News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte (Gelesen 9156 mal)
- Starking007
- Beiträge: 11551
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte
Anfangs hab ich Fichten geklaut, aber nie die einzelstehenden.
Dann Tannen gekauft, das wurde mir langweilig,
es folgten abwechselnd zapfenbehangene Gipfel, die tropften dann vor Harz,
mal vom Nachbarn ne Kiefer, mit ganzen zwei Etagen,
schöner waren die einzelstehenden aus der Sandgrube.
Zwischendurch Wacholder (mit Genehmigung),
einmal einer nur mit Bienenwachssachen behängt.
Seit ein paar Jahren normal Kauftannen, ich bin da nicht der Chef.....
Dann Tannen gekauft, das wurde mir langweilig,
es folgten abwechselnd zapfenbehangene Gipfel, die tropften dann vor Harz,
mal vom Nachbarn ne Kiefer, mit ganzen zwei Etagen,
schöner waren die einzelstehenden aus der Sandgrube.
Zwischendurch Wacholder (mit Genehmigung),
einmal einer nur mit Bienenwachssachen behängt.
Seit ein paar Jahren normal Kauftannen, ich bin da nicht der Chef.....
Gruß Arthur
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte
Derzeit sieht es so aus, als wäre meine Tochter erstmals ohne Baum. Eigentlich holen wir unsere beiden Bäume immer aus der Landschaftspflege. Fichten. Krumm und schief. Und immer mussten sie irgendwann da sowieso weg. Dieses Jahr habe ich mein Bäumchen sehr früh geholt. Aber traditionell bringen wir den Baum unserer Tochter Heilig Abend mit. Jetzt ist Hochwasser und Sturm. Ich glaube nicht daran, dass wir heute in den Wald kommen. Doof. :P
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte
Angefangen hat es vor etlichen Jahren mit einem Baum im Garten der Schwiegereltern. Ein Flieder mit schönem Stamm und Krone bekam eine Lichterkette übergehängt - damals war das noch relativ unüblich. Mit leuchtenden Augen rief der kleine Neffe - der heute längst erwachsen ist: "Oh, ein Buffelbaum!"
Wie er auf diese Wortkreation kam, weiß bis heute niemand.
Aber wir haben seit ein paar Jahren zur Weihnachtszeit einen Buffelbaum im Wohnzimmer. Statt Weihnachtsbaum darf der große Benjamini mit einer extra langen Lichterkette erstrahlen.
Die diversen gesammelten Weihnachtsanhänger kommen an das Geländer der Treppe ins OG.
Frohe Weihnachten!
Wie er auf diese Wortkreation kam, weiß bis heute niemand.
Aber wir haben seit ein paar Jahren zur Weihnachtszeit einen Buffelbaum im Wohnzimmer. Statt Weihnachtsbaum darf der große Benjamini mit einer extra langen Lichterkette erstrahlen.
Die diversen gesammelten Weihnachtsanhänger kommen an das Geländer der Treppe ins OG.
Frohe Weihnachten!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte
Tsuga63 hat geschrieben: ↑18. Dez 2023, 22:05
So sieht die Tanne jetzt aus, ich denke bis zum Fest kommt noch etwas dazu.
Apropos Anhänger- der Schneemann ist herzallerliebst :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
-
- Beiträge: 1401
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte
Anke02 hat geschrieben: ↑24. Dez 2023, 07:26
Statt Weihnachtsbaum darf der große Benjamini mit einer extra langen Lichterkette erstrahlen.
Das haben wir auch schon anstelle des Weihnachtsbaums gemacht. Mit Lichterkette und Weihnachtsschmuck.
Die Lösung hat mir am Besten gefallen. Aber dann musste der Benjamini erst in den Keller (wegen Schimmelpilzsporen) und hat dann ein neues Zuhause gefunden.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Lady Gaga
- Beiträge: 4348
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte
Hier gibts ja tolle Ideen und schöne Geschichten! :D
Axels Rentiere sind der Hammer und Veilchens Bäume ein richtiger 3D-Wald.
Ich habe nur einen sehr einfachen Baum als Adventdeko im Vorzimmer.

.
Die kleine Zimmertanne, die ich anfangs zeigte, ist übrigens seit 2018 ziemlich gewachsen und wird die Nachfolgerin, wenn die große Zimmertanne die Decke erreicht, in 1-2 Jahren. An die nackten Beine muß man sich allerdings gewöhnen. :-\

Axels Rentiere sind der Hammer und Veilchens Bäume ein richtiger 3D-Wald.
Ich habe nur einen sehr einfachen Baum als Adventdeko im Vorzimmer.

