News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im März 2024 (Gelesen 24305 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Was gibt/gab es im März 2024

Inachis » Antwort #30 am:

Eure Pasta sieht wirklich sehr köstlich aus!
Die Nussecken auch und mit selbst gemachter Marmelade und selbst gesammelten Nüssen schmeckt bestimmt gleich doppelt gut!
.
Ich hab diesmal tatsächlich ein Foto von unserem Sonntagssalat gemacht. Die Kinder bekommen immer Pizza ::)
Mein Mann braucht unbedingt Tortellini und Joghurtsoße, der Rest ergibt sich dann nach Lust und Vorräten. Diesmal die Soße mit Zitrone und Chili, Eisbergsalat fein geschnitten, Tomate, Gurke, Broccoli, Kochschinkenstreifen und Erbsen. Und obendrauf knusprig gebratene grüne Reisflocken. Leider hatte ich keine Frühlingszwiebeln, bzw. habs nicht übers Herz gebracht, das erste tapfere Grün von Winterheckenzwiebeln oder Schnittlauch abzuschneiden.
Dateianhänge
20240303_181254.jpg
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2024

martina 2 » Antwort #31 am:

borragine hat geschrieben: 3. Mär 2024, 20:55
Die griechischen Antipasti sehen sehr gut aus, und von den Manfredini hätte ich auch gerne. :D

Hier schlicht und einfach Orzotto mit Lauch. :D

.
Danke, borragine, das Arangement war etwas nachlässig ;) Aber, Manfredini kannte ich nicht - ob sie ihre Namen einem italienischen Violonisten und komponisten des Spätbarock verdanken?

Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im März 2024

zwerggarten » Antwort #32 am:

grünes crossover-thai-curry mit hackfleisch und diversen gemüsen
Dateianhänge
IMG_0775.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im März 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #33 am:

Wir waren gestern auswärts essen, es gab geschmorte Wildschweinkeule mit Schwarzwurzeln, Schwarznüssen und dunkler Soße zum (weißen) ;D Knödel. War sehr lecker.

Heute Räucherlachs (Bio-Graved Lachs) mit Rösti und buntem Salat.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18490
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2024

Nina » Antwort #34 am:

Wir waren gestern auch essen. Ich hatte Skrei mit Blumenkohl auf Polenta. :)
.
Inachis hat geschrieben: 3. Mär 2024, 22:15
Ich hab diesmal tatsächlich ein Foto von unserem Sonntagssalat gemacht.
[/quote] Was für ein toller Salat! :o :D
.
[quote author=zwerggarten link=topic=73523.msg4150705#msg4150705 date=1709507750]
grünes crossover-thai-curry mit hackfleisch und diversen gemüsen
Sind das scharfe Chilis? Wenn ja, dann ist das aber mächtig hot! ;D

Dateianhänge
IMG_0560.jpeg
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Was gibt/gab es im März 2024

Inachis » Antwort #35 am:

Danke! Dein Teller sieht aber auch toll aus. Warum gibt es den Blumenkohl in zwei verschiedenen Farben? War der verschieden gewürzt/mariniert?
raiSCH
Beiträge: 7349
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2024

raiSCH » Antwort #36 am:

Meines Wissens gibt es Blumenkohl wie viele andere Gemüse auch in verschiedenen Farben, es werden normalerweise aber nur die weißen angeboten.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im März 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #37 am:

Stimmt, ich habe Saatgut von violettem, werde ich heuer anbauen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
raiSCH
Beiträge: 7349
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2024

raiSCH » Antwort #38 am:

Ich weiß auch nicht, warum die Kunden so konservativ sind, schließlich gibt es in Mittelamerika hunderte verschiedenfarbige und unterschiedlich förmige Kartoffelsorten und bei uns ebenso viele Tomatensorten, man sieht aber fast immer nur bei Kartoffeln die gelbfleischlichen und die orangeroten ballförmigen Tomaten - schrecklich einfallslos.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18490
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2024

Nina » Antwort #39 am:

