Nach einigen Suchrunden habe ich weiter Dürres abgeschnitten und gejätet.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Februar (Gelesen 22395 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Lady Gaga
- Beiträge: 4516
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
Ich habe heute mein Huhn gesucht aber nicht gefunden. Gestern wurde es hysterisch, nachdem ich samt Hund kam, sie war zwar im geschlossenen Gehege, flog aber panisch raus und das fand der Hund zu verlockend und lief ihr nach... Ich habe ihn bald erwischt und abgesperrt, als ich zurück kam, war das Huhn weg.
Die neuen Federn waren noch nicht geschnitten, sie kann also fliegen.
Bei Nachttemperaturen von -5°C und Mardern klingt das nicht gut.
Nach einigen Suchrunden habe ich weiter Dürres abgeschnitten und gejätet.
Nach einigen Suchrunden habe ich weiter Dürres abgeschnitten und gejätet.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Nox
- Beiträge: 5059
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
Weiter umgetopft: gestern Zitronenbäumchen, heute Petersilie (hat überwintert) und Kaffee-Jungsträuchlein.
Feigensteckholz in präparierte Plastikflaschen gesteckt. Jetzt warte ich auf das Bewurzelungswunder.
Feigensteckholz in präparierte Plastikflaschen gesteckt. Jetzt warte ich auf das Bewurzelungswunder.
- thuja thujon
- Beiträge: 22038
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
Flüssiges Wasser aus der Regentone mit Hilfe von einer Baustahlstange freigeklopft um Rebenunterlagen und Edelreiser in einen Eimer mit Wasser zu stellen.
Anschließend gucken.
Lady Gaga, was macht das Huhn, gibts ein Lebenszeichen? Kommen die zurück zur Clique?
Anschließend gucken.
Lady Gaga, was macht das Huhn, gibts ein Lebenszeichen? Kommen die zurück zur Clique?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gersemi
- Beiträge: 3381
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
War mir für den Garten zu kalt, wir haben Ostwind, da reichten mir die Hunderunden.
Hab nur bißchen Erde mit Sand gemischt, um die Mirabilis"knollen" lagern zu können.
Hab nur bißchen Erde mit Sand gemischt, um die Mirabilis"knollen" lagern zu können.
LG
Gersemi
Gersemi
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17173
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Februar
Hier war der Wind auch viel zu eisig, um draußen etwas zu machen. Heute Morgen hatte ich meine Töpfe aus dem Treppenhaus wieder nach draußen gestellt, weil das Thermometer leicht im Plus war (gestern hatte ich allen noch einen Schluck Wasser gegönnt), und als ich nach Hause kam, machte ich einen kurzen Kontrollgang, aber bei den derzeitigen Temperaturen geht in Sachen Geophyten auch nicht wirklich etwas voran. Immerhin, die Schneeglöckchen standen wieder einigermaßen aufrecht, und es spitzen vielleicht ein, zwei Krokusse mehr aus der Erde. Am Wochenende soll angeblich wieder die Sonne herauskommen, dann geht's bestimmt wieder aufwärts. 
-
polluxverde
- Beiträge: 5086
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Gartenarbeit im Februar
Zum Teil sonniges und frühlingshaftes Wetter heute in Bremen - in den Wipfeln der Bäume tirilieren schon die ersten Stare, also : Starenkästen gereinigt, Schattenselfie von der Leiter aus.
Rus amato silvasque
- Nox
- Beiträge: 5059
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
Interessantes Photo, Du hängst die Vogelkästen aber hoch !
- Lady Gaga
- Beiträge: 4516
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
Das ist wieder da!thuja thujon hat geschrieben: ↑5. Feb 2025, 20:33 Lady Gaga, was macht das Huhn, gibts ein Lebenszeichen? Kommen die zurück zur Clique?
.
