News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie? (Gelesen 31764 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Mufflon

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

Mufflon » Antwort #30 am:

Ich kann Dir jetzt keine wissenschaftliche Theorie liefern, sondern wende nur "Wissen" an, dass von meiner Großmutter auf mich gekommen ist. ... oder Ghislaine de Feligonde durch darunter angepflanzte Küchenzwiebeln verstärkt wird.
Danke, Loli für die Erklärung.Erfahrungswerte sind mind. genauso wertvoll , da stimm ich Dir ganz zu.Die GdF bekomme ich im Frühjahr, jetzt weiß ich schon, was ich da drum herum pflanze- denn wie sagt Ihr immer Versuch macht kluch ;DUnd Ratschläge von Großmüttern sollte man sowieso erstmal annehmen, sehr oft sind sie richtig.Grüße,Mufflon
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

Gloria » Antwort #31 am:

Das ist ja toll!!Meine neuen Rosenbegleiter Knoblauch und Zwiebeln und gleich 'was zum Essen, und vielleicht sogar gar nicht so häßlich!Vor diesem Thread habe ich immer darüber gelesen, eine kompetente "Kräuterfrau" hat mir auch vor ca. 1 Jahr den Tip mit Knoblauch gegeben und Raphaela hat auch gute Erfahrungen gemacht, also los geht's .... (wenn dieser Winter nur endlich vorbei wäre :'( ::))Wenn ich Euch nicht hätte ... :DGloria
Raphaela

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

Raphaela » Antwort #32 am:

wenn der Knoblauch zu hoch wird, kann man was davon abrupfen und auf´s Brot legen: Dann bleibt auch der Gärtner gesund ;)
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

Gloria » Antwort #33 am:

Das heißt, Raphaela, das Grüne vom Knoblauch kann man auch essen? ??? :PGloria
Günther

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

Günther » Antwort #34 am:

Selbstverfreilich. Man kann auch die Blüten essen. ;D
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

Gloria » Antwort #35 am:

Danke, Günther, dann muß das Kraut ja wirklich her!!Noch einmal zu dem Chinesischen K., der sieht bei Rühlemanns besonders hübsch aus. Eine Antwort habe ich noch nicht erhalten. Wie ist das mit der Aussaat! Geht das auch mit Samen, oder ist das nicht empfehlenswert?TschüüüsGloria
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

Janis » Antwort #36 am:

Ich habe an einigen Rosen Sternrußtau, an denen ich es in früheren Jahren überhaupt nicht kannte.Sind Ackerschachtelhalmbrühe zum Spritzen bzw. um die Rose herum gesteckte Knoblauchzehen nach wie vor das Mittel der Wahl, und dient das nur der Vorbeugung oder auch der Bekämpfung?Habt ihr weitere Geheimtipps? ;)
LG Janis
Günther

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

Günther » Antwort #37 am:

Die meisten dieser Mittel und Mittelchen wirken vorbeugend....
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

Janis » Antwort #38 am:

Wie machen das dann die anderen, die auch keine Chemie spritzen wollen?
LG Janis
enigma

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

enigma » Antwort #39 am:

SRT-feste Rosen Pflanzen oder den SRT mit Gleichmut ertragen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

partisanengärtner » Antwort #40 am:

Wie ist das eigentlich mit verdünnter Milch? Bei Mehltau scheint das selbst bei Befall zu wirken (Bei Wein wurde bei mir den Verlauf stark abgebremst). Angeblich soll die Milch ja Konkurrenzpilze in Vorteil bringen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

Janis » Antwort #41 am:

SRT-feste Rosen Pflanzen oder den SRT mit Gleichmut ertragen.
Bevor ich meine schon grossen historischen Rosen (womöglich gegen ADR-Rosen) austausche, ertrage ich SRT lieber mit Gleichmut. :DAber ob verdünnte Milch hilft, würde mich auch interessieren.
LG Janis
enigma

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

enigma » Antwort #42 am:

Probier's aus, schaden wird es nicht, höchstens optisch - das aber auch nicht schlimmer als der SRT selbst.Wir hatten die Diskussion über den Nutzen von Milch gegen Pilzbefall schon des Öfteren hier. Falls überhaupt, dann hilft es auch nur vorübergehend vorbeugend.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

Janis » Antwort #43 am:

Probier's aus, schaden wird es nicht, höchstens optisch - das aber auch nicht schlimmer als der SRT selbst.
Der nächste Regen kommt bestimmt, aber SRT wäscht er nicht weg. Und die Wirkung der Milch wäre wenigstens kurzfristig gegeben.
LG Janis
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

partisanengärtner » Antwort #44 am:

Diese Milchlösung macht einen transparenten Überzug unter dem scheinbar die Pilze nicht weiterwachsen. Wird auch nicht gleich abgewaschen. Ein wenig wie Blattglanz aber nicht so auffällig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten