah aber aufm Bild nicht so aus.