News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat? (Gelesen 30130 mal)
Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
Weiter oben war von Neem gegen Blattläuse und Spinnmilben an Paprika die Rede. Wie habt ihr es angewendet, als Neempresskuchen in die Erde gemischt oder Neemöl mit Emulgator auf die befallenen Blätter gesprüht?Mir hat letztes Jahr jemand Chilipflanzen geschickt, die er aus Supermarktchilis gezogen hatte. Es waren zwar nicht unbedingt die Sorten, die er mir geschrieben hatte, aber vielleicht gab es da schon einen Fehler bei der Chilibestimmung. Die Pflanzen verbrachten letzten Sommer in Balkonkästen draussen. (Die Yellow und die Red Mushroom waren höllisch scharf, nicht essbar.)Für den Winter habe ich einen Kasten in die Uni geschafft und an ein Südfenster gestellt. Trockene Heizungsluft scheint Chilis kein Problem zu machen, aber die Spinnmilben und Blattläuse haben zweieinhalb Pflanzen gekillt. Die vierte war seltsamerweise gar nicht betroffen, obwohl im selben Kasten. In meiner Not hatte ich zwar einige Zigarettenkippen zwischen den Wurzeln vergraben, aber da die bei den anderen auch nicht gewirkt haben, überlege ich, ob die vierte eine Spinnmilben- und Blattlaus-resistente Sorte ist.
Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
Hiho,ich würde Neemsamenschrot zur Vorbeugung in die Erde einbringen, bei aktuem Befall kann man eine 0,5-1% Neemölmischung auf die Pflanze geben.Zum Überwintern immer vorher in die erde geben, dann hat man im Winter keine Probs.GrussAlbrechtWeisst du wann man Überwinterungs-Paprika zurückschneidet und wie weit?
greeting from southern Germany, the wild swabian's :D
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
Ich hab meine Paprikas am 27.02. ausgesät. Sie entwickeln jetzt gerade das 3. und 4. Blatt. Bei mir stehen sie lediglich am Fenster in Südostlage ohne Keimbox und ähnliches. Habe ich auch in den letzten Jahren immer so gemacht. Ich ernte immer Unmengen an Paprika, die den gekauften Spitzpaprikas in nichts nachstehen.Ich säe allerdings - wie bei den Tomaten auch - immer gleich ein einziges Korn in ein Töpfchen und fülle später auf. Hab auch in diesem Jahr wieder die Erfahrung gemacht, dass - wenn ich ausnahmsweise pikiert habe, diese Pflänzchen viel langsamer weiterwachsen.
Kraichgau, Klimazone 8
Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
nina, was wurde eigentlich aus deinem purple rain-saat-versuch? und sät hier in diesem jahr auch wieder jemand supermarktpaprika?
Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
Ich säe seit Jahren die Samen gekaufter Paprikas aus. Schmeckt mir eine gekaufte Paprika roh besonders gut, sammle ich immer die Samen. Die daraus wachsenden Paprikas haben mich erfreut, waren lecker wie die gekauften. Ich vermehre sie auch wieder. Besonderer Renner sind die großen, langen, spitzen, roten Paprikas, sie sind zum Reinbeißen lecker, fruchtig süß.Bisher gab es keine Enttäuschung. Ich denke, es werden in den Gewächshäuser in Spanien und Co solche Monokulturen angebaut, dass es nur Befruchtungen innerhalb der gleichen Sorte gibt. Aufspaltungen habe ich in mindestens 6 Jahren nicht erlebt.Aber besonders früh reiften diese Sorten auch nicht. Vermutlich fehlt die heiße Sonne. Dafür reifen sie im Winterquartier monatelang nach. Vor einer Woche habe ich die letzte Paprika geerntet.Dieses Jahr suche ich mir aber eine frühe Paprikasorte aus, bin grad am Sichten. Möchte mal eher ernten.
Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
ich säe jedes jahr ua. rausgepulte samen aus dem supermarkt
es ist jedoch keine besondere sorte, sondern ganz einfache rote wohlschmeckende blockpaprika. Die gehen wunderbar auf und schmecken auch noch mit am besten. Es ist m.E. genau die rausgekommen die ich gekauft habe.Gurken habe ich leider noch nicht getestet...die ausm supermarkt schmecken mir meist eh nicht...da seh ich auch nicht ein wieso ich die ziehen soll

Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
OT:Gurken aus dem Supermarkt werden mit ziemlicher Sicherheit keine keimfähigen Samen haben. Bei den meisten Gurken dauert das sehr lange. Man erkennt aber an den Samenkernen, ob sie reif genug sind, indem man sie aufzwickt. Bei keimfähigen Früchten ist der Kern prall gefüllt, bei unreifen leer.