.
Die kleine Zimmertanne, die ich anfangs zeigte, ist übrigens seit 2018 ziemlich gewachsen und wird die Nachfolgerin, wenn die große Zimmertanne die Decke erreicht, in 1-2 Jahren. An die nackten Beine muß man sich allerdings gewöhnen. :-\

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte
Wir nehmen immer einen der letzten krummen Haken die der 'Christbam-Dantler' in der Nachbarschaft kurz vor Weihnachten übrig hat. Bäume aus Bayern verkauft er.
Sozusagen eine soziale Maßnahme. Ob das nun ein Nordmann, eine Fichte oder eine Kiefer ist, grad egal.
Heuer ist es ein 1,3 Meter Doppelspitzzwerg einer Nordmanntanne, einseitig und schütter. Kein Wunder das der stehen blieb.
War der fünftletzte Baum den er hatte. Für 15 € ein wahres Schnäppchen. Gescheit geschmückt steht er jetzt stolz im Wohnzimmer und strahlt.
Sozusagen eine soziale Maßnahme. Ob das nun ein Nordmann, eine Fichte oder eine Kiefer ist, grad egal.
Heuer ist es ein 1,3 Meter Doppelspitzzwerg einer Nordmanntanne, einseitig und schütter. Kein Wunder das der stehen blieb.
War der fünftletzte Baum den er hatte. Für 15 € ein wahres Schnäppchen. Gescheit geschmückt steht er jetzt stolz im Wohnzimmer und strahlt.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte
@ Veilchen-im-Moose: Das sieht richtig Klasse aus, tolle Idee :) :) :)
@ Lady Gaga: deine puristische Variante hat was :) :) :)
@ Lady Gaga: deine puristische Variante hat was :) :) :)
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte
Wir hatten früher immer Weihnachtsbäume - große, je größer desto besser :D. Kleine Bäume fand ich doof :-X. Der größte war an die 3m hoch - da wohnten wir in einem Haus mit einem Wohnzimmer mit "offenem Dachboden". Das war toll :D!
Seit dem Tod meines Mannes hab ich keinen Baum mehr gehabt - irgendwie fehlte die Motivation dazu- aber ich merke, dass ich langsam wieder Lust auf einen Baum bekomme, nächstes Jahr vielleicht. Das wär dann ein Wiederanfang nach 6 Jahren Abstinenz. Doch, das könnte ich mir gut vorstellen :).
Frohes Fest Euch allen!
Seit dem Tod meines Mannes hab ich keinen Baum mehr gehabt - irgendwie fehlte die Motivation dazu- aber ich merke, dass ich langsam wieder Lust auf einen Baum bekomme, nächstes Jahr vielleicht. Das wär dann ein Wiederanfang nach 6 Jahren Abstinenz. Doch, das könnte ich mir gut vorstellen :).
Frohes Fest Euch allen!
Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte
lerchenzorn hat geschrieben: ↑21. Dez 2023, 19:44
Ich ... erwarte weiche Triebe und überlange Nadeln im nächsten Jahr.
(normal)-lange Nadeln treten auf, wenn nach einer Zeit des Schattens wieder volles Licht zur Verfügung steht
gardener first
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte
Unser diesjähriger Findusbaum:

Restzweige von einem Weihnachtsbaumverkauf, mein Händler war dieses Jahr nicht da.

Restzweige von einem Weihnachtsbaumverkauf, mein Händler war dieses Jahr nicht da.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte
Der Findusbaum sieht sehr schön aus, Mufflon! Tatsächlich wäre das auch eine Variante für uns.
3 Meter hat unser Baum auch, Alstertalflora. Ich krieg die Spitze nicht mehr auf's Bild. ;)
Deine Lichterbäume gefallen mir ebenfalls, ViM. Und von Arthur gebaut, mit seinem interessant gemaserten Holz kann ich sie mir sehr gut auch vorstellen.
3 Meter hat unser Baum auch, Alstertalflora. Ich krieg die Spitze nicht mehr auf's Bild. ;)
Deine Lichterbäume gefallen mir ebenfalls, ViM. Und von Arthur gebaut, mit seinem interessant gemaserten Holz kann ich sie mir sehr gut auch vorstellen.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte
Und noch zwei Schätze ;)
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte
:)
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster