News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 10/11 (Gelesen 137195 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 10/11

Galanthus » Antwort #300 am:

Danke für diese Antwort, pumpot :) Auch bei mir ist 'Lowick' wüchsig, eigentlich das einzige von diversen Herkünften der Sandersii Group, das Zuwachs macht.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Galanthus Saison 10/11

tomir » Antwort #301 am:

Dieses Galanthus elwesii monostictus ist mir heute im Garten wegen der Blütenproportionen aufgefallen. :)
Dieses Galanthus wächst bei mir am allerschlechtesten. Da ist G. reginae-olgae dagegen ein flotter Wachser.
Hier klappts - problematisch sind dagegen eher G. nivalis und G. plicatus (und wahrscheinlich noch ein paar andere Arten ).
Galanthus hat geschrieben:Die Sensation der neuen Liste von Monksilver Nursery ist, dass erstmals überhaupt ein pinkfarbenes Schneeglöckchen zum Verkauf angeboten wird: Galanthus reginae-olgae subspec. reginae-olgae 'Pink Panther'. 3 Exemplare sind verfügbar zu je € 180,00. Ich gestehe, dass mir das zu teuer war, zumal ich mit G. reginae-olgae noch nie so recht erfolgreich war in meinem Garten ...
:o - das wäre doch was für hier ;D - vielleicht mal in ein paar Jahren dieses, auf dem Weg zu mir ist gerade ein anderes super G. reginae-olgae, diese Woche sollte es noch aus England ankommen. :D
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Galanthus-Saison 10/11

Tara » Antwort #302 am:

*lieb und nett einen Bindestrich - für die Überschrift überreicht und hofft, daß sie nicht gehauen wird*
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
zwerggarten

Re:Galanthus-Saison 10/11

zwerggarten » Antwort #303 am:

;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 10/11

Staudo » Antwort #304 am:

Morgen, also am Donnerstag, dem 3. Februar, hält Hagen Engelmann, einer der bekanntesten Galanthophilen Deutschlands, ab 17 Uhr einen Vortrag zu Schneeglöckchen im Umweltzentrum Cottbus. Das befindet sich am ehemaligen Buga-Gelände.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 10/11

Galanthus » Antwort #305 am:

Es ist immer wieder erstaunlich, was für neue und ungewöhnliche Sorten er findet ...Der Garten hier ist wieder fest im Griff des Winters, so dass ich keine neuen Bilder machen kann. Aber weil es so schön ist, und ich Dank pumpot jetzt den richtigen Namen dafür habe, hier noch mal eines vom letzten Jahr:Galanthus nivalis Sandersii Group 'Lowick'
marcir

Re:Galanthus-Saison 10/11

marcir » Antwort #306 am:

Es ist immer wieder erstaunlich, was für neue und ungewöhnliche Sorten er findet ...Der Garten hier ist wieder fest im Griff des Winters, so dass ich keine neuen Bilder machen kann. Aber weil es so schön ist, und ich Dank pumpot jetzt den richtigen Namen dafür habe, hier noch mal eines vom letzten Jahr:Galanthus nivalis Sandersii Group 'Lowick'
Fast reingefallen, schon dachte ich, bei Dir wärs schon so weit! Trotzdem sehr schön! 8)Die sollten aber dieses Jahr auch wieder auftauchen, oder? Vielleicht ein paar mehr? Würde mich schon interessieren, wie sie sich so machen punkto Vermehrung im Garten.
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 10/11

Galanthus » Antwort #307 am:

Aus einer im Februar 2004 gekauften Zwiebel wurden letztes Jahr 7. Wie viele es dieses Jahr sind, weiß ich noch nicht genau. Heute liegt wieder mal Schnee darüber.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 10/11

partisanengärtner » Antwort #308 am:

Setzen die eigentlich bei Dir Samen an Galanthus?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 10/11

Galanthus » Antwort #309 am:

Ob speziell 'Lowick' Samen ansetzt, kann ich jetzt nicht mal sagen, nehme es aber an. Die Schneeglöckchen verschwinden im April/Mai vollkommen unter den anderen Stauden, so dass ich sie völlig vergesse, obwohl ich mir immer vornehme, wenigstens von den besonderen Sorten mal welchen zu sammeln und gezielt auszusäen. Aber: Aus den Augen, aus dem Sinn ... :-)Ich hoffe aber immer auf einen tollen Zufalls-Sämling, irgendwann, vielleicht nach meinem Tod ...
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 10/11

partisanengärtner » Antwort #310 am:

Die Ausbeute ist bei gezielter Absaat deutlich ergiebiger, wie ich festgestellt habe.Steck doch mal Fähnchen in den Boden wo deine schönsten sind. Die Früchte findet man schon :). Samen gleich mit Erde vermischen und draussen aufheben oder gleich in Styroporkisten aussähen. Ich hab heut wieder in der Fischabteilung 10 Styroporboxen geholt. :DWär doch schade wenn Du erst posthum was davon hättest. ;DIch freu mich dann über die Bilder :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Galanthus-Saison 10/11

Eveline † » Antwort #311 am:

über die bilder freue ich mich auch, aber auch über die info, wo man diese styroporboxen beziehen kann. war mir bisher ein rätsel.
vormals "vanessa"
marcir

Re:Galanthus-Saison 10/11

marcir » Antwort #312 am:

Ob speziell 'Lowick' Samen ansetzt, kann ich jetzt nicht mal sagen, nehme es aber an. Die Schneeglöckchen verschwinden im April/Mai vollkommen unter den anderen Stauden, so dass ich sie völlig vergesse, obwohl ich mir immer vornehme, wenigstens von den besonderen Sorten mal welchen zu sammeln und gezielt auszusäen. Aber: Aus den Augen, aus dem Sinn ... :-)Ich hoffe aber immer auf einen tollen Zufalls-Sämling, irgendwann, vielleicht nach meinem Tod ...
Machs doch vorher, dann hast Du und wir! ;D auch noch was davon!
marcir

Re:Galanthus-Saison 10/11

marcir » Antwort #313 am:

Die Ausbeute ist bei gezielter Absaat deutlich ergiebiger, wie ich festgestellt habe.Steck doch mal Fähnchen in den Boden wo deine schönsten sind. Die Früchte findet man schon :). Samen gleich mit Erde vermischen und draussen aufheben oder gleich in Styroporkisten aussähen. Ich hab heut wieder in der Fischabteilung 10 Styroporboxen geholt. :DWär doch schade wenn Du erst posthum was davon hättest. ;DIch freu mich dann über die Bilder :D
Es gibt ja so einige der Glöckchen mit einem feinen Duft.Hoffentlich übertönt dann aber die Fischkiste mit ihrem Geruch, den Schneeglöckchenduft nicht, nach geglückter Keimung! ;DStellst Du dann mal ein Bild ein, wenn sie gekeimt haben?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 10/11

partisanengärtner » Antwort #314 am:

Meine Fischkiste ist schon dabei Galanti. Allerdings ist die von einem Zeirfischshop. Die Quelle ist versiegt, jetzt gibts die Fischabteilung vom Supermarkt.Der Duft ist nach ein paar Wochen völlig verschwunden, wenn Erde drinnen ist.Bis die mal blühen vergehen ja Jahre.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten