News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenempfehlung gesucht... (Gelesen 4292 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Rosenempfehlung gesucht...

Mrs.Alchemilla » Antwort #30 am:

So, erst nochmal lieben Dank an alle, die hier fleißig mitgedacht haben. Ich sortiere mal meine aktuellen Favoriten:

+ Sea Foam - scheint mir ziemlich perfekt

+ Angela (R) - gefällt mir farblich sehr, könnte gut mit dem Gesamtkonzept harmonieren, könnte sogar mit etwas Entfernung in Kombi mit Sea Foam funktionieren, oder?

+ Perle d'Or - gefällt sehr gut, Argumente von häwimädel lassen sie nach unten rutschen

+ Fräulein Maria und Sternenflor bleiben im Hinterkopf

Ich glaube, wenn jetzt weder Proteststurm oder noch weitere non-plus-ultra-Empfehlungen kommen, geht's an die konkrete Beetplanung... ;D :-*
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1922
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosenempfehlung gesucht...

Lou-Thea » Antwort #31 am:

Dann werfe ich noch schnell die 'Schneeflocke' hinterher.
Weiß, halbgefüllt, aufrechter Wuchs bis 60cm, guter Duft, öfterblühend und 'though as old boots'. ;D
Die habe ich mehrfach gepflanzt, als sie damals neu auf den Markt kam und viele davon wachsen und blühen auch heute noch unermüdlich ohne viel Pflege.

Angelas habe ich auch mehrere gepflanzt, die hier am Friedhof zB sind aber gut 1,60m hoch und mindestens so breit inzwischen, da muss man schon dahinter sein, wenn man die kleinhalten will. Ansonsten aber auch super robust.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1642
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Rosenempfehlung gesucht...

Antida » Antwort #32 am:

Die Sternenflor ist extrem stachelig und wächst überhängend, zumindest hier.
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 969
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rosenempfehlung gesucht...

LadyinBlack » Antwort #33 am:

Von Seafoam möchte ich für deine Verwendung eher abraten, Mrs. Alchemilla.
Hier steht sie auch in einem erhöht liegenden Beet, was ich auch ausgesprochen passend für die Rose findet. Aber da steckt niemand gefahrlos seine Nase rein...
Bild


"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Rosenempfehlung gesucht...

enaira » Antwort #34 am:

Bild
Gut, dass du das Bild von dem Beet gepostet hast!
Ich finde, da gehört unbedingt eine Rose mit kräftiger Farbe hin, sonst würde mir das doch zu trist wirken. Die mediterranen Pflanzen sind ja auch eher dezent in der Farbgebung.
Ob man es vielleicht mit 'Moje Hammarberg' versuchen könnte?
Höhe, Duft, Dauerblüte, Hagebutten, Natürlichkeit, passt alles.
Allerdings hat sie Stacheln und durch die Feuchtigkeit des letzten und dieses Jahres hat sie einige Ausläufer gebildet und ist etwas breiter geworden. Dagegen könnte man aber vielleicht eine Wurzelsperre setzen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
martina 2
Beiträge: 13835
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosenempfehlung gesucht...

martina 2 » Antwort #35 am:

Ich denke, Mrs.Alchemilla wird das schon bedacht haben. Ich finde weiß grade zu dem Grau-Weiß sehr edel, Seafoam hat ja auch viel frischgrünes Laub.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2358
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Rosenempfehlung gesucht...

Hobelia » Antwort #36 am:

Mir würden zu Kräutern kleinblütige Rosen mit offenen Blüten gefallen, z. B. aus der Bienenweide-Serie, wie diese hier
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13897
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Rosenempfehlung gesucht...

Roeschen1 » Antwort #37 am:

Sweet Haze würde mir an dem Standort gefallen.
https://www.rosen-tantau.com/rose-sweet-haze/
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Rosenempfehlung gesucht...

enaira » Antwort #38 am:

martina hat geschrieben: 23. Mai 2024, 11:38
Ich denke, Mrs.Alchemilla wird das schon bedacht haben. Ich finde weiß grade zu dem Grau-Weiß sehr edel, Seafoam hat ja auch viel frischgrünes Laub.

