News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gräser 2013 (Gelesen 63570 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gräser 2013

Treasure-Jo » Antwort #300 am:

Scabiosa,ja, das müßte Calamagrostis brachytricha sein.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gräser 2013

Treasure-Jo » Antwort #301 am:

Last but not least:Stipa calamagrostis in einer wiesenartigen Beetszene im gleichen GartenBildBild
Liebe Grüße

Jo
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gräser 2013

Soili » Antwort #302 am:

Wunderschöne Bilder, Jo.
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Gräser 2013

Kenobi † » Antwort #303 am:

Hallo zusammen.Guda,wie sieht dein nicht geschwächtes Miscanthus 'Undine' aus? Hast du ein Foto? Diese Sorte hat heuer einen Platz in meinem Garten gefunden. Das definitiv letzte Chinaschilf.Jo,sehr schöne Bilder. Vor allem das Foto mit den Herbst-Astern ist einfach genial. Sind da Dahlien mit aufgepflanzt? Nimmst du die Knollen im Winter raus?Auf dem ersten Foto im letzten Post, sind das Agastachen im Hintergrund? Hast du da Ausfälle im Winter?Für die Imperata hast du anscheinend die idealen Bodenverhältnisse. Bei höheren pH-Werten treten Eisenmangelchlorosen in Form von Blattvergilbungen auf.Gartenplaner,das hatte ich auch schon ergoogelt. Aber wegen einer einzelnen Pflanze lohnt sich eine Bestellung nicht (Mindestbestellwert, Ausland, etc.). Ich lasse mir da noch Zeit, dann ist die Freude riesig, wenn man zufällig auf das Gierobjekt stößt. Vielleicht auf den Freisinger Gartentagen...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gräser 2013

Jule69 » Antwort #304 am:

Treasure-Jo: Was soll ich sagen...einfach wunderschöne Fotos...Ich werde Deinen Namen auf die schwarze Liste setzen müssen, denn aufgrund Deiner Bilder werden wohl zumindest noch 2 Gräser bei mir einziehen müssen!!!!! ;D Stipa calamagrostis und Calamagrostis brachytricha...Frage: Müssen die mit Wurzelsperre eingesetzt werden oder ist meine Frage unbegründet? Und meinst Du, die Höhenangabe mit ca. 60- 80 cm kommt wirklich hin?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2013

Staudo » Antwort #305 am:

Beide wachsen weitgehend horstig, neigen allerdings zur Aussaat.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re:Gräser 2013

Henki » Antwort #306 am:

Beide [...] neigen allerdings zur Aussaat.
Zumindest Calamagrostis tut dies hier nur äußerst verhalten. Zudem wird es hier in Blüte 80cm (+), eher schon knapp einen Meter hoch.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gräser 2013

Treasure-Jo » Antwort #307 am:

Sind da Dahlien mit aufgepflanzt? Nimmst du die Knollen im Winter raus?Auf dem ersten Foto im letzten Post, sind das Agastachen im Hintergrund? Hast du da Ausfälle im Winter?
Dahlien hatte ich im Entstehungsjahr der Staudenbeete eingepflanzt, um erstmal ganz banal Lücken zu füllen, aber auch um das Farbthema "Rot" in bestimmten Beetbereichen zu betonen und um gezielte, auffallende "Provokationen" zum natürlichen Gesamtkonzept zu installieren. Die Dahlien nehme ich über Winter heraus. Im kommenden Jahr werde ich einige neue Dahliensorten probieren, auch in anderen Beetbereichen, nicht nur Sorten aus der 'Bishop'-Reihe. Was die Dahlienverwendung an sich betrifft, hat mich Madeleine van Hasselt (und die Fotos von Jürgen Becker) sehr inspiriert. Aber auch die GdS-Staudenbeete im Rombergpark waren eine Quelle für Ideen, (nicht nur) was Dahlienverwendung betrifft.Die blau-blühenden Stauden (Hintergrund) auf dem ersten Foto des Post 301 sind keine Agastachen. Es sind Pseudolysimachia longifolia 'Hermannshof' (eine sehr trockenheitsverträgliche Auslese, wahrscheinlich ein Hybrid, nicht die reine Art P. longifolia). Das ist nicht nur ein toller Dauerblüher, sondern auch die Samenstände sind zierend auch noch im Winter. Die Staude sät sich außerdem gemäßigt aus.Agastachen (Blue Fortune) habe ich an anderer Stelle im Beet. Sie kamen gut über den Winter. Aber da sie kurzlebig sind, werde ich sie von Zeit zu Zeit nachpflanzen müssen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gräser 2013

Treasure-Jo » Antwort #308 am:

Beide [...] neigen allerdings zur Aussaat.
Zumindest Calamagrostis tut dies hier nur äußerst verhalten. Zudem wird es hier in Blüte 80cm (+), eher schon knapp einen Meter hoch.
Die Aussaatneigung ist offenbar in Gärten sehr unterschiedlich, auch nach eigener Erfahrung. Sie reicht von "sät sich so gut wie nicht aus" bis "wird zur Plage". Vorhersehbar ist das kaum. Nach eigenen Beobachtungen ist die Aussaat bzw. das Überleben von Sämlingen auf mageren, trockenen Flächen moderat bis erwünscht. Schwere Böden werden wohl auch nicht gemocht. Am höchsten war die Aussaatrate auf frischen, lehmig-sandigen Böden. Nährstoff- und feuchtigkeitsbedingt reicht die Höhe von 40 - 80 cm (Blatt) und 70-130 cm (Blüte). Bei guter Versorgung fallen die Horste auseinander und die Blüten kippen leicht. In meiner Pflanzung lehnen sie sich an andere Stauden.Calamagrostis brachytricha wird in dem gezeigten Garten ca. 70-80 cm (Blatt) und 120 - 150 cm (Blüte) hoch.Beide Gräser wachsen ganz brav horstig.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gräser 2013

Treasure-Jo » Antwort #309 am:

Hier sind die Agastachen:BildBildGanz im Hintergrund: Verbena bonariensis
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2013

Scabiosa » Antwort #310 am:

Wieder tolle Impressionen Treasure Jo. Ich habe gerade gesehen, dass die Pseudolysimachion 'Hermannshof' bei Till Hoffmann erhältlich ist. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gräser 2013

Soili » Antwort #311 am:

Interessant, diese Sorte Pseudolysimachion 'Hermannshof' - muss ich mir merken für den Fall, dass die Agastachen 'Black Adder' nicht bei mir gedeihen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2013

enaira » Antwort #312 am:

Ja, die habe ich mir auch gerade notiert. Von den Agastachen habe ich erst eine einzige über den Winter bekommen, mein Boden ist wohl zu lehmig (?).Und da scheint die Pseucolysimachion ja wirklich eine Alternative zu sein.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gräser 2013

Jule69 » Antwort #313 am:

Würden sich beide Gräser auch zumindest für 1 Jahr in der Kübelhaltung wohl fühlen, damit ich sicherer bin vor dem Auspflanzen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gräser 2013

Treasure-Jo » Antwort #314 am:

Würden sich beide Gräser auch zumindest für 1 Jahr in der Kübelhaltung wohl fühlen, damit ich sicherer bin vor dem Auspflanzen?
Wozu vorher im Kübel halten? Das würde ich nicht machen, da ist kein Risiko.
Liebe Grüße

Jo
Antworten