News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2011 (Gelesen 102427 mal)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Kartoffeln 2011
Ah, okay, danke für die Antworten. Dann maximal noch ein Mal ... ich habe so an die 10 cm angehäufelt, das Laub meiner Kartoffeln schiesst eher in die Höhe. Ich "arbeite" ja mit gekeimten Supermarktkartoffeln in einem alten Holzkomposter, rein experimentell zum Erfahrungen sammeln.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2011
man kann ja auch bischen noch nachhäufeln, wenn es suich zeigt, dass welche draußen liegen und die bischen verstecken.wenn di noich nicht grün sind heißt das. Aber wenn reichlich Laub da ist, ist die Sonne nicht drauf.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Kartoffeln 2011
Bilden sich nach oben hin denn weitere Kartoffeln, oder häufel ich ihnen nur den Stengel zu?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2011
Habe ich mich auch schon oft gefragt - vor allem dann, wenn ich zu spät war mit dem Anhäufeln. Ich denke, bei sehr spätem Anhäufeln wachsen keine Knollen 'hoch' in den Wall. Man verhindert ggf. nur, dass irgendwelche aufgedeckt werden und grün werden.L.G:
Re:Kartoffeln 2011
Du hast recht, da muss ein Lageplan her, gut dass Du's sagst.Das machen sie bestimmt, wenn Du dann noch weißt, wie sie geblüht haben
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Kartoffeln 2011
Hab hier im thread tolle Blütenfotos gefunden
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2011
Ja, das ist so ziemlichalles. Dassie genugPlatzinder Erde haben und sich ausdehnen können,ohne ans Licht Zu kommen.Man kann auch recht tief einbauen und so. Aber das ist dann beim roden sehr intensiv mit der Arbeit.Also Dämme bauenFrankHabe ich mich auch schon oft gefragt - vor allem dann, wenn ich zu spät war mit dem Anhäufeln. Ich denke, bei sehr spätem Anhäufeln wachsen keine Knollen 'hoch' in den Wall. Man verhindert ggf. nur, dass irgendwelche aufgedeckt werden und grün werden.L.G:
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Kartoffeln 2011
Guten Abend
nachdem wir in diesem Jahr schon einige Sieglinden verspiesen haben, musste ich heute unbedingt einmal diese ausgraben:
Mayan TwilightSehen fein aus. Nach dem Kochen nicht mehr ganz so farbenfroh, aber lecker
Liebe Grüßetrichopsis

![]() |

Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Re:Kartoffeln 2011
Ist ja toll trichopsis, hier sind die Blüten dazu, 2 Knöllchen davon sind auch in meinen Bunte- Kartoffeln- Paketen gewesen, meine sind aber noch in der Erde. Hochinteressant dabei ist, dass es sich um eine komplett andere Kartoffelart handelt nämlich um Solanum phureja, eine in den Anden angebaute Kartoffelart. Die Blätter sind viel filigraner als die von Solanum tuberosum. Hier gibt's noch mehr dazu.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Kartoffeln 2011
Aufgrund Eurer Anhäufel- Ratschläge bin ich gestern los und habe 3 große Schubkarren Boden von meiner Freundin geholt und nochmal gehäufelt.Hier noch ein paar Tipps des Biogärtners gegen die Kartoffelkäfer, unter "Anbau" wird Mulchen mit Beinwell empfohlen- mein geliebtes Kraut für alle Fälle!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2011
Ja,das ist so eine Sache
mit den Käferchen.danke für den Link. Aber....Es muß auch noch andere Faktoren geben.das eine Stück (Leestehender Garten, der letztes Jahr aufgegeben wurde)Kartoffeln, keinen einzigen hat. Der alte Herr baute jedes Jahr in seinem Garten Kartoffeln an. Einal hinten,dann vorn und das über Jahre. Da ist absolut keiner.
???Na, egal. Ich hab aber Kartoffeln.hab allesdings doch nun Decis gespritzt, dass ich nicht nur kahle Strunken hab.Aber an sonsten ist alles gut.Frank


Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2011
@ trichopsis: War das Kraut dieser Ernte schon am welken oder hast Du grüne Pflanzen beerntet?? 8)L.G.
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kartoffeln 2011
Das Grün vom Roten Erstling beginnt zu gilben. Das konnte ich kürzlich ganz deutlich sehen, weil ich direkt im Anschluss British Queen steht, die noch sehr saftig grün ist. Ich werde also an diesem Wochenende ernten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kartoffeln 2011
@ #309ich hab in deinem biogärtner- link nicht viel zu kartoffelkäfern gefunden, außer dem tip, tagetes zwischen zu pflanzen.die im ersten absatz empfohlene weite fruchtfolge kann im ackerbau nicht funktionieren. im garten schon gar nicht.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Kartoffeln 2011
Wiesentheo, ich habe auch keine Kartoffelkäfer, aber meine Nachbarin hat gaaaanz viele. Ich baue allerdings auch erst im 2. Jahr Kartoffeln an.Ihr Gemüseland steht sehr offen und frei, meins ist auf 3 Seiten von Hecken geschützt, dieser Unterschied fällt mir gerade ein.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)