Inachis hat geschrieben: 4. Mär 2024, 10:40
Danke! Dein Teller sieht aber auch toll aus. Warum gibt es den Blumenkohl in zwei verschiedenen Farben? War der verschieden gewürzt/mariniert?
[/quote] Ja, das waren sie. Rosa mit rote Beete, gelb Kurkuma und jeweils mit passenden Gewürzen. Der Koch ist ein Inder.
.
[quote author=Apfelbaeuerin link=topic=73523.msg4150811#msg4150811 date=1709545706]
Stimmt, ich habe Saatgut von violettem, werde ich heuer anbauen.
Dann am Besten Rohkostsalat daraus machen.
Der violette Blumenkohl entfärbt sich beim Kochen in hellgrün.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Was gibt/gab es im März 2024

Crambe » Antwort #40 am:

Wenn gerade von buntem Gemüse bzw. bunten Kartoffeln die Rede ist:
Bei uns gab es vor kurzem Puntarelle/Vulkanspargel mit selbstangebauten bunten Kartoffeln.
Diese Kartoffelsorten gibt es am Mittwoch wieder bei Norma als Setzkartoffeln! Da habe ich sie letztes Jahr auch hergehabt.
Die Kartoffeln sehen auch bei Backofengemüse toll aus. Oder zu Spargel. oder..... :D
Seviert wurden sie ganz, aber zu Fotografierzwecken dann halbiert. ;)
Dateianhänge
IMG_7221.jpeg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im März 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #41 am:

Crambe hat geschrieben: 4. Mär 2024, 12:33
Diese Kartoffelsorten gibt es am Mittwoch wieder bei Norma als Setzkartoffeln!


Ja, steht schon seit Wochen bei mir im Terminkalender :D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im März 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #42 am:

Nina hat geschrieben: 4. Mär 2024, 12:17
Dann am Besten Rohkostsalat daraus machen.
Der violette Blumenkohl entfärbt sich beim Kochen in hellgrün.


Ja, beim Kochen soll er sich entfärben, aber beim Dämpfen angeblich die Farbe behalten. Wir werden sehen ;)...
Sonst ist er halt wenigstens im Beet schön :D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
raiSCH
Beiträge: 7349
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2024

raiSCH » Antwort #43 am:

Crambe hat geschrieben: 4. Mär 2024, 12:33
Die Kartoffeln sehen auch bei Backofengemüse toll aus. Oder zu Spargel. oder..... :D
Seviert wurden sie ganz, aber zu Fotografierzwecken dann halbiert. ;)


Ja, das sieht wunderbar aus und schmeckt sicher auch so. Aber auf dem berühmten Münchner Viktualienmarkt gibt es seit Monaten keine violetten oder gar roten Kartoffeln mehr, und an andersförmigen nur die Bamberger Hörnchen. Liegt das an den Kundenwünschen oder am Angebot? Freunde zählten auf einem einzigen Kartoffelstand in Peru mal über vierzig Sorten! Wenigstens entdeckte ich einige gelbe Tomaten und auch einige längliche.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18490
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2024

Nina » Antwort #44 am:

raiSCH hat geschrieben: 4. Mär 2024, 13:12
Freunde zählten auf einem einzigen Kartoffelstand in Peru mal über vierzig Sorten!
[/quote] Das klingt toll! :) Dafür wird das Angebot an Wurstwaren dort sicher etwas spärlicher ausfallen. ;)
.
Crambe hat geschrieben: 4. Mär 2024, 12:33
Die Kartoffeln sehen auch bei Backofengemüse toll aus. Oder zu Spargel. oder..... :D
Seviert wurden sie ganz, aber zu Fotografierzwecken dann halbiert. ;)
Schön! :D
.
[quote author=Apfelbaeuerin link=topic=73523.msg4150851#msg4150851 date=1709552681]
Ja, beim Kochen soll er sich entfärben, aber beim Dämpfen angeblich die Farbe behalten. Wir werden sehen ;)...
Sonst ist er halt wenigstens im Beet schön :D.
Genau! :D
Antworten