News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffelpurée in Variationen (Gelesen 11300 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

lonesome

Re:Kartoffelpurée in Variationen

lonesome » Antwort #30 am:

was nimmt man denn von den speisechrysanthemen, lonesome? nur die blüten?
zum kochen nur die abgezupften blätter. wenn ich sie gekocht und kleingeschnitten unter das kartoffelpueree unterhebe, sollte das aber maximal ein viertel der gesamtmasse sein.
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Kartoffelpurée in Variationen

Wattemaus » Antwort #31 am:

Übrigens schmeckt Milch mit 3,8 % Fett besonders gut im Kartoffelpü.
andrea

Re:Kartoffelpurée in Variationen

andrea » Antwort #32 am:

Übrigens schmeckt Milch mit 3,8 % Fett besonders gut im Kartoffelpü.
Sahne auch ;DDa wir keine Milchprodukte essen wird bei uns auch Kartoffelschnee gemacht wie ganz am Anfang beschrieben gerne mit gerösteten Zwiebeln oder wenn es zum "Sonntagsessen" passen soll Hühnerbrühe mit Safran eingefärbt (Geschmacklich finde ich tut Safran da nicht so viel) statt Milch nehmen und Ghee (enthält kein Milcheiweiß mehr) zum Abschmecken. Oder Brühe ohne Safran und mit in Olivenöl gerösteten Knoblauch zum Schluß übergossen zu Lamm mit Bohnen. Lecker. Klappt aber wirklich nur gut mit mehligen Kartoffeln, hier wird Bintje angebaut die eignet sich gut. Wenn man mal keine Lust auf Kartoffeln hat mit Kürbis geht das auch gut, aber vorsichtig mit der Flüssigkeitszugabe das es keine Suppe wird, erst pürieren (Zauberstab) dann eventuell noch Fett und Flüssigkeit zufügen. Oder Möhren, oder Blumenkohl.Typisch Rheinisches Essen hier, Stampfkartoffeln mit Endivien untereinander, ein Genuss. Wie schaffen es nur Menschen nach Aetkins zu leben :P
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Kartoffelpurée in Variationen

Solanin » Antwort #33 am:

Ich mache es wie Fionelli erst "grob" zerdrücken, dann mit dem Mixer pürrieren und das auf einer langsameren Stufe. Bei uns kommt gebratene Zwiebel, Salz, Pfeffer und Paprika und etwas zerlassene Butter hinein. Die Sorte ist Adretta glaube ich.Ich finde es macht nicht so viel Arbeit. Und habt ihr schon mal "Abermauke" mit Tomatensoße probiert. Einfach lecker. Nur leider macht die Braunfäule uns jedes Jahr einen Strich durch die rechnung.Gruß Solanin
Gruß Solanin
lonesome

Re:Kartoffelpurée in Variationen

lonesome » Antwort #34 am:

Und habt ihr schon mal "Abermauke" mit Tomatensoße probiert.
das heisst abbernmauke. weil wegen der vielen kartoffeln. aber endlich mal ein heimisches gefühl im forum. habe ich lange vermisst.wohne ein wenig weiter rechts von dir am globus, aber nicht allzu weit entfernt.da kann man ja vorzüglich plaudern, wenn man uns lässt.in pirna und umgebung spricht man ja nicht mehr hochdeutsch; trotzdem weiter:ich finde es schade, dass bei euch die braunfäule so zugeschlagen hat. bei mir sind die meisten pflanzen noch intakt. aber leider kann dir davon keine zusenden. liebe heimatgrüsse
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Kartoffelpurée in Variationen

Lilia » Antwort #35 am:

Klasse, jetzt weiß ich endlich genau, warum der Kartoffelbrei mit'm Handrührgerät immer so merkwürden wird !! Danke!Nina, Butter gehört auf's Brot; bei Kartoffeln und Nudeln muß es zwingend Margarine sein, die ist nicht so süßlich. 8)
lonesome

Re:Kartoffelpurée in Variationen

lonesome » Antwort #36 am:

ich habe dich vielleicht ungekannt wegen der abbernmauke kritisiert;aber heisst das nicht auch in pirne?lass es mich wissen, denn sonst frage ich am naechsten wochenende meine moni. die kommt von daher und sollte es wissen...
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Kartoffelpurée in Variationen

thomas » Antwort #37 am:

Nina, Butter gehört auf's Brot; bei Kartoffeln und Nudeln muß es zwingend Margarine sein, die ist nicht so süßlich. 8)
Uaah - sorry, aber Margarine muss es für mich gar nicht geben :-X Butter oder gutes Öl ...Fettige GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Kartoffelpurée in Variationen

sabinchen » Antwort #38 am:

Kartoffelpurée kann man auch mal anders machen. Z.B. zum Fisch mache ich gerne ein etwas gröberes ( nicht so fein vermanschen) Kartoffelpurée . Zum Schluß hebe ich dann noch fein gehackte Petersielie darunter, und lasse das ganze noch ca. 5 Minuten auf der Warmhalteplatte ziehen. Das schmeckt richtig frisch, und dazu wie gesagt Fisch und eine würzige Senfsoße. Schon bei dem Gedanken läuft mir schon das Wasser im Munde zusammen. ;D
Grüße Sabinchen
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Kartoffelpurée in Variationen

Solanin » Antwort #39 am:

tja, abermauke, abbermauke oder abbernmauke? müsste ich meine Schwiegereltern fragen oder meinen Mann, aber die sind im Moment alle nicht verfügbar. Ich selbst komme aus Thüringen und musste mich mit den Oberlausitzer gerichten auch erst anfreunden. Schmeckt aber wirklich prima.Ansonsten können wir uns trotzdem unterhalten!?Gruß Solanin
Gruß Solanin
lonesome

Re:Kartoffelpurée in Variationen

lonesome » Antwort #40 am:

gruss an pirne.da kommt auch meine freundin moni her. und die spricht ein wenig ausserirdsch
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Kartoffelpurée in Variationen

Solanin » Antwort #41 am:

und wie sprichst du????
Gruß Solanin
lonesome

Re:Kartoffelpurée in Variationen

lonesome » Antwort #42 am:

auf jeden fall nich sächsch...
lonesome

Re:Kartoffelpurée in Variationen

lonesome » Antwort #43 am:

wer issn die fliege auf deinem foto links? ganz links im beidrak.
lonesome

Re:Kartoffelpurée in Variationen

lonesome » Antwort #44 am:

aber ich glaube, wir sollten zurück zum thema finden:bei uns nennt man das kartoffelpüree einfach:abbernpampe.oder:mauke (kennst du das?/ das icht nicht so obersächsch, weil eigentlich von hier in der oberlausitz)ps: morgen gibt es die zum ersten eisbein im jahr (extra für meinen vater, der das unendlich gern mag)... hmm
Antworten