.
Ja, edel sieht das sicher aus. Aber wenn die Sehkraft nachlässt, braucht man vielleicht mehr Farbe?
Meines Wissens wohnen dort Senioren.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 969
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rosenempfehlung gesucht...

LadyinBlack » Antwort #39 am:

Da ich jeden Tag an Seafoam vorbei gehe, möchte ich meine Bedenken untermauern. Die Rose streckt den Neuaustrieb gerne in den Weg und die spitzen Stacheln passen definitiv nicht zum Anforderungsprofil.

Bild
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4416
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenempfehlung gesucht...

Lady Gaga » Antwort #40 am:

Da muß ich LadyinBlack recht geben. Meine Seafoam wächst am Zaun des Gemüsegartens, neben dem Eingang, da sind die Stacheln nicht so toll.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
martina 2
Beiträge: 13835
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosenempfehlung gesucht...

martina 2 » Antwort #41 am:

LadyinBlack hat geschrieben: 23. Mai 2024, 10:04
Von Seafoam möchte ich für deine Verwendung eher abraten, Mrs. Alchemilla.
Hier steht sie auch in einem erhöht liegenden Beet, was ich auch ausgesprochen passend für die Rose findet. Aber da steckt niemand gefahrlos seine Nase rein...
...

.
Oh, da kann ich nicht mitreden, meine Seafoams muß ich im Frühjahr meist stark zurückschneiden, was ihnen aber sehr gut tut - sie sind gesund und kräftig und blühen bis zum Frost, im Laufe des Sommers hängen sie leicht über die kleine Böschung, manche machen Kletterversuche in Richtung Clematis. Stacheln, nun ja - daran hab ich mich noch nie gestört. Ein tolles Rosengebirge, LiB, als wärs eine andere Rose. Eine? :o
Dateianhänge
südiris.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13835
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosenempfehlung gesucht...

martina 2 » Antwort #42 am:

Ein Bild vom Oktober:
Dateianhänge
seafoamokt20.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28507
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosenempfehlung gesucht...

Mediterraneus » Antwort #43 am:

enaira hat geschrieben: 23. Mai 2024, 10:35
Bild
Gut, dass du das Bild von dem Beet gepostet hast!
Ich finde, da gehört unbedingt eine Rose mit kräftiger Farbe hin, sonst würde mir das doch zu trist wirken. Die mediterranen Pflanzen sind ja auch eher dezent in der Farbgebung.
Ob man es vielleicht mit 'Moje Hammarberg' versuchen könnte?
Höhe, Duft, Dauerblüte, Hagebutten, Natürlichkeit, passt alles.
Allerdings hat sie Stacheln und durch die Feuchtigkeit des letzten und dieses Jahres hat sie einige Ausläufer gebildet und ist etwas breiter geworden. Dagegen könnte man aber vielleicht eine Wurzelsperre setzen?


Auf jeden Fall bunt, sonst gibts ne Depression!
Weiß nicht was das sein soll, ein fröhliches Mausgrau oder eher ein leuchtendes Steingrau.

Rosen: "Orangerie" und "Cherry Girl"

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosenempfehlung gesucht...

häwimädel » Antwort #44 am:

Genau Medi, orange, pink, rot :D und die Fuge zum roten Pflaster bitte auch noch begrünen. :D
Hier brauchts eine Art "Architektentrostpflanzung", die von der meiner Meinung nach wenig gelungenen Zusammenstellung der unterschiedlichen Grautöne ablenkt, bzw. diese optisch voneinander trennt.
Wenn sich das mit vornehm kühl graugrün weiß ausgeht fänd ichs super, kanns mir dort aber nicht gut vorstellen. :-\

Zu den jetzt folgenden werdenden wilden Rosenvorschlägen füge ich mal noch die 'Lupo' hinzu: Entspricht in keinster Weise den Vorgaben, knalligmagentapink, kein Duft, aber eine irrsinnige Menge an roten Hagebutten. Wie stark sie stachelt weiß ich nicht, mir ist sie ja eh zu schrill, aber da könnte sie passen. Und/oder eine von den Pimpis mit schönem Herbstlaub?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Antworten