Ich habe später weiter Beete gesäubert und Clematis zurückgeschnitten bis es mir zu kalt war. Schwerpunkt dieses Jahres: Efeu ausreissen und Giersch ausgraben.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
polluxverde
- Beiträge: 5086
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Gartenarbeit im Februar
@ Nox - Ja, sie hängen relativ hoch ( ca 5 m ) an einer großen alten Holzkonstruktion, die ursprünglich für die Aufhängung der
Kinderschaukel gebaut wurde. Die 2 Starenkasten dort oben sind aber jedes Jahr sehr begehrt bei den Staren.
Kinderschaukel gebaut wurde. Die 2 Starenkasten dort oben sind aber jedes Jahr sehr begehrt bei den Staren.
Rus amato silvasque
- maigrün
- Beiträge: 1916
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Gartenarbeit im Februar
auf dem photo sehe ich einen menschen mit hut, der auf einer stange sitzt und neben / halb über ihm ein schaf. wie hast du das da hochbekommen? 
-
Acontraluz
- Beiträge: 2551
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
Stimmt, maigrün, da ist ja auch noch ein Schaf! Oh, Wunder!
@Lady Gaga, wie schön, dass Dein Huhn wieder zuhause ist. Die Erleichterung ist bestimmt groß!
Hier war es heute kalt und ungemütlich windig. Nur Hunderunde....
@Lady Gaga, wie schön, dass Dein Huhn wieder zuhause ist. Die Erleichterung ist bestimmt groß!
Hier war es heute kalt und ungemütlich windig. Nur Hunderunde....
-
polluxverde
- Beiträge: 5086
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Gartenarbeit im Februar
Auf diesem alten Photo aus 11-22 sieht man die Holzkonstruktion mit Starenkästen am rechten oberen Ende - die Assoziation mit Mann
mit Hut und Schaf ist klasse, das Schaf entsteht aus dem Schattenwurf des Pfostenendes mit Holzhaube.
mit Hut und Schaf ist klasse, das Schaf entsteht aus dem Schattenwurf des Pfostenendes mit Holzhaube.
Rus amato silvasque
- Mediterraneus
- Beiträge: 28782
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
Jetzt sitzt der Jäger nicht mehr auf seinem Hochsitz. 
Ich habe heute früher als geplant einige Beete im Öffentlichen Raum zurückgeschnitten, auch Gräser wie Sesleria autumnalis und noch Zierendes wie Perovskia.
Grund: Alles voller Mäuse
Sowohl gewühlt als auch kuschelige Ecken und Gänge unter Sesleria.
Salvia nemorosa schmeckt offensichtlich besonders gut, die hatten keine Wurzeln mehr.
Nach 4 Std. wars dann kalt. Unangenehmer Wind, brrr
Ich habe heute früher als geplant einige Beete im Öffentlichen Raum zurückgeschnitten, auch Gräser wie Sesleria autumnalis und noch Zierendes wie Perovskia.
Grund: Alles voller Mäuse
Sowohl gewühlt als auch kuschelige Ecken und Gänge unter Sesleria.
Salvia nemorosa schmeckt offensichtlich besonders gut, die hatten keine Wurzeln mehr.
Nach 4 Std. wars dann kalt. Unangenehmer Wind, brrr
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Acontraluz
- Beiträge: 2551
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
Hier auch beissender Ostwind, eklig! Musste Schneeglöckchen in the Green einpflanzen. Die kamen heute vormittag von "de Warande"". Galanthus "woronowii" waren auch dabei. Ich habe ein bisschen angegossen und hoffe, das war kein Fehler.
- Marianna
- Beiträge: 1053
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
Alte Helleborusblätter teilweise zurückgeschnitten, Platanenlaub von den Glöckchen entfernt und einen neuen Schlafplatz für unseren Igel gesucht. Nächste Woche kommt der Bagger und rodet unsere alte Thujenhecke. Wir bekommen einen neuen Zaun/Hecke und einen Sickerschacht. Da muss der Igel leider umziehen
Bei der Suche nach dem Igel-Schlafplatz meine lang vermisste Lesebrille in der Katzenminze wiedergefunden. Das Haus... ähm... der Garten verliert nichts
Bei der Suche nach dem Igel-Schlafplatz meine lang vermisste Lesebrille in der Katzenminze wiedergefunden. Das Haus... ähm... der Garten verliert nichts