Oh wie schön! Meine werden dieses Jahr noch nicht blühen.Hier ist eine Berkeya purpurea der Star des Tages![]()
Ist ein Sämling von diesem Jahr
Star des Tages 2013 (Gelesen 50366 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32446
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Star des Tages 2013
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Star des Tages 2013
- riegelrot
- Beiträge: 4491
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Star des Tages 2013
Solche Teichrosen in einer wirklich tiefblauen Farbe bzw. in einer Vergismeinnichtblaufarbe wurden letztes Wochenende auf der DIGA in Iffezheim angeboten. Herrliche Pflanzen, groß und jede hatte mind. 2 Blüten. Leider ist mein Teich dafür zu klein und untief, ansonsten war die Verführung schon arg großSehr schöner Sämling Oile!Super Dicentra, mir war gar nicht bewusst das die in Mitteleuropa hart ist.Hier ist der heutige Star eine Seerose - leider kann ich nicht sagen was das für eine ist, sie entspricht nicht ganz den anderen die ich hier kultiviere, möglicherweise ist es ein Sämling.
Re:Star des Tages 2013
- riegelrot
- Beiträge: 4491
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Star des Tages 2013
Oh das weiß ich nicht. Habe den Verkäufer nicht danach gefragt, denn der wurde bestürmt durch die Kundinnen. Ich müsste mal die Firma raussuchen. Auf dem Foto kannst du noch das Etikett entziffern. Vielleicht über die Sorte googeln?Viele Grüße von "um d'r Eck"riegelrotNachtrag: mich wundert dass die Tiefe mit nur 30-60 cm angegeben ist. Das heißt, dass man die dann auch in so einem Terrassentümpelchen halten könnte? Die neuen aus Textil sind ja mobil und somit könnte die Teichrose im Keller o.ä. überwintern.Die hellblaue Teichrose ist ja traumhaft schön. Die dunklere ebenso. Die sind bestimmt nicht winterhart oder?
Re:Star des Tages 2013
Nein, die sind in Deutschland sicher nicht winterhart - mittlerweile gibt es aber "bläuliche" winterharte. Noch sehr selten und besonders günstig sind diese auch (noch) nicht.Die hellblaue Teichrose ist ja traumhaft schön. Die dunklere ebenso. Die sind bestimmt nicht winterhart oder?
Ja kann man (bei kleineren Sorten)- meine haben nur so um die 20cm Wasser über dem Topfrand.riegelrot hat geschrieben:Nachtrag: mich wundert dass die Tiefe mit nur 30-60 cm angegeben ist. Das heißt, dass man die dann auch in so einem Terrassentümpelchen halten könnte? Die neuen aus Textil sind ja mobil und somit könnte die Teichrose im Keller o.ä. überwintern.
- oile
- Beiträge: 32446
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Star des Tages 2013
Don't feed the troll!
Re:Star des Tages 2013
- oile
- Beiträge: 32446
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Star des Tages 2013
Don't feed the troll!
Re:Star des Tages 2013
- oile
- Beiträge: 32446
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Star des Tages 2013
Don't feed the troll!
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Star des Tages 2013
Ja, das kann hinkommen, die werden hier auch immer erst im Jahr nach der Blüte richtig reif. Meine Pflanzen blühen meist im Juni. An den GP-Artikel hat sich bisher noch keine gehalten. ::)Sicher kann die Ernte in jedem Fall dann erfolgen, wenn die Früchte fast von selbst abfallen, d.h. wenn die Fruchtfarbe allmählich von orange nach rot wechselt.Und ja: es sind Fruchtansätze. Ich meine, einer sei schon fast zwei Jahre alt. Kann das sein?
- oile
- Beiträge: 32446
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Star des Tages 2013
Don't feed the troll!
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Star des Tages 2013
Ich konnte mich ebenfalls beherrschen.Aber eigentlich will ich sie gar nicht aussäen.
- maigrün
- Beiträge: 1918
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Ist ein Sämling von diesem Jahr