
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Staudenkombinationen (Gelesen 108699 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Staudenkombinationen
jo, aber wenn ich mich an z.b. dein foto vom schloßgärtchen mit dem herzigen gartentor erinnere, das war kino !aber dieses thema ... pixel, komprimieren, schärfen und ich weiß nicht, was noch alles .... ein buch mit 7 siegeln für mich

vormals "vanessa"
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Staudenkombinationen
...manchmal klappt es auch mit popeligen 100kb, wenn man lange genug herumdoktert.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Staudenkombinationen
...wenn man ein Bild einfach nur verkleinert (bzw. die "Auflösung" reduiziert), daamit die Dateigröße letztlich kleiner 100 kb beträgt, dann Wird die Bildgröße (Länge mal Breite) sehr klein. Man muss also versuchen, die Bildgröße nicht zu sehr zu verringern und über eine Komprimierung des Bildes die Dateigröße auf 100kb zu schrumpfen. Das ist dann schon eine Tüftelei, wenn ein halbegs schönes Bild bei diesem Prozedere herauskommen soll. Das gelingt nicht immer.bahnhof
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Staudenkombinationen
meines wissens ist das format "jpg" bereits komprimiert (auf basis der diskreten cosinustransformation), daher äußerst effektiv. ich kenne keine möglichkeit, ein bild ohne großen qualitätsverlust noch weiter zu komprimieren.
vormals "vanessa"
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Staudenkombinationen
Doch, gibt es durchaus in Form von Bildbearbeitungsprogrammen. Ich benutze dazu GIMP, das zumindest normale JPG-Bilder von Digitalkameras im Speicherbedarf je nach Aufnahmemotiv um bis zu 90% reduzieren kann - bei unveränderter Auflösung und ohne erkennbaren Qualitätsverlust. Mit dem RAW-Format hab ichs noch nicht probiert, aber das ist Wohl auch nicht von Belang, wenn es um Bilder fürs Forum geht.meines wissens ist das format "jpg" bereits komprimiert (auf basis der diskreten cosinustransformation), daher äußerst effektiv. ich kenne keine möglichkeit, ein bild ohne großen qualitätsverlust noch weiter zu komprimieren.
Re:Staudenkombinationen
der qualitätsverlust ist zwar nicht erkennbar, aber dennoch da! (sieht man z.b. sofort, wenn man das bild entsprechend vergrößert)
vormals "vanessa"
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Staudenkombinationen
Natürlich ist er vorhanden, aber eben nicht sichtbar. Und dem Vergrößern sind so oder so Grenzen gesetzt. Auch bei unkomprimierten Bildern ist irgendwann Schluss und das Bild wird pixelig. Bei einem 1600x1200-Format erübrigt sich das Vergrößern ja in der Regel sowieso.Ich glaub, ab #289 gehört der Faden woanders hinder qualitätsverlust ist zwar nicht erkennbar, aber dennoch da! (sieht man z.b. sofort, wenn man das bild entsprechend vergrößert)

Re:Staudenkombinationen
d'accord!es ist aber so, daß die verschiedenen kompressionsverfahren eben auch unterschiedliche verlustraten haben.
vormals "vanessa"
Re:Staudenkombinationen
Sorry, wenn ich meinen Senf dazu gebe. Seit ich weiss, dass man mit Hochladen in z.B. Picasa und einer direkten Verlinkung ein grosses Bild in den Thread bekommt, bin ich schon froh. Das von Jo beschriebenen Herumtüfteln ist im Endeffekt mehr Arbeit, als ein 2x Hochladen.Man muss also versuchen, die Bildgröße nicht zu sehr zu verringern und über eine Komprimierung des Bildes die Dateigröße auf 100kb zu schrumpfen. Das ist dann schon eine Tüftelei, wenn ein halbegs schönes Bild bei diesem Prozedere herauskommen soll. Das gelingt nicht immer.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Staudenkombinationen
...Du hast Recht !Sorry, wenn ich meinen Senf dazu gebe. Seit ich weiss, dass man mit Hochladen in z.B. Picasa und einer direkten Verlinkung ein grosses Bild in den Thread bekommt, bin ich schon froh. Das von Jo beschriebenen Herumtüfteln ist im Endeffekt mehr Arbeit, als ein 2x Hochladen.Man muss also versuchen, die Bildgröße nicht zu sehr zu verringern und über eine Komprimierung des Bildes die Dateigröße auf 100kb zu schrumpfen. Das ist dann schon eine Tüftelei, wenn ein halbegs schönes Bild bei diesem Prozedere herauskommen soll. Das gelingt nicht immer.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Staudenkombinationen
Das höre ich so selten - bin sprachlos ;)Und stelle schnell ein Foto mit Stauden rein - damit wir wieder beim Thema sind.Agastachen mit Reitgras machen den Übergang von Strand zu "Waldrand". Die Kombination mit dem kriechenden Zeug hat die Natur gemacht.
Re:Staudenkombinationen
an diesem Waldrand entsprechend in meinem Garten habe ich Liriope, die jetzt auch in den gleichen Farben blühen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Staudenkombinationen
...bei mir mir blühen diese Liriope nicht, und ich weiß leider nicht, warum?an diesem Waldrand entsprechend in meinem Garten habe ich Liriope, die jetzt auch in den gleichen Farben blühen.

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Staudenkombinationen
Schnecken, trockener Boden, zu wenig Humus, zu viel Sonne ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky