wenn sie ein paar wochen nicht benutzt wurden, haben sie schon wurzelreste.gebogen sind sie auch.bei mir jedenfalls.grußohne wurzelreste, gerader verlauf
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eiben und Wühlmäuse (Gelesen 14603 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Eiben und Wühlmäuse
@riesenweib,
Re:Eiben und Wühlmäuse
Ein Gutes hat's. Wenn man für den Kübelgarten frische, feinkrümelige Erde braucht, bloß mit Eimer und Schäufelchen zu den Hügelchen gehen...Da ist kein Unkräutchen mehr drinnen.Natalie
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Eiben und Wühlmäuse
glaub ich Dir sofort. ich mach sowieso immer die augen zu bei diversen gängen. und von den maulwurfshügeln hol ich auch immer erde, Natalie....gebogen sind sie auch.bei mir jedenfalls...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Eiben und Wühlmäuse
Bei mir nutzen W-Tiere und Maulwürfe dieselben Gänge. In einem Gang an einem Tag eine Wühlmaus in der Falle, am nächsten einen Maulwurf. Und die Haufen sind bei uns nicht zu unterscheiden!Aber gut, danke für Eure Antworten zum Thema - ich werds riskieren!
Es wird immer wieder Frühling
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Eiben und Wühlmäuse
ich habe einige soloeiben im garten (ca 6 stück) und bei allen gibt es keine probleme mit den nagern. allenfalls im ersten standjahr, durch untendrunterdurchgraben. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)