News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenempfehlung gesucht... (Gelesen 4289 mal)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Rosenempfehlung gesucht...
Hallo ihr Lieben,
lange war ich nicht mehr aktiv hier, jetzt wird's mal wieder aktuell und ich hoffe auf Eure Unterstützung:
ich möchte in ein eher mediterran geplantes Kräuterbeet ergänzend 1-2 Rosen setzen. Das Beet ist etwas erhöht (ca 60cm), daher darf sie nicht zu hoch werden, damit auch Rollifahrer eine Chance haben zu schnuppern. Die Begleiter wären Pflanzen wie Rosmarin, Salbei, Thymian, Sideritis, Calamintha nepeta etc.
Meine Wünsche an die Rose:
- max. 1m,
- natürlich wirkend, statt relativ starrer Beetrose,sollte dennoch eher kompakt sein
- gut duftend und ins Dufspektrum der o.g. Kräuter passend - also evtl. eher zitronig, statt schwer süßlich
- öfter blühend / remontierend demenstprechend Hagebutten nice to have, aber muss nicht
- möglichst wenig bis keine Stacheln
ich glaube, das ist erst mal das Wichtigste 8) ;D
Die ÜBersichten habe ich schon bemüht, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Habe ich einen ähnlichen Thread übersehen, an den ich mich hätte anhängen können, dürfen mich nette Mods gerne dorthin verschieben - Lieben Dank :-*
lange war ich nicht mehr aktiv hier, jetzt wird's mal wieder aktuell und ich hoffe auf Eure Unterstützung:
ich möchte in ein eher mediterran geplantes Kräuterbeet ergänzend 1-2 Rosen setzen. Das Beet ist etwas erhöht (ca 60cm), daher darf sie nicht zu hoch werden, damit auch Rollifahrer eine Chance haben zu schnuppern. Die Begleiter wären Pflanzen wie Rosmarin, Salbei, Thymian, Sideritis, Calamintha nepeta etc.
Meine Wünsche an die Rose:
- max. 1m,
- natürlich wirkend, statt relativ starrer Beetrose,sollte dennoch eher kompakt sein
- gut duftend und ins Dufspektrum der o.g. Kräuter passend - also evtl. eher zitronig, statt schwer süßlich
- öfter blühend / remontierend demenstprechend Hagebutten nice to have, aber muss nicht
- möglichst wenig bis keine Stacheln
ich glaube, das ist erst mal das Wichtigste 8) ;D
Die ÜBersichten habe ich schon bemüht, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Habe ich einen ähnlichen Thread übersehen, an den ich mich hätte anhängen können, dürfen mich nette Mods gerne dorthin verschieben - Lieben Dank :-*
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: Rosenempfehlung gesucht...
Das paßt von den Ansprüchen nicht gut zusammen.
Die Kräuter mögen es trocken, heiß, sandig, eher trocken.
Rosen mögen einen nahrhaften humusreichen, ausreichend feuchten Boden.
Die Kräuter mögen es trocken, heiß, sandig, eher trocken.
Rosen mögen einen nahrhaften humusreichen, ausreichend feuchten Boden.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Rosenempfehlung gesucht...
Danke Roeschen,
das ist mir bewusst ;) :-*
Am hiesigen Standort sollte es dennoch funktionieren. Der Boden hier ist generell lehmhaltig, humos und damit rosenfreundlich. Damit es für die anderen Kandidaten keine Staunässe gibt, wird der Boden in diesem (erhöhten!) Beet mit einer entsprechenden Mischung aus feinem Splitt und etwas Sand aufgelockert und aufgefüllt.
Der Standort ist an einer Hauswand mit entsprechend Sonne + Wärme für die mediterranen, gleichzeitig wird durch einen breiten Spritzschutzstreifen Hitzestau für die Rosen vermieden.
Heißt, die Rosen kämen tief genug an die Feuchtigkeit im Boden während der obere Teil für die Kräuter - die nicht so tief wurzeln - eher trocken bleibt.
Sollte dadurch aus meiner Sicht funktionieren, auch wenn es sicher nicht den üblichen Empfehlungen entspricht.
das ist mir bewusst ;) :-*
Am hiesigen Standort sollte es dennoch funktionieren. Der Boden hier ist generell lehmhaltig, humos und damit rosenfreundlich. Damit es für die anderen Kandidaten keine Staunässe gibt, wird der Boden in diesem (erhöhten!) Beet mit einer entsprechenden Mischung aus feinem Splitt und etwas Sand aufgelockert und aufgefüllt.
Der Standort ist an einer Hauswand mit entsprechend Sonne + Wärme für die mediterranen, gleichzeitig wird durch einen breiten Spritzschutzstreifen Hitzestau für die Rosen vermieden.
Heißt, die Rosen kämen tief genug an die Feuchtigkeit im Boden während der obere Teil für die Kräuter - die nicht so tief wurzeln - eher trocken bleibt.
Sollte dadurch aus meiner Sicht funktionieren, auch wenn es sicher nicht den üblichen Empfehlungen entspricht.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Rosenempfehlung gesucht...
