News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzen-Portraitfotos (Gelesen 38811 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pflanzen-Portraitfotos

thomas » Antwort #300 am:

Ich mag einfach solche Fotos:Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen-Portraitfotos

frida » Antwort #301 am:

Ich mag solche Fotos auch, Thomas! Wobei mir das erste viel besser gefällt als das zweite, es ist brillianter und konstrastreicher, auch der Schärfenverlauf ist besser.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Gartenlady » Antwort #302 am:

Ich finde solche Fotos auch schön, wobei mir beide gefallen, aber Borretsch ist halt neben der Küchenschelle fotografisch der absolute Superstar.Im Sommer mag ich die Pflanzen allerdings lieber in der Natur als im Studio.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen-Portraitfotos

frida » Antwort #303 am:

Aber mit Borretsch im Januar ist es auch schwierig...
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Frank » Antwort #304 am:

Ich mag solche Fotos auch, Thomas! Wobei mir das erste viel besser gefällt als das zweite, es ist brillianter und konstrastreicher, auch der Schärfenverlauf ist besser.
Haargenau! :D :D :D
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Faulpelz » Antwort #305 am:

Hallo Thomas,ich stimme mit Fridas Kommentar überein, allerdings muss ich sagen, dass mir die Bildaufteilung von Foto Nr. 2 auch sehr gut gefällt. Kontrast und Schärfe sind allerdings bei Nr. 1 besser.Beide jedoch sehr schön.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pflanzen-Portraitfotos

thomas » Antwort #306 am:

Danke für eure Kommentare!Ich habt recht, das Lerchenspornfoto ist leider suboptimal. Dabei gefällt mir das Arrangement eigentlich sehr gut. Leider hab' ich mit dem 60 mm Micro-Nikkor nicht genügend Tiefenschärfe hinbekommen. Ich denke also mal wieder intensiv über das AF-S DX Nikkor 35 mm 1.1.8 nach ... damit kann ich bis 30 cm nah ran, und für den Makrobereich kann ich ja einen Zwischenring nehmen.Und das Licht war am Abend schon etwas flau, ich hätte vielleicht den Kontrast vorsichtig erhöhen sollen.Liebe GrüßeThomas
Die hier folgenden Posts gingen nur noch um geeignete Festbrennweiten im Normalobjektiv-Bereich. Darum habe ich sie abgetrennt und verschoben.Sie sind jetzt im Thread zu Festbrennweiten, ab Post #87.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten