Sie zeigen z.B., dass ich den Boden wahrscheinlich mit Phosphat überdünge, wenn ich nur Rinder-/Pferdedungpellets verwende.adiclair hat geschrieben: ↑26. Mär 2025, 09:19Was nützen dir diese Zahlen, wenn du nicht weißt, was deinem Acker fehlt (bzw. was der zu viel hat)?hqs hat geschrieben: ↑26. Mär 2025, 09:01
Moin, als kleiner Nachtrag hier mal die Werte von den Düngern, die ich bisher so benutzt habe. Nur als Info, weil mich der Vergleich selber interessiert hat.
Allflor Rinderdung gekörnt (von Becker Sonderpostenmarkt) 2,7 - 4,2 - 2,4
Green Boots Gemüse- und Kräuterdünger (Granulierter Hühnermist, von Action) 4 - 3 - 2,5
Beeren- und Früchtedünger (org.-min. mit Geflügeldung und Knochenmehl, von Becker Sonderpostenmarkt) 7 - 5 - 8
Gardenline Naturdünger (Pferdedungpellets, von Aldi) 2 - 3,4 - 2
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welchen Dünger könnt ihr mir empfehlen? (Gelesen 19370 mal)
-
- Beiträge: 705
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Welchen Dünger könnt ihr mir empfehlen?
Re: Welchen Dünger könnt ihr mir empfehlen?
Genau weißt du es jetzt aber trotzdem nicht!
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
-
- Beiträge: 705
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Welchen Dünger könnt ihr mir empfehlen?
Das stimmt. Hab ich ja auch nicht behauptet, dass das Wissen eine Bodenanalyse ersetzt

- thuja thujon
- Beiträge: 21259
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Welchen Dünger könnt ihr mir empfehlen?
Man weiß, was man mit der Ernte entzieht. Und was man gegeben hat. So reichert sich Phosphor immer weiter an. Das ist das Problem der letzten 50 Jahre Gartendünger. Also sehr gut bekannt.
Deswegen ist beim professionellen Anbau der alleinige Einsatz solcher Dünger eigentlich nicht möglich. Ob ein ähnliches Verbot für die Hobbygärtner auch mal kommt, ich würde es mir wünschen.
Deswegen ist beim professionellen Anbau der alleinige Einsatz solcher Dünger eigentlich nicht möglich. Ob ein ähnliches Verbot für die Hobbygärtner auch mal kommt, ich würde es mir wünschen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Welchen Dünger könnt ihr mir empfehlen?
Wie kann denn überhaupt Phosphor abgebaut werden bzw. welche Pflanzen brauchen das und zu welchem Zeitpunkt?
Wieso ist denn so viel Phosphor in den Düngern drin, wenn Pflanzen kaum was davon gebrauchen?
Ich habe mir jetzt nämlich auch Rinderdung bestellt, weil ich in erster Linie meinen Boden verbessern wollte.
Dann noch etwas ungewaschene Rohwolle für die Kübeltomaten, dass diese eine bessere Wasserversorgung bekommen.
Wieso ist denn so viel Phosphor in den Düngern drin, wenn Pflanzen kaum was davon gebrauchen?
Ich habe mir jetzt nämlich auch Rinderdung bestellt, weil ich in erster Linie meinen Boden verbessern wollte.
Dann noch etwas ungewaschene Rohwolle für die Kübeltomaten, dass diese eine bessere Wasserversorgung bekommen.
Re: Welchen Dünger könnt ihr mir empfehlen?
GARDENLINE Spezialdünger (von A.di)
Vor Jahren habe ich mir mal die Mühe gemacht, mir vor Ort auf den Packungsrückseiten die Nährstoffgehalte anzusehen.
Die verschiedenen Sorten kosten pro Packung das gleiche, der Inhalt unterscheidet sich aber deutlich.
Von den Sorten mit einem nach meinem Kenntnisstand ausgewogenen Nährstoffverhältnis war damals beim Koniferendünger der absolute Anteil an Nährstoffen am höchsten, weshalb ich jahrelang diesen zur Grundversorgung verwendet habe.
gardener first
- Aramisz78
- Beiträge: 2770
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welchen Dünger könnt ihr mir empfehlen?
So ich habe jetzt das ganze Strang durchgelesen, und glaube es auch zu verstehen, trotzdem bin ich ratlos.
In der Kleingartenanlage wurde mein Garten "an Bauschutt errichtet". Der Boden ist sandig -von bauschutt aus der Untergrung - und leich sauer.
Ich dünge mit eigene Kompost und ab und zu (jährlich einmal) mit Hornspänen. Das reicht aber nicht im Frühling für die Stickstoffversorgung. Stimmt?
Fast alles was ich nehmen könnte, erhöht dann auch die Fosfor/Phosphat Versorgung. Ausser die Phosphorreduzierte Blaukorn.