- krimskrams
- Beiträge: 570
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
Ich habe letztes Jahr schon eine rote Spitzpaprika aus dem Supermarkt ausgesät und war sowohl mit Geschmack, als auch mit Ertrag sehr zufrieden. Daher habe ich auch vorgestern wieder Samen unter die Erde gebracht.Mit fertig gekauftem Samen hatte ich bisher noch nie Glück, der will bei mir einfach nicht keimen. Daher vervollständige ich mein Paprikasortiment, dann halt noch mit Jungpflanzen.
Viele Grüße Gaby
Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
ich habe auch Samen von einer Supermarktpaprika ausgesät. Schon letztes Jahr, da konnte ich wenigstens mal was ernten.
Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
Grade kommt mir die Frage nach den Fruchtreifezeiten der Samen aus gekauften Supermarktpaprikas.Habt ihr bei der Aussaat der Samen von gekauften Paprikas schon Unterschiede in der Erntezeit festgestellt?Leider habe ich nicht vermerkt, wann ich die Samen entnahm, Winter oder Sommer? Hat sich hier jemand das gemerkt und mal bei der Ernte drauf geachtet?Welche Paprikas sind eher erntereif? Samen aus Paprikakauf im Winter, Frühjahr oder Sommer?Kann doch nicht sein, dass die gewerblich angebauten Paprikas ganzjährig dieselbe Samensorte sind. Oder werden die Paprikapflanzen ein ganzes Jahr geerntet?
Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
hallo aprikose, ich habe meist von im winter gekauften schoten die frischen samen gesät, aber auch schon mal getrocknete aus eigenem nachbau. die frischen keimen am schnellsten.bei mir ist es für paprika nicht lange genug warm, drum werden nur welche von kleinfrüchtigen sorten (und selbst von denen nicht viele) reif. romeo und ramira waren bei mir ziemlich hochgewachsene pflanzen und setzten schon von daher später an als die niedrigeren kleinfrüchtigen. ich grabe die schönsten und am meisten tragenden pflanzen im herbst aus und setze sie in töpfe, die bei frostgefahr in den wintergarten bringe. da kann ich dann oft noch zu weihnachten ernten. wenn ´s mir mit der blattlausplage zu dumm wird, pflücke ich die angesetzten früchte und entsorge die pflanzen.
- Brezel
- Beiträge: 1187
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
Ich habe mich Jahr für Jahr gewundert über die in Pflanzkübeln und -trögen sprießenden "wilden" Paprikapflänzchen, wo ich doch schon lange keinen Samen mehr kaufe. Die Früchte reifen natürlich meistens nicht aus, wenn die Pflanzen erst im Mai erscheinen.Irgendwann kam ich dahinter: Die Samen wandern vom Küchenabfall über den Kompost in die gesiebte Komposterde und von dort in die Kübel...Also stehen die Chancen sicher bestens, wenn man die Samen gekaufter Früchte einfach im Februar in die Erde steckt und ans Fensterbrett stellt.
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
Letztes Jahr Mitte Februar habe ich aus Neugier ein paar Samen von frischem roten Spitzpaprika ausgesät. So schnell und üppig sind Paprika noch nie gekeimt. Aber, wie auch schon brennnessel schreibt, die brauchen wohl irgendwie sehr viel Wärme um zu reifen. Jedenfalls haben zwar Früchte angesetzt, sind aber in meinem Klima (6b) nicht zur Reife gekommen. Möglicherweise klappt es im Gewächshaus besser? Meine standen draußen in voller Sonne (so sie denn da war
).

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
wenn ich die pflanzen nicht mehr behalten will oder kann, pflücke ich alle früchte - auch die kleinsten. die größeren werden notreif, die kleinen verkoche ich auch unreif. weggeschmissen wird keine!
Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
Servus beinandIch säe auch ab und zu aus gekauften Früchten aus.Meist kommt auch das raus was man verspeist hat.Wegen den Reifezeiten von Winter und Sommer gekauften Früchten, glaube ich, gibt s keinen Unterschied.Sortenmerkmale dürften hauptsächlich zu gunsten gesunder, starker Pflanzen und vor allem zu robusten Früchten in punkto Haltbarkeit, Lagerfähigkeit und Transport gehen.Die in Gewächshäusern, vor allem Spanien, haben nicht nur mildere Winter, sondern auch noch gute Heizungen und Licht im Gewächshaus. So können die durchaus mit guter Düngergabe länger aushalten als unsere wenns zu kalt wird.Sofern wir sie nicht wie Lisl umtopfen oder so wie eine Freundin von mir, im sehr gut gedämmten Gewhaus mit Kerzen und viel Glück in der Witterung bis Weihnanchten beernten.Frisch ausgepulte Samen keimen am besten und schnellsten.Lässt man den Samen etwa 2-3 Jahre liegen, keimt gar nichts mehr.Zumindest wars heuer bei mir so. Habe vergessenen(aufgräumten)Samen entdeckt der noch im Küchenrollenblatt eingeschlagen war! Es war ein großer roter spitziger, süß, von L***, 2009! So stands drauf! ::)Pfiad eichSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.