News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

tip für feldsalatfaulenzer (Gelesen 2855 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Eva

Re:tip für feldsalatfaulenzer

Eva » Antwort #30 am:

Meine Schnecken sind da wählerischer, das Zeug ist ihnen, glaube ich, zu "zäh".
Gesehen hab ichs auch noch nicht, vielleicht haben auch die Amseln die kleinen Pflänzchen ausgezupft. Jedenfalls waren sie alle auf einmal weg :'(
Luna

Re:tip für feldsalatfaulenzer

Luna » Antwort #31 am:

Gesehen hab ichs auch noch nicht, vielleicht haben auch die Amseln die kleinen Pflänzchen ausgezupft. Jedenfalls waren sie alle auf einmal weg :'(
Gegen das "auszupfen" von Saatgut und Setzlinge stecke ich ca. 30 cm lange "Hölzchen" eines holzigen Gewächs dazwischen, so haben die Vögel keinen Zugriff auf die Jungpflanzen.
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:tip für feldsalatfaulenzer

UlliM » Antwort #32 am:

Gesehen hab ichs auch noch nicht, vielleicht haben auch die Amseln die kleinen Pflänzchen ausgezupft. Jedenfalls waren sie alle auf einmal weg :'(
Gegen das "auszupfen" von Saatgut und Setzlinge stecke ich ca. 30 cm lange "Hölzchen" eines holzigen Gewächs dazwischen, so haben die Vögel keinen Zugriff auf die Jungpflanzen.
Ich nehme da Schaschlikspiesse in den Balkonkästen. Spitze nach oben.
Luna

Re:tip für feldsalatfaulenzer

Luna » Antwort #33 am:

Sind die "bio"? ::) ::) ::) Auf so kleinem Raum "enorm" wichtig 8) 8) 8)
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:tip für feldsalatfaulenzer

UlliM » Antwort #34 am:

Sind die "bio"? ::) ::) ::) Auf so kleinem Raum "enorm" wichtig 8) 8) 8)
Oh, da muss ich jetzt nochmal drüber nachdenken, wahrscheinlich nicht, die sind aus dem Asialaden. Grübel. ??? ??? ???
Luna

Re:tip für feldsalatfaulenzer

Luna » Antwort #35 am:

@ UlliMDas stösst unbiologisch sauer auf :-X
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:tip für feldsalatfaulenzer

UlliM » Antwort #36 am:

Hallo Luna,die sollt ich dann wohl auch nicht mehr für die faden Tofuspiesse verwenden. Macht nichts, schmeckt eh nicht. Schande über mich. Andrerseits, ich glaub nicht, dass sie genmanipuliert sind. Gibts denn Biotofuspiesse im Bioladen, ich habe noch keine gesehen. Lass mich aber gerne eines besseren belehren. Aber nicht, dass die Amseln die dann fressen. ::) ::)L.G. Ulli
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:tip für feldsalatfaulenzer

max. » Antwort #37 am:

eine frage zwischendurch:mir ist auch aufgefallen, daß der sich selbst aussäende feldsalat nicht einheitlich aussieht, sondern wie wenn jemand unterschiedliche sorten, die es ja wirklich gibt, angebaut hätte. das ist bei mir aber nicht so.heißt das, der kulturfeldsalat hat sich "aufgespalten"?und wenn ja, wie geht denn das, wenn alles aus einem sortenreinen päckchen stammte? ich merke immer mehr, daß mir die grundlegendsten botanischen kenntnisse fehlen. es ist furchtbar.aber vielleicht kann jemand nachhilfe leisten.
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:tip für feldsalatfaulenzer

UlliM » Antwort #38 am:

Hallo Sauzahn,wie weit ist denn der Abstand zum Nachbarn? Können sie ich da kreuzen?L.G. Ulli
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:tip für feldsalatfaulenzer

max. » Antwort #39 am:

die nachbarn haben so etwas nicht. aber vielleicht ist es ja ein windbestäuber. dann würden auch weiter entfernte gärten in farge kommen. aber ob es einer ist, noch nicht mal das weiß ich.
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:tip für feldsalatfaulenzer

UlliM » Antwort #40 am:

nein, nach Samenhandbuch langt ein Abstand von 30-50m zur Sortenreinheit. Aber auch in dem Abstand reicht eben ein vergessenes Pflänzchen.
Luna

Re:tip für feldsalatfaulenzer

Luna » Antwort #41 am:

Hallo Luna,die sollt ich dann wohl auch nicht mehr für die faden Tofuspiesse verwenden. Macht nichts, schmeckt eh nicht. Schande über mich. Andrerseits, ich glaub nicht, dass sie genmanipuliert sind. Gibts denn Biotofuspiesse im Bioladen, ich habe noch keine gesehen. Lass mich aber gerne eines besseren belehren. Aber nicht, dass die Amseln die dann fressen. ::) ::)L.G. Ulli
Gegen deine trockenen Tofuspiessli habe ich ein anderes Rezept aus Tofu für dich. Die Holzspiessli solltest du im WWF- oder Bioladen kaufen.Tofu Polpetini an Tomaten KapernsauceZutaten für 4 Personen:300 g Tofu100 g Speisequark1 Ei1 – 2 Esslöffel PaniermehlSalz und Pfeffer1 Dose (ca. 500 g) Pelati2 – 3 Esslöffel Kapern1 kleine Zwiebel wenig OlivenölDen Tofu auf der Bircherraffel fein raffeln, Quark, Ei und Paniermehl beigeben und sehr gut vermengen, abschmecken, baumnussgrosse Kugeln formen und in wenig Öl anbraten.Für die Sauce die Zwiebel glasig dünsten, mit etwas Wasser ablöschen, die restlichen Zutaten beigeben und auf kleinem Feuer köcheln lassen, die gebratenen Polpetini beigeben und nochmals kurz aufkochen.Mit Reis oder Polenta - Schnitten servieren.
Luna

Re:tip für feldsalatfaulenzer

Luna » Antwort #42 am:

Bevor jetzt alle fragen was ist Paniermehl, ganz einfach Semmelbrösel
Eva

Re:tip für feldsalatfaulenzer

Eva » Antwort #43 am:

mir ist auch aufgefallen, daß der sich selbst aussäende feldsalat nicht einheitlich aussieht, sondern wie wenn jemand unterschiedliche sorten, die es ja wirklich gibt, angebaut hätte. das ist bei mir aber nicht so.heißt das, der kulturfeldsalat hat sich "aufgespalten"?und wenn ja, wie geht denn das, wenn alles aus einem sortenreinen päckchen stammte?
Das ist bestimmt wieder der Unterschied zwischen F1 Hybriden (die spalten auf) und samenechten Sorten (die spalten nicht, sind aber nicht ganz so homogen wie die F1 Hybriden).
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:tip für feldsalatfaulenzer

max. » Antwort #44 am:

wieso spalten denn die samenfesten sorten denn auch auf?was heißt denn dann noch "samenfest"?wenn ich es nur einmal kapieren würde!
Antworten