Generell kann ich sagen dass das Gemüse kaum wächst.. weder im Frühjar oder später im Sommer.
Sollte ich viel häufiger dann Hornspäne/hornmehl streuen? Oder öfters die Phosvat reduzierte Blaukorn?
In der Kleingartenanlage wurde mein Garten "an Bauschutt errichtet". Der Boden ist sandig -von bauschutt aus der Untergrung - und leich sauer.
Ich dünge mit eigene Kompost und ab und zu (jährlich einmal) mit Hornspänen. Das reicht aber nicht im Frühling für die Stickstoffversorgung. Stimmt?
Fast alles was ich nehmen könnte, erhöht dann auch die Fosfor/Phosphat Versorgung. Ausser die Phosphorreduzierte Blaukorn.
Generell kann ich sagen dass das Gemüse kaum wächst.. weder im Frühjar oder später im Sommer.
Sollte ich viel häufiger dann Hornspäne/hornmehl streuen? Oder öfters die Phosvat reduzierte Blaukorn?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Felcofan
- Beiträge: 1264
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Welchen Dünger könnt ihr mir empfehlen?
Hättest du mal Fotos?
wenn nie was wächst, wirft das Fragen auf.
um welches Gemüse geht es denn, Salat, TOmaten, Kürbis...
Trockenheit bremst Nährstoffaufnahme
im Sand kann man eigentlich Verdichtungsproblematik ausschließen.
WEnn bei uns im Kleingarten Neulinge Gemüseprobleme haben, ist es häufig Stickstoffmangel.
Wenn, dass wäre Hornmehl sinnvoller, das wird schneller umgesetzt.
Oder vielleicht kriegst du mineralischen Rasendünger, der hat viel N, wenig (oder kein?) P, und wäre eine Sofortmaßnahme, zum Testen
und hast du Hornspäne abgemessen bzw. auf Menge geachtet? 14% N sagt das www, da brauchst du dann bei Starkzehrern schon etwas mehr
Kompost kann viel P enthalten, und ich meine mich dunkel zu erinnern, Mist auch, je nach Herkunft etc
Hast du mal Sonnenblumen oder sowas gesät? wenn die auch rummickeln, ist es sehr wahrsheinlich N-Mangel.
so als wahrscheinlichkeitsbasierte Ferndiagnose:
Stickstoff dazu, parallel zu Kompost, generell mal Zwischenansaaten für die Bodenbelebung,
und beobachten.
wenn nie was wächst, wirft das Fragen auf.
um welches Gemüse geht es denn, Salat, TOmaten, Kürbis...
Trockenheit bremst Nährstoffaufnahme
im Sand kann man eigentlich Verdichtungsproblematik ausschließen.
WEnn bei uns im Kleingarten Neulinge Gemüseprobleme haben, ist es häufig Stickstoffmangel.
Wenn, dass wäre Hornmehl sinnvoller, das wird schneller umgesetzt.
Oder vielleicht kriegst du mineralischen Rasendünger, der hat viel N, wenig (oder kein?) P, und wäre eine Sofortmaßnahme, zum Testen
und hast du Hornspäne abgemessen bzw. auf Menge geachtet? 14% N sagt das www, da brauchst du dann bei Starkzehrern schon etwas mehr
Kompost kann viel P enthalten, und ich meine mich dunkel zu erinnern, Mist auch, je nach Herkunft etc
Hast du mal Sonnenblumen oder sowas gesät? wenn die auch rummickeln, ist es sehr wahrsheinlich N-Mangel.
so als wahrscheinlichkeitsbasierte Ferndiagnose:
Stickstoff dazu, parallel zu Kompost, generell mal Zwischenansaaten für die Bodenbelebung,
und beobachten.
- thuja thujon
- Beiträge: 21259
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Welchen Dünger könnt ihr mir empfehlen?
Phosphor brauchen alle Pflanzen, weil es für zB ATP gebraucht wird, also Energiegewinnung und vieles andere mehr.
Phosphor ist nicht mobil im Boden und muss mehr oder weniger von der Wurzel erschlossen werden.
Da es nicht mobil im Boden ist, wird es auch nicht ausgewaschen bzw in andere Bodenschichten verlagert. Wenn es nicht verbraucht wird durch die Pflanzen, reichert es sich an und altert. Man kann es also nur durch zB ernten von Gemüse oder abräumen von Aufwuchs reduzieren. Das braucht seine Zeit, weil die Mengen nicht so groß sind wie zB bei Calcium, Kalium, usw.
Ausführlich: https://www.foeko.de/wp-content/uploads ... osphor.pdf
Warum ist so viel in den Düngern drin? Weil man Mist nicht von Phosphor befreit, sondern nur trocknen und pressen tut.
In mineralischen Mehrnährstoffdüngern ist die Phosphorkonzentration längst reduziert worden. Die letzten Jahre wurden auch mehrfach die Gehaltsklassen der Bodenuntersuchungen nach unten korrigiert. Also die Werte für optimale Versorgungsstufe wurde immer geringer. lediglich in Trockengebieten unter 500mm Jahresneiderschlag gewährt man noch einen leicht höheren Wert, weil bei Trockenheit die Aufnahme des schwer löslichen Phosphors stark gehemmt ist.
Phosphor ist nicht mobil im Boden und muss mehr oder weniger von der Wurzel erschlossen werden.
Da es nicht mobil im Boden ist, wird es auch nicht ausgewaschen bzw in andere Bodenschichten verlagert. Wenn es nicht verbraucht wird durch die Pflanzen, reichert es sich an und altert. Man kann es also nur durch zB ernten von Gemüse oder abräumen von Aufwuchs reduzieren. Das braucht seine Zeit, weil die Mengen nicht so groß sind wie zB bei Calcium, Kalium, usw.
Ausführlich: https://www.foeko.de/wp-content/uploads ... osphor.pdf
Warum ist so viel in den Düngern drin? Weil man Mist nicht von Phosphor befreit, sondern nur trocknen und pressen tut.
In mineralischen Mehrnährstoffdüngern ist die Phosphorkonzentration längst reduziert worden. Die letzten Jahre wurden auch mehrfach die Gehaltsklassen der Bodenuntersuchungen nach unten korrigiert. Also die Werte für optimale Versorgungsstufe wurde immer geringer. lediglich in Trockengebieten unter 500mm Jahresneiderschlag gewährt man noch einen leicht höheren Wert, weil bei Trockenheit die Aufnahme des schwer löslichen Phosphors stark gehemmt ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Welchen Dünger könnt ihr mir empfehlen?
Vielleicht liegt das ja auch an deiner Wasserversorgung?Aramisz78 hat geschrieben: ↑26. Mär 2025, 10:32Ich dünge mit eigene Kompost und ab und zu (jährlich einmal) mit Hornspänen. Das reicht aber nicht im Frühling für die Stickstoffversorgung. Stimmt?
Fast alles was ich nehmen könnte, erhöht dann auch die Fosfor/Phosphat Versorgung. Ausser die Phosphorreduzierte Blaukorn.
Generell kann ich sagen dass das Gemüse kaum wächst.. weder im Frühjar oder später im Sommer.
Sollte ich viel häufiger dann Hornspäne/hornmehl streuen? Oder öfters die Phosvat reduzierte Blaukorn?
Zuletzt geändert von adiclair am 26. Mär 2025, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
- thuja thujon
- Beiträge: 21259
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Welchen Dünger könnt ihr mir empfehlen?
Aldi hat alle paar Jahre einen anderen Dünger (von den Inhaltsstoffen). Da kann man in einem Jahr Glück gehabt haben und alle Nährstoffe waren in einem Korn, im nächsten ists eine wilde Mischung und ein Jahr drauf hat man organischen Staub drin, der sich gar nicht mehr streuen lässt. Und dann zu diesen Wucherpreisen, können sie gerne behalten.
Zum Thema Gemüse wächst nicht: wann wurde das letzte mal gekalkt? Länger als 3 Jahre sollte man es nicht rauszögern. Kalk vergessen die meisten. Neben Sauerstoff der Mengenmäßig zweitwichtigste Nährstoff für Pflanzen.
Zum Thema Gemüse wächst nicht: wann wurde das letzte mal gekalkt? Länger als 3 Jahre sollte man es nicht rauszögern. Kalk vergessen die meisten. Neben Sauerstoff der Mengenmäßig zweitwichtigste Nährstoff für Pflanzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Memory
- Beiträge: 211
- Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Region: Oberschwaben
- Höhe über NHN: 723
- Bodenart: humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Gottes Zoo ist groß! Oma Frida
Re: Welchen Dünger könnt ihr mir empfehlen?
Reinen Stickstoff in Form von AdBlue gibt es gerade bei Lidl. 5 Liter für knappe 1Euro.
Vor ein paar Jahren hab ich meine Tomatensämlinge in selbstgemixte Erde verpflanzt mit reichlich Kompost der auch Hühnermist von meinen 5 Zwergen enthält.
Tage später wurden die Tomatenkinderchen lila. Das war ein sehr eindrückliches Beispiel für zu viel P.
Vor ein paar Jahren hab ich meine Tomatensämlinge in selbstgemixte Erde verpflanzt mit reichlich Kompost der auch Hühnermist von meinen 5 Zwergen enthält.
Tage später wurden die Tomatenkinderchen lila. Das war ein sehr eindrückliches Beispiel für zu viel P.
Re: Welchen Dünger könnt ihr mir empfehlen?
Wenn lila, dann meiner Meinung nach entweder zu kalt oder zu wenig P (oder beides).
https://www.tomaten.de/tomatenpflanzen-werden-lila/
Wer kontrolliert die Kontrolleure?