Seite 3 von 9
Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 5. Jul 2025, 20:56
von Apfelbaeuerin
Starking007 hat geschrieben: ↑5. Jul 2025, 20:49
Heute eine sehr arbeitsreiche Zeit beendet.
Einen Bus voller Gartenbesucher durch den Garten geführt, mit Mittagessen veersorgt,
mit Kaffee und Kuchen verwöhnt.
Ihr seid echte Helden

! Und jetzt wunderschöne, erholsame Tage in Südtirol!
Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 5. Jul 2025, 22:12
von AndreasR
Tja, wenn ich in den Urlaub fahren würde, dann vertrocknet hier alles. Heute war ich zwei Stunden lang mit dem Schlauch unterwegs, alle Schattenbeete und so einiges im Vorgarten gewässert, denn die Erde ist mittlerweile knochentrocken, kein Wunder angesichts ausbleibender Niederschläge und Backofentemperaturen. Ein Wunder, dass der Rest noch ganz gut dasteht, aber da der für morgen und am Montag angekündigte Regen sich im niedrigen einstelligen Literbereich bewegen wird (wenn denn überhaupt was kommt), wird das höchstens eine Woche vorhalten (und das auch nur, weil ich den Garten so wenig wie möglich gieße, so dass alle Pflanzen Trockenheit gewohnt sind).
Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 6. Jul 2025, 17:05
von Gersemi
Heute Vormittag nur eine sehr große Strauchrose geschnitten, damit der Abschnitt noch in die braune Tonne paßte, die morgen geleert wird. Danach noch eine halbe Runde zum Ausbrechen alter Blüten bei den Hems geschafft, dann begann der Nieselregen, sodaß ich noch nicht beim Gemüse war.
Gestern habe ich dafür sehr viel gemacht, hatte fast einen kompletten Gartentag.
Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 6. Jul 2025, 21:20
von polluxverde
Erstaunlich, wie wenig Kompostvolumen der Heckenschnitt von heute ergibt.
Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 7. Jul 2025, 12:38
von Kasbek
thuja thujon hat geschrieben: ↑5. Jul 2025, 00:29
Kasbek hat geschrieben: ↑4. Jul 2025, 13:00Ich habe heute vormittag in zwei Gärtnereien und einem Gartenmarkt vergeblich versucht, Jungpflanzen vom 'Gigant'-Kohlrabi aufzutreiben. Also vorhin noch einen Gartenmarkt angerufen, in dessen Nähe ich heute abend auf'm Weg ins Konzert vorbeifahre – und da gibt's zwar nicht 'Gigant', aber 'Superschmelz', was ja praktisch dasselbe ist. Also kann ich am Wochenende doch noch pflanzen
Gigant wird deutlich größer wie Superschmelz.
Kohlrabi Gigant1.JPG
Kohlrabi Gigant2.JPG
Kohlrabi Gigant3.JPG
Danke! Irgendwo hatte ich gelesen, daß die beiden quasi identisch seien. Aber okay, auf die Größe kommt's hier auch nicht an – ich wollte einfach nur einen bis in den Herbst hinein wachsenden und lagerfähigen Strunkkohlrabi, und zu der Kategorie gehören offenkundig beide. Es war im besagten Gartenmarkt auch tatsächlich 'Superschmelz' vorrätig, und den habe ich dann am Samstag gepflanzt und mit etwas Schneckenkorn garniert, weil ich beim Beetvorbereiten unter einer dort zwischengelagert gewesenen Aussaatkiste fünf große Arion vulgaris gefunden und dem Tod überantwortet habe und mit weiteren Exemplaren rechnete. Siehe da, am Sonntagmorgen lagen zwei Arion-Leichen neben dem Kohlrabi.
Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 7. Jul 2025, 12:45
von Hyla
Superschmelz kann ebenfalls so groß werden und größer. Unser Rekord lag bei 6,5 kg ohne besondere Pflege.
Gute Wasserversorgung, guter Boden und leichte Mulchauflage.
Ich weiß nicht wie es bei Gigant ist, aber Superschmelz wird nicht holzig, selbst wenn er bis zur Riesengröße stehen bleibt. Wir bauen den sporadisch mal an eben aus diesem Grund. Andere Sorten waren immer irgendwann unten holzig.
Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 8. Jul 2025, 06:20
von thuja thujon
Es sind unterschiedliche Sorten, schlagen aber beide in die selbe Kerbe. Der 4,5kg Gigant war nicht holzig. Ich sollte sie vielleicht nächstes Jahr mal wieder anbauen.
@polluxverde: sinnvoll, die Hecke nicht bei 35°C zu schneiden sondern abzuwarten, bis es etwas kühler ist. Viel Gehweg ist nicht mehr übrig, hätte man nicht etwas weiter zurückschneiden können oder wird es dann schon braun?
Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 8. Jul 2025, 07:45
von Mottischa
Viel Gartenarbeit war nicht möglich, es hat gestern immer wieder gegossen, immerhin waren insgesamt 25mm im Regenmesser, das ist schon eine Menge. Auch wenn es nicht soo lange vorhält, sind zumindest die Regenbehälter wieder aufgefüllt (ich habe jetzt aber noch 2 Tonnen bestellt).
Ich konnte wenigstens eine Düngerrunde machen, weil mir auffiel, dass zumindest die Tomaten und Bohnen im Kübel Bedarf hatten. Mehr war nicht machbar. Nach wie vor bin ich am Überlegen was ich mit dem neuen Beet mache. In der Mitte wachsen Oregano und Wiesenknopf + Knautia.. leider auch Gras. Eigentlich müsste ich alle Pflanzen rausnehmen um das Gras dazwischen rauszupopeln. Aber hab ich Lust dazu? Eigentlich nicht, aber ich weiß auch was passiert, wenn meine Faulheit siegt - spätestens im nächsten Jahr verfluche ich mich, weil alles von Gras durchzogen ist

Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 8. Jul 2025, 09:21
von Lady Gaga
Dazu kann ich nur das Ergebnis vom einelnen Gräser zupfen beitragen - nachher wuchs das Gras noch mehr durchs Beet.
.
Bei uns hat es gestern auch geregnet - herrlich! 25 Liter zeigt der Regenmesser an. Wo ich vorgestern eine Deko nicht ins Beet stecken konnte, ging sie heute einfach rein.
Nachmittags war einige Stunden Regenpause, habe unter einem Kirschbaum die abgefallenen Kirschen zusammengerecht und entsorgt und vom Vorplatz ein Stück für 2 Paletten Fliesen frei geräumt, die kommen heute (für die Terrasse).
Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 8. Jul 2025, 10:18
von Mottischa
Lady Gaga hat geschrieben: ↑8. Jul 2025, 09:21
Dazu kann ich nur das Ergebnis vom einelnen Gräser zupfen beitragen - nachher wuchs das Gras noch mehr durchs Beet.
.
Bei uns hat es gestern auch geregnet - herrlich! 25 Liter zeigt der Regenmesser an. Wo ich vorgestern eine Deko nicht ins Beet stecken konnte, ging sie heute einfach rein.
Nachmittags war einige Stunden Regenpause, habe unter einem Kirschbaum die abgefallenen Kirschen zusammengerecht und entsorgt und vom Vorplatz ein Stück für 2 Paletten Fliesen frei geräumt, die kommen heute (für die Terrasse).
Genau das befürchte ich, wenn ich nicht alles ausgrabe. Nun ja, wer sagt dass Gartenarbeit immer Spaß machen muss

Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 8. Jul 2025, 18:06
von Kübelgarten
bischen unterm Dachgegossen, im GC heute früh habe ich ein große Passiflora Constanze Elliot für 5 € mitgenommen, war reduziert von 30
Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 8. Jul 2025, 18:16
von Gersemi
Ihr Glücklichen, Mottischa und Lady Gaga mit jeweils 25 l Regen, das ist schon was ! Hier waren es nur 15 l und viel Niesel dabei, deshalb gestern nix im Garten.
Heute erst spät in den Garten gekommen, erstmal Tomaten gegossen, alte Hemsblüten entfernt, bißchen gejätet und dann weiter Rosen geschnitten.
Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 8. Jul 2025, 20:00
von AndreasR
Ich beneide Dich um die 15 Liter, hier waren es höchstens 7 - eine Regentonne ist jetzt wieder halbvoll.

Da der für heute Nachmittag angekündigte Regen nicht mehr als zwei kurze Schauer waren, konnte ich also endlich mal wieder etwas im Garten machen. Zuerst habe ich den kärglichen Rest von gestern Abend und heute Nacht (so denn da noch etwas herunterkam) in die zweite Regentonne umgepumpt, man will ja gewappnet sein für eventuelle Gewitter, auch wenn ich nicht daran glaube, dass in den nächsten zwei Wochen eins vorbeikommt.
Danach habe ich mich dem Vorgarten gewidmet, hier und da aufkommendes Unkraut gezupft (das wächst natürlich immer ganz hervorragend, egal, wie wenig es geregnet hat, einziehendes Geophytenlaub aufgeklaubt, verblühten Salbei und Katzenminze ausgeputzt, die nun in der angefeuchteten Erde hoffentlich nochmal austreiben, ein paar Töpfe hin- und hergetragen, die ich letzte Woche vor der Gluthitze in Sicherheit gebracht hatte, und schließlich noch den einen oder anderen Topf unterm Dach gegossen.
Schließlich habe ich noch einen Ring Steine um den Topf der Lagerströmie gelegt, weil die wirklich bei jedem Windstoß umgepustet wird, aber dabei auch gesehen, dass die dieses Jahr reichlich gebildeten Knospen sich anschicken, aufzublühen. Letztes Jahr war sie sehr spät dran, es wurde ja erst im August richtig warm, und als sie gerade aufblühte, kam wieder der Regen, und alle Blüten waren mit reichlich Mehltaubesatz vergammelt. Zusammen mit der rotlaubigen Albizie hat sie die Hitze jedenfalls bestens überstanden. Auch letztere hat drei Blütendolden angesetzt, ich bin mal gespannt.

Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 9. Jul 2025, 20:59
von polluxverde
thuja thujon hat geschrieben: ↑8. Jul 2025, 06:20
@polluxverde: sinnvoll, die Hecke nicht bei 35°C zu schneiden sondern abzuwarten, bis es etwas kühler ist. Viel Gehweg ist nicht mehr übrig, hätte man nicht etwas weiter zurückschneiden können oder wird es dann schon braun?
Hier waren's nur um die 20 Grad am Tag des Schnitts. Der Gehweg wird in der Tat etwas bedrängt durch die Hecke, die aber sowieso
sowohl in der Höhe wie aber vor allem in der Breite ( an der Basis zZt > 1 m) verjüngt werden soll.
Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 10. Jul 2025, 17:11
von Kübelgarten
nur Düngerrunde