
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer kennt mich ? Taube x (Gelesen 4852 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Wer kennt mich ? Taube x
Denke ich auch, dass die Taube angemalt ist. Federn lassen sich gut färben. Es wurden sogar schon bunte (Oster)Küken produziert, indem Farbstoffe in die Bruteier eingebracht wurden. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Wer kennt mich ? Taube x
@irisfool
nein. in einem vögelforum würde ich nicht verkehren.grußsauzahn ,v'llig OT aber im birdnet habe ich etwas über deine Sib. Gimpel gelesen, da nennen sie dies Trompetergimpel. Oder warst du das etwa selbst?
Re:Wer kennt mich ? Taube x
Du meinst doch wohl eher ein "Vogelforum", das mit dem vögeln ist ne andere Sache 8)Gruß Karinsauzahn nein. in einem vögelforum würde ich nicht verkehren.gruß[quote hat geschrieben:
Re:Wer kennt mich ? Taube x
nein.ich habe mich nur an die sprachlogik gehaltenin einem solchen forum wird ja nicht nur ein vogel besprochen.desgleichen ziehen in einem vögelzug ja mehrere vögel mit,wie auch die vögelgrippe mehr als einen vogel bedroht.Dr. SauzahnReferat avifaunistische Linguistik
Re:Wer kennt mich ? Taube x
Herr Prof. Dr. Sauzahnirgendwas stimmt da in ihrer Sprache nicht ganz.die Vögelgrippe gibt es nur beim vögeln in kalten Zonen.Die Vogelgrippe bekommen die Vögel
8)Gruß Frau Dr. Dr. Huschegutz


Re:Wer kennt mich ? Taube x
und der zug?etwa der train bleu nach nizza?
Re:Wer kennt mich ? Taube x
OK,wenn du dir nen Zug holst, kannst du auch die Grippe gekommen,aber dann nicht die Vögelgrippe, nur eine normale 

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Wer kennt mich ? Taube x
Hei Hermann,kuhle Taube, aber echt! Denk dir nix, die sind alle auf Gartenentzug, da werden sie so komisch und wenn man ihre Beiträge stören würde, sähe es anders aus ::)Was hast denn botanisch Interessantes gesehen? Ein Jammer, dass ich an den ersten Donnerstagen des Monats nun immer in Graz bin :-\VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Wer kennt mich ? Taube x
Hallo Hermann,ich war so frei und habe bei Birdnet einen Link auf dein Foto hier gestellt. LG Lilo
Re:Wer kennt mich ? Taube x
@minzenvirusschau mal hier die rotkappenfruchttaube. die ist zwar nicht so gefärbt wie deine bunte spanierin, aber diese rotkappenruchttauben werden von taubenliebhabern gehalten. vielleicht gab's beabsichtigt oder nicht kreuzungen mit haustauben. die tatsache, dass dir in spanien sowas über den weg gelaufen ist, könnte für so eine kreuzung sprechen, da diese tauben mit herkunft neuguinea wärmeliebend sind. bin kein vogelkundler, könnte mir aber vorstellen, dass es auch noch andere taubenarten/-rassen aus der gattung ptilinopus gibt mit buntem gefieder, die bei kreuzungen mit haustaubenrassen dann zu so verrückten ergebnissen führen können.im übrigen find ich es nicht o.k., wie eine ernsthafte frage und vor allem der versuch des fragers beim thema zu bleiben, hier massiv ot-mäßig ignoriert wird. da hilft es auch nicht, wenn dem ot einiger unterhaltungswert abgewonnen werden kann. habe nichts gegen gelegentl. ot, aber das hier war zuviel nach meinem geschmack 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- netrag
- Beiträge: 2775
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Wer kennt mich ? Taube x
Hallo,Kreuzung zwischen Taube und "Künstler".Herzl.Grußnetrag1
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag