News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zeigt doch mal Euren Adventskranz (Gelesen 8853 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Zeigt doch mal Euren Adventskranz

Irisfool » Antwort #30 am:

Sehr schön! hast den Holzstern selbst gesägt und gebeizt?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Zeigt doch mal Euren Adventskranz

Aella » Antwort #31 am:

ich hab zwei.einen richtigen kranz, den hab ich geschenkt bekommen und dieses gesteck.fast ganz aus der natur, tannenzweige, haselnusszweige in rot und normal und blütenstände von irgendwelchen disteln.Bild
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
michi
Beiträge: 223
Registriert: 4. Mai 2005, 22:35
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zeigt doch mal Euren Adventskranz

michi » Antwort #32 am:

Sehr schön! hast den Holzstern selbst gesägt und gebeizt?
Selbstgefertigt ist er, ja, aber ich muss gestehen, ich hatte meinen Vater damit beauftragt. Damals hatte ich sowas für schweineteures Geld in einem Geschäft gesehen, aber das muss ja nicht sein....Liebe GrüsseMichi
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Zeigt doch mal Euren Adventskranz

Feder » Antwort #33 am:

Hallo Michi und AellaJetzt solltet ihr langsam mehr Kerzen anzünden. ;)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Zeigt doch mal Euren Adventskranz

*Ute* » Antwort #34 am:

ich mag es , wenn die adventskerzen bei den mahlzeiten brennen und ich sie sehen kann. deshalb reicht nie der platz für einen adventskranz. bei freunden hatte ich dann mal eine ganz puristische variante gesehen. ein schmales , kleines ,rotgestrichenes brettchen. darauf die 4 kerzen. in rot. hatte was.ganz so nüchtern wollte ich es nicht. bei einem spaziergang vor etlichen jahren,kurz vor der adventszeit, lag dann dieser pappelast auf dem weg. ein omen ;D seitdem erfreut er mich jedes mal wieder
Dateianhänge
advent_tisch.jpg
Grüne Grüße
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Zeigt doch mal Euren Adventskranz

Wirle Wupp » Antwort #35 am:

Ich möchte Euch nicht den saarländischen Adventskranz vorenthalten:das ist meiner:BildUnd das ist der vom Huschdegutzje:Bild@Huschdegutzje: Ich hoffe, ich darf das zeigen ;) ;D 8) Saarländische Weihnachtsgrüßevon Wirle WuppPS: Ganz vergessen zu erlären: Die Grundlage ist ein Ring Lyoner, angeblich des Saarländers Leib- und Magenspeise, statt Kerzen entweder wahlweise vier Flaschen Urpils oder Maggi, ohne das auch kaum ein saarländisches Gericht auskommt. Siehe die Postings von Huschdegutzje in der Gartenküche ;D ;D :-X :-X 8)
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Zeigt doch mal Euren Adventskranz

*Ute* » Antwort #36 am:

cool ;D
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Zeigt doch mal Euren Adventskranz

Ismene » Antwort #37 am:

Sehr bodenständig und bescheiden, die Saarländer. ;DAellas Kugeldistel (Echinops) hatte ich in meinem letzten Kranz zusammen mit Kumquats. Feine Sache, wie auch Aellas Hasel-Würstchen. Gute Idee, man könnte auch Erlen-Würstchen nehmen. Eure Kränze sehen so ausgewogen und durchdacht aus. Gibts es sowas wie den goldenen Schnitt (den man von Gemälden kennt) auch in der Floristik?Bei mir ist alles wirklich Kuddelmuddel und deutlich heidnisch geprägt. Kuddelmuddel-Kranz Die Kap-Stachelbeere wurde mir aus Süddeutschland geschickt und die Kiwis (klein und groß) wachsen ja hier recht gut.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Zeigt doch mal Euren Adventskranz

Wirle Wupp » Antwort #38 am:

PS: ... oder Maggi, ohne das auch kaum ein saarländisches Gericht auskommt. Siehe die Postings von Huschdegutzje in der Gartenküche ;D ;D :-X :-X 8)
Das nehme ich natürlich sofort wieder zurück! Ich glaube an die Weihnachtsplätzchen kommt kein Maggi ran ::) ::) ::)
Antworten