Bei allem Verständnis für das Mark: Um welche kostbaren Gemüse handelt es sich denn da? Ich mein, conviencemässig vorgerüstet und tiefgekühlt kosten doch die meisten Gemüse mehr als frisch und erdbehangen vom Markt?Die Gemüsesorten nehem ich aus der Tiefkühltruhe. Frisch auf dem Markt gekauft, sind sie derzeit unbezahlbar.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Markklöschen Rezept (Gelesen 34954 mal)
Moderator: Nina
Re:Markklöschen Rezept
Re:Markklöschen Rezept
Du warst schon lange nicht mehr einkaufen, Gryyn? 

Re:Markklöschen Rezept
Doch doch, jeden Samstag erledige ich selbständig den Grosseinkauf mit Fahrrad und Anhänger. Und auch unter der Woche fasse ich immer wieder Aufträge, so im Stil: bring doch noch Fenchel nach Hause. Aber ich sehe, grad wieder in der Mittagspause, wenn ich da eine Packung tiefgefrorenes Suppengemüse kaufe, kann das schon günstiger kommen als alles separat aufm (Super-)Markt. Ist dann aber auch immer dieselbe 0815-Mischung, packed and shockfrozen "in Thailand". Macht ja nix, wenns nur alle paar Wochen vorkommt.Du warst schon lange nicht mehr einkaufen, Gryyn?

Re:Markklöschen Rezept
Oh Gott , nun wieder fisalis
wie geht das nun weiter, haben sie dich geklont????

Re:Markklöschen Rezept
OT: ich komme da auch nicht mehr mit! Ich muss mal googeln nach einem metamorphem Schweizer ^Stamm (möglicherweise abhängig von der Temperatur) 

Re:Markklöschen Rezept
meiner auchmit knurrendem Magen einkaufen. Ist ein grundsätzlicher Fehler


Hast du vielleicht deshalb jetzt den Namen fars gewählt?Zu der restlichen Frage: Ich koche sehr gerne. Habe ich schon immer, von Jugend an, getan.

Re:Markklöschen Rezept
Also ich mache die Klößchen einfach so:Das Mark von 2 Knochen auslassen, fest werden lassen, schaumig rühren, 2 Eier dazu, Salz und Muskat, etwas Mehl und Weckmehl (heißt in Baden auch so) bis der Teig fest ist. Dann in die kochende Suppe, Deckel drauf, Herd ausschalten. Meine Tochter ißt sie nur, wenn sie hart sind, ich auch am liebsten, aber meistens werden sie weich. Oft nehme ich statt Mark Margarine, da kriegt man sie eher hart. LG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Markklöschen Rezept
Das sind dann aber definiv Margklöschen.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Markklöschen Rezept
Ja genau.

Re:Markklöschen Rezept
Ich bin ein Epikureer. In jeder BeziehungHast du vielleicht deshalb jetzt den Namen fars gewählt?

Re:Markklöschen Rezept
Ist aber, gut gemacht, eine Delikatesse!!So ein Frikadellchen, außen knusprig, innen weich und saftig und dazu ein Gläschen Düssel-Alt. Herz, was willst du mehr?
Re:Markklöschen Rezept
Unterscheidet sich vom Hamburger aber bloss durch Zwiebel (?) und Petersilie (?), nicht wahr?