Ich schubse meine Frage noch mal nach oben ;D
Unabhängig von den Rahmenbedingungen,
Meine Wünsche an die gesuchte Rose:
- 60-70 cm, max. 1m,
- natürlich wirkend, statt relativ starrer Beetrose,sollte dennoch eher kompakt sein, um mit Beipflanzung nicht zu sehr in Konflikt zu kommen
- gut duftend und ins Dufspektrum der o.g. Kräuter passend - also evtl. eher zitronig, statt schwer süßlich
- öfter blühend / remontierend demenstprechend Hagebutten nice to have, aber muss nicht
- möglichst wenig bis keine Stacheln
Habt Ihr Ideen für mich? - LG Alchemilla
Unabhängig von den Rahmenbedingungen,
Meine Wünsche an die gesuchte Rose:
- 60-70 cm, max. 1m,
- natürlich wirkend, statt relativ starrer Beetrose,sollte dennoch eher kompakt sein, um mit Beipflanzung nicht zu sehr in Konflikt zu kommen
- gut duftend und ins Dufspektrum der o.g. Kräuter passend - also evtl. eher zitronig, statt schwer süßlich
- öfter blühend / remontierend demenstprechend Hagebutten nice to have, aber muss nicht
- möglichst wenig bis keine Stacheln
Habt Ihr Ideen für mich? - LG Alchemilla
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12158
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenempfehlung gesucht...
Wie findest Du diese? Allerdings gibt es wohl kaum eine Rose mit all den gewünschten Eigenschaften...
Diese hat - wie fast alle Rosen- halt ein paar Dornen. Gibts auch in Weiß... ;D
.
https://www.rosenhof-schultheis.de/Suche/artikel_88_Rosa_Sternenflor.html
.
https://www.rosenhof-schultheis.de/Rosen/Moderne_Rosen/Bodendecker/Weiss/artikel_10_Sternenflor.html
Diese hat - wie fast alle Rosen- halt ein paar Dornen. Gibts auch in Weiß... ;D
.
https://www.rosenhof-schultheis.de/Suche/artikel_88_Rosa_Sternenflor.html
.
https://www.rosenhof-schultheis.de/Rosen/Moderne_Rosen/Bodendecker/Weiss/artikel_10_Sternenflor.html
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Rosenempfehlung gesucht...
Danke Buddelkönigin - oh ja, die Sternenflor, ein absoluter Favorit von mir, mit der ich auch schon geliebäugelt hatte... der Duft ist himmlisch
ich hatte sie im alten Garten von einer Mauer herabwachsend - perfekt für ihre Wuchsform. Das wird allerdings an der Stelle schwierig und ich wusste ehrlich gesagt auch nicht mehr, wie stark sie bestachelt war. Kann aber nicht so stark sein, da es direkt an der Einfahrt war.
Lieber wäre mir eine aufrecht wachsende Rose, die dürfte für den gewünschten Standort auch ein paar mehr Stacheln haben. Nur wegen Verletzungsgefahr eben auch kein Stachelmonster
ich hatte sie im alten Garten von einer Mauer herabwachsend - perfekt für ihre Wuchsform. Das wird allerdings an der Stelle schwierig und ich wusste ehrlich gesagt auch nicht mehr, wie stark sie bestachelt war. Kann aber nicht so stark sein, da es direkt an der Einfahrt war.
Lieber wäre mir eine aufrecht wachsende Rose, die dürfte für den gewünschten Standort auch ein paar mehr Stacheln haben. Nur wegen Verletzungsgefahr eben auch kein Stachelmonster
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Hero49
- Beiträge: 3005
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenempfehlung gesucht...
Im Rosarium Dortmund habe ich vor Jahren ein ähnliches Beet gesehen.

Geeignete Rosen sind z.B. die Rosa Persica-Hybriden Orienta Farina von Tantau und die See You-Sorten von Kordes.
Leider haben diese Rosen nur wenig Duft.
Etwas mehr in der Beetmitte könnten dann noch Rosen mit viel Duft gepflanzt werden. Z.B. Fräulein Maria und Constanze Mozart. Oder die Strauchrosen Orienta Laila und Orienta Magnolia

Geeignete Rosen sind z.B. die Rosa Persica-Hybriden Orienta Farina von Tantau und die See You-Sorten von Kordes.
Leider haben diese Rosen nur wenig Duft.
Etwas mehr in der Beetmitte könnten dann noch Rosen mit viel Duft gepflanzt werden. Z.B. Fräulein Maria und Constanze Mozart. Oder die Strauchrosen Orienta Laila und Orienta Magnolia
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Rosenempfehlung gesucht...
Buddelk hat geschrieben: ↑21. Mai 2024, 17:02
... Allerdings gibt es wohl kaum eine Rose mit all den gewünschten Eigenschaften...
Ja, das ist mir klar, wäre zu schön, um wahr zu sein ;D
- die Größe ist gesetzt, da gibt es nicht viel Spielraum
- gut duftend wäre schön, leicht duftend aber auch noch ok
- tja, die Stacheln... am liebsten eben so wenig wie möglich - es gibt ja Rosen mit eher "sanften" und andere mit ziemlich fiesen Stacheln. Sowas wäre dann auch raus.
Da es sich um eine Pflanzung mehr oder weniger im öffentlichen Grün handelt, muss ich halt ein paar Dinge anders beachten als im Hausgarten :)
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12158
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenempfehlung gesucht...
Meine Empfehlung beinhaltet alle Deine Vorgaben... nur eben nicht den der fehlenden Stacheln. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Rosenempfehlung gesucht...
:-* Buddelkönigin :-*
deswegen war mir die Sternenflor ja auch selbst schon in den Kopf gekommen - und sie ist auch noch nciht raus. Nur wächst sie halt nicht aufrecht...
Sie bleibt im Hinterkopf für den Beetrand, definitiv. Und dann muss ich eben noch mal wg. Stacheln checken.
Vorteil wäre, ich müsste sie nicht mal kaufen, sondern könnte sie evtl. im alten Garten ausgraben
deswegen war mir die Sternenflor ja auch selbst schon in den Kopf gekommen - und sie ist auch noch nciht raus. Nur wächst sie halt nicht aufrecht...
Sie bleibt im Hinterkopf für den Beetrand, definitiv. Und dann muss ich eben noch mal wg. Stacheln checken.
Vorteil wäre, ich müsste sie nicht mal kaufen, sondern könnte sie evtl. im alten Garten ausgraben
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Rosenempfehlung gesucht...
Hero49 hat geschrieben: ↑21. Mai 2024, 17:52
Im Rosarium Dortmund habe ich vor Jahren ein ähnliches Beet gesehen.
Geeignete Rosen sind z.B. die Rosa Persica-Hybriden Orienta Farina von Tantau und die See You-Sorten von Kordes.
Leider haben diese Rosen nur wenig Duft.
Etwas mehr in der Beetmitte könnten dann noch Rosen mit viel Duft gepflanzt werden. Z.B. Fräulein Maria und Constanze Mozart.
Hero - danke, auch für's Bild
Habe gerade mal kurz geschaut, die Persias dürften fast alle zu hoch werden, die See-You-Sorten könnten da passender sein.
Auf die Constanze war ich auch schon gestoßen und sie gefiel mir. auch von der Farbgebung. Hast du da evtl ein "Ganzkörper-Foto"?
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: Rosenempfehlung gesucht...
Eine schöne Beetrose ist diese:
https://www.rosenhof-schultheis.de/Suche/artikel_656_Scented_Whisper.html
https://www.rosenhof-schultheis.de/Suche/artikel_656_Scented_Whisper.html
Grün ist die Hoffnung
- Hero49
- Beiträge: 3005
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenempfehlung gesucht...
Die Scented Whisper habe ich seit Jahren im Garten. Der Strauch wächst buschig und wird ca. 1 Meter hoch.
Ähnlich ist die Marie Curie, die ich auf Hochstamm habe. Beide duften gut, haben aber Stacheln.
Die Constanze besitze ich nicht doch die farblich ähnliche Herzogin Christiana steht als Hochstamm bei meinem Sohn.
Reich blühend und kräftig wachsend.
Ähnlich ist die Marie Curie, die ich auf Hochstamm habe. Beide duften gut, haben aber Stacheln.
Die Constanze besitze ich nicht doch die farblich ähnliche Herzogin Christiana steht als Hochstamm bei meinem Sohn.
Reich blühend und kräftig wachsend.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Rosenempfehlung gesucht...
Da könnte ich mir sehr gut die Angela von Kordes vorstellen, da sie wie ein Mini-Raubritter wirkt und sehr wuselig wächst. Ich finde diese etwas unordentlichen Blütenkelche total hübsch, evtl gefällt sie Dir ja auch https://shorturl.at/DtI84
Den Duft müssen dann leider die Kräuter übernehmen
Den Duft müssen dann leider die Kräuter übernehmen
Amor Fati
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenempfehlung gesucht...
Mrs hat geschrieben: ↑21. Mai 2024, 18:07
... Vorteil wäre, ich müsste sie nicht mal kaufen, sondern könnte sie evtl. im alten Garten ausgraben
Oder Dir von einer, die ihre Sternenflors auch ausgraben muss bzw. will, schicken lassen. ;)
Schön mal wieder von Dir zu lesen, Mrs Alchemilla. :D
Die Sternenflor bildet schon ganz schön hakselige Angelruten, man kann die aber gut einfach öfter schneiden. Habe ich mit meinen gemacht, als die Enkel anfingen, den Garten zu erobern. Also wenn das eine Option ist, Du die Pflanzung pflegst und eh immer eine Schere einstecken hast. ;)
.
Und dann muss ich noch drüber schlafen, ich hatte mich für südseitige Kästen an einem Fußweg über geeignete Rosen informiert, aber es will partout nicht aus dem Hinterkopf, welche zwei oder drei letztendlich geeignet gewesen wären.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)