
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat? (Gelesen 30131 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18503
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
Ich habe von einer Bekannten Samen von einer schwarzvioletten Supermarkt-Paprika bekommen. Wie stehen die Chancen für dunkle Nachkommen?Oder soll ich es gleich bleiben lassen? 

Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
Hi!Keimen werden die Samen auf jeden Fall.Ich hatte letztes Jahr welche aus einer gekauften gelben Paprika ausgesäht.Wuchsen wunderbar und es kamen auch wieder gelbe Paprika heraus.Die waren teilweise sogar richtig schön groß ...Ich würds probieren
Kost ja nix ;)Ich werd dieses Jahr auch Samen von mehreren gekauften Paprika aussähen.Hab das letzte Jahr extra gesammelt *g*Gespannt bin ich auf die superleckeren (und teuren) ungarischen länglichen Paprika :DBye, Simon

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18503
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
Klar kostets nichts - außer Platz...Hätte halt gerne die Chancen für die schwarzvioletten Paprikas gewußt/geschätzt. 

Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
Habe mir letztes Jahr ein Tütchen von den schwarzvioletten Gekauft. Das waren glaube ich die letzten F1-Hybriden die ich mir gekauft habe. Seither stehe ich eher auf Samenechte.Aber die werden Trotzdem kultiviert. Da die virenresistend sind werde ich die im Freiland kultivieren, so spar ich mir vielleicht die Anschaffung des 2. Gewächshauses dieses jahr....:)Albrecht
greeting from southern Germany, the wild swabian's :D
Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
Auf meinem Komposthaufen keimen die Innereien der Supermarktpaprika sofort. Also sollte es von der Keimfreudigkeit her keine Probleme geben. Mein Schwager hat früher alle seine Balkonzuchten aus solchen Samen hergestellt. Die Ergebnisse waren gut.Natürlich kann man nicht sicher sein, mit welcher Häufigkeit wieder das Muttertier bei den Nachkommen erscheint, aber in der Überraschung liegt ja auch ein gewisser Reiz...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
Supermarkt Sorten kommen ja meist aus Mono-Gewächshauskulturen, also dürfte eine Fremdbestäubung mit anderen Sorten nicht stattgefunden haben. Die Nachkommen der schwarz-violetten Paprikas, können natürlich entweder ähnlich oder anders aussehen, ist Glückssache. Heute werden im kommerziellen Gemüsebau fast nur noch F1-Hybriden angebaut. Aber einen Versuch ist es wert, wenn es sich bei der Sorte um die blockigen Früchte handelt, die landläufig zum Füllen geeignet sind, ist ein Anbau nur besser Gewächshaus durchzuführen. Fürs Freiland sind die spitzen (meist ungarische und tschechische Züchtungen z.B. Feher u. a.) besser geeignet, da sie auch kühlere Nächte besser vertragen, ohne bitter zu werden.LG Matthias
Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
Auch ich habe letztes Jahr Samen aus einer gelben Gekauften ausgesät. Sie keimten schnell und zuverlässig. A B E R: bei mir waren alle Früchte nur grün, allerdings sehr zahlreich und richtig groß. Und alle wuchsen im Freiland, bis weit in den Herbst. Das war aber wohl bei dem heißen Sommer auch kein Wunder. Gelegentlich habe ich ein bißchen gegossen und ich habe den Wurzelbereich mit Sechsecken aus verrottender Pappe abgedeckt, damit die Feuchtigkeit nicht immer so schnell verdunstet ist. (und damit ich weniger Unkraut zupfen mussteIch hatte letztes Jahr welche aus einer gekauften gelben Paprika ausgesäht.Wuchsen wunderbar und es kamen auch wieder gelbe Paprika heraus

Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
@callis, alle wuchsen im Freiland. Aber ausgereift sind sie dann nicht, oder?Ich habe vor einigen Jahren im Freiland, ein Gestell aus Latten rechteckig, ca. 2 x 6 m gebaut, rundherum die schwarze Erdbeerfolie (die es im Handel gibt) mit dem Tacker an den Seiten befestigt. Den Boden ebenfalls mit Erdbeerfolie bedeckt, Schlitze reingeschnitten und die Pflanzen im Abstand von 30 x 40 cm gepflanzt. Die Feuchte im Boden bleibt konstant, der Boden erwärmt sich besser, und gibt die Wärme über Nacht langsam ab. Da kann man auch mit Gewächshaussorten gute Ergebnisse im Freiland erzielen. Der Ertrag war um 50% höher, als bei normaler Pflanzung.LG Matthias
Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
waren sie auch nach längerer reifezeit noch grün? das ist aber komisch. grüne paprika aus dem laden sind eigentlich unreife früchte - wenn diese länger am strauch blieben würden sie auch anders ausfärben.
Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
Ich habe ja versucht, sie so lange wie möglich daran zu lassen. Aber dann wurden sie höchstens matschig aber nicht gelb. Geschmeckt haben natürlich auch die grünen.
Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
Vielleicht waren aber deine grünen Paprikafrüchte - auch grün schon reif, wer weiß? Es gibt Sorten die auch bei der Reife grün bleiben, andere werden gelb, rot, violett oder schwarz.Die Mix-Sorten (grün-gelb-rot) im Supermarkt entsprechen nicht unterschiedlichem Reifegrad, sondern sind meist verschiedene Sorten.Wenn jemand Lust und Zeit hat, sich durch diese Liste durchzulesen, es gibt bei Manfred Hahm hunderte Tomaten, Paprika-und Chilliesorten Online zum lesen.Manfred Hahm-Hartmann's Tomaten:http://mitglied.lycos.de/rkraft/tomatenhahm.htmlLG Matthias
Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
Diesen Winter habe ich eine Paprika im Haus überwintert.Da Paprika eigentlich in der Heimat eine mehrjährige Pflanze ist, ist es ein durchaus lohnendwertes Experiment.Man muss nur im Haus auf Schädlinge (Spinnenmilben) achten und im Frühjar (Februar) kräftig zurückschneiden.Vorteil der Überwinterung:- Früchte bis Dezember- im Wintergraten mit Zusatzlampe soger den ganzen WInter durch (das wäre doch was für Nina)- Frühere Ernte, da die ganze Anzuchtzeit wegfällt- 2-3mal mehr PaprikasSpinnenmilben und andere bekannte Überwintrungsschädlinge bekommt man durch eine Neemgabe im Herbst in den Griff.GrussAlbrechtIch werde von meiner Überwinterungs-Paprika berichten
greeting from southern Germany, the wild swabian's :D
Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
also ich mach das auch jedes Jahr mit einer besonders guten Supermarktsorte. Bis jetzt sind die Saaten immer der Mama nachgeschlagen. Liegt wahrscheinlich daran, dass, wie Matthias sagt, die meisten in Monokultur gehalten werden und daher wenig Fremdbestäubung auftritt.Allerdings eignen sich dann nicht alle Supermarktsorten für die Aufzucht unter den schwierigen Bedingungen im Garten. Aber bei mir gedeihen die Paprika sowieso eigentlich nur gut unter Folie oder Glas. Vielleicht sollt ichs mal mit so einer schwarzen Mulchfoliekiste versuchen?Aber bei Dir nina, im tropischen Rheintal wird das sicher auch im Topf draußen gehen!Mit den dunklen Sorten hab ich keine so guten Erfahrungen gemacht: sie reifen erst sehr spät und bleiben relativ klein und trocken. Aus optischen Gründen will ich aber auch nicht auf sie verzichten. Mein absoluter Gemüsepaprika-Favorit Rot (Arbeitsname Roter Gigant) ist übrigens aus einer Supermarktpaprika gezogen. Den vermehre ich nun schon seit einigen Jahren weiter.Die Überwinterung der Paprikas geht im Prinzip gut. Ich bin aber zu nachlässig bei der Schädlingskontrolle. Ich schaffe es nie, die Paprikas Läusefrei zu halten und dann verkrüppeln erst die Blätter und so weiter und so weiter. Ich hab schon genug damit zu tun, die Läuseplage von den Neuanzuchten fern zu halten. Habt ihr da ein Geheimrezept?Ach, da fällt mir ein, dass ich mal meine Samenbestände sichten muss. Ist ja schon bald wieder so weit. Paprika brauchen ja eewig, bis richtige Pflänzchen draus werden. Wann sät ihr denn aus?Schöne Grüßeclaudia
Schöne Grüße
claudia
claudia
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18503
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
Ach Claudia, wollte mich noch etwas beherrschen mit der Aussaat, aber wo Paprika ja eeewig brauchen... ;)Dann werde ich mir auch mal einen hübschen Namen für meine (hoffentlich) violette Paprika überlegen. 

Albrecht hat doch schon was erwähnt:Ich hab schon genug damit zu tun, die Läuseplage von den Neuanzuchten fern zu halten. Habt ihr da ein Geheimrezept?
Mich würde interessieren, ob es nur vorbeugend wirkt?Spinnenmilben und andere bekannte Überwinterungsschädlinge bekommt man durch eine Neemgabe im Herbst in den Griff.
Re:Supermarkt-Paprika...welche Chancen bei der Aussaat?
Hi!Bei mir wirkt es auch nachträglich wunderbar 8)Hab da schon einige Passifloras vor dem sicheren Spinnmilbentod gerettet :DDie Blätter waren schon fast komplett rot vor lauter Spinnmilben. Jetzt sehe ich keine mehr ;DBye, Simon