News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008 (Gelesen 37941 mal)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Im gleichen Hochbeet der im Schießen begriffene Osterrettich, abgeernteter Rucola, Spinat, zweites Grün nach der ersten Ernte, Schwarzwurzeln, Pastinaken und Wurzelpetersilie, beides kaum zu sehen, vagabundierender roter Eichblattsalat und Dill, abgeerntetes Stielmus und Markerbsen
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Im ersten Hochbeet ausgepflanzte Salate, Radieschen, rattenschwanzrettich, Rosenkohl, Broccoli- und Butterkohlpflanzen, blühender Kerbel, Petersilie, im Hintergrund Zuckererbsen (Gigante Svizzero)
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Hier das gleiche Hochbeet. Man sieht auch noch Mini-Romana-Salat. Salanova-Salat in kraus, rot und grün, Staudensellerie und Knollensellerie, winzigen Lauch, weißen Mangold, bunten Mangold, rote Bete, bunte Bete
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Das Beet mit den gekauften Kohlpflanzen (Kohlrabi, Broccoli, Blumenkohl und Spitzkohl), außerdem Römersalat, roter Eichblattsalat, eigener Broccoli, Butterkohl, Rattenschwanzrettich, Petersilie, Borretsch, Dolychos lablab, Spargel- (Kilometer-) bohnen, wilde Rauke u.a.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Hier das Komposter-Hochbeet mit verschiedenen Zucchinis und Kürbissen. Die anderen wachsen auf verschiedenen Grassoden-Folien-Hügeln. Die dicken Bohnen (hangdown grünkernig und dreifach weiße) blühen, haben aber Läuse und sind am deutlich schlechteren Standort als letztes Jahr im Nachteil. Nu aber genuch mit die Fottos
! Ich hoffe, es langweilt nicht
!


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
das Kürbis-Rasensodenbeet schieß ich noch nach (kein keltisches Steingrab wie in Barnenez, schrieb ich schon anderswo....)
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Ich finde Deine Hochbeete sehr schön.Deine Kohlpflanzen sind ja ganz schön eng gepflanzt. Funktioniert das trotzdem?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Angeblich soll man im Hochbeet enger pflanzen können. Mir bereiten die Abstände auch Sorgen, aber ich muss es halt versuchen, früher hätte ich mich das auch nicht getraut, aber hier experimentiere ich einfach...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Mein oller Gemüseacker ist im Gegensatz zu Deinen Hochbeeten ziemlich trostlos... 

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Das glaub ich dir nicht
! Immerhin hast du einen Acker.....ich nur ein Obststücker (steht so im Steuerbescheid), ich hoffe, ich muss nicht mehr zahlen, wenn die Wiese abgestochen ist und Gemüse in Kisten drauf wächst....


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Hallo Knusperhäuschen. Die Einblicke in Deine Hochbeete sind sehr interessant. Es ist immer wieder verblüffend, was für einen Wachstumsvorsprung die Kultur im Hochbeet bringt.In meinem (einen) Hochbeet ist auch alles deutlich weiter als draußen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Die Bepflanzung mit Kürbis/Zucchini ist aber wirklich sehr üppig. Ich hatte im letzten Jahr von sechs Kürbispflanzen auf Hochbeet trotz widrigem Wetter und Schäden durch Hochwasser immerhin 40kg Kürbis geerntet. Wenn deine Pflanzen so eng stehen, wird der Ertrag vermutlich nicht höher, sondern es werden eher weniger Früchte je Pflanze ausgebildet. Die Ranken werden auch noch einige Meter rund um das "Grab" herum wuchern.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Es sind nicht alles Kürbisse. Da stehen auch noch einige Kapuzinerkressen zur Deko für die Nachbarn (die müssen immer aus dem Fenster auf den Hügel gucken...) dazwischen. Und Gurken. Letztes Jahr hatte ich auf dem Hügel auch schon Kürbisse (und die anderen üblichen Verdächtigen), und auch guten Ertrag, die Zucchinis dort wurden allerdings untergebuttert. Dieses Jahr habe ich "angebaut", den Hügel verlängert und etwas umgeschichtet, ich hab´ die neuen Soden unten hinein gebaut und die schön zersetzten vom letzten Jahr mehr an der Oberfläche des Hügels eingebaut. Naja, ein paar überflüssige Gurken hab´ ich da uch noch reingesteckt, lass werden, was wird, werden wohl Kürbisse genug sein....Es sind auch nur so viele, weil ich mit den zuviel gesäten mal wieder nicht wusste, wohin....Ranken tun sie in der Tat, bloss weg vom Hügel und der Konkurrenz, immer der Sonne entgegen, meterweit. Und dann hinauf auf den Maschendrahtzaun vom Nachbarn. Aber der ist nett! Meine Kürbisse dürfen das
!

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
hab mal wieder ne frage...ich hab meine bete mal wieder zu eng gesät...meine frage, muß ich sie jetzt im kleinen zustand noch verziehen (welcher abstand?), damit ich überhaupt knollen bekomme oder kann ich sie noch stehen lassen, sagen wir mal, bis die knollen ungefähr radieschengröße haben und dann die hälfte in diesem zustand ernten und verwenden und den rest dann bis auf normale größe heranwachsen lassen?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Kommt drauf an, wie eng sie jetzt stehen. Solange sie sich im Wachstum bis Radieschengröße nicht direkt in der Entwicklung der Knollen behindern, würde ich sie soweit stehen lassen und dann als Mini-Beten ernten. Wenn Du willst, dass sich große Knollen entwickeln, solltest Du schon einen Abstand von mindestens 15-20cm in der Reihe haben und 20-30 cm zwischen den Reihen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)