News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2014 (Gelesen 314524 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2014
sieht gut aus! am besten, wenn diese arbeit umsonst war!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Helleborus 2014
Bei mir blühen auch einige. Genaue Namen habe ich keine.
1.
2.
3.





Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
Re:Helleborus 2014
...wenn aber nicht? Weiß man´s?sieht gut aus! am besten, wenn diese arbeit umsonst war!

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Helleborus 2014
Wenn kein Winter mehr kommt, muss ich gefühlte 50 unnütze Tannenzweige entsorgen...wenn aber nicht? Weiß man´s?


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Helleborus 2014
1,2,3 sind Helleborus niger4 Helleborus orientalis HybrideBei mir blühen auch einige. Genaue Namen habe ich keine.![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2014
Nicht ganz richtig...
Helleborus niger ist an 1.,2. und 3. Bild zumindest beteiligt, aber ich würde eher bei 1. auf Helleborus x nigercors oder doch ein Helleborus x hybridus und bei 2. und 3. Bild auf Helleborus x ericsmithii tippen. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Helleborus 2014
Meine Ma hat gestern die einzige Knospe der H. abgebrochen, die noch nie geblüht hatte
. Ich hörte sie irgendwann im Garten Sch....rufen. Tja, da wars zuspätJetzt steht das Knösplein in der Vase. Ich hoffe, sie geht noch auf. Möchte ja wenigstens wissen, was sie für eine Farbe hat.


-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2014
Warum nur kommt mir das so bekannt vor...


- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Helleborus 2014
Hallo Irm und cornishsnow, danke für eure Mühe.
LG Iris-F.

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2014
Bestimmt nicht weil es der einzige Helleborus im Garten ist...Warum nur kommt mir das so bekannt vor...![]()
![]()


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus 2014
die 3. hätt ich jetzt H. orientalis ssp. guttatus gerufen.Nicht ganz richtig...Helleborus niger ist an 1,2 und 3 zumindest beteiligt, aber ich würde eher bei 1 auf Helleborus x nigercors oder doch ein Helleborus x hybridus und bei 2 und 3 auf Helleborus x ericsmithii tippen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2014
Du meinst das vierte Bild...die 3. hätt ich jetzt H. orientalis ssp. guttatus gerufen.Nicht ganz richtig...Helleborus niger ist an 1,2 und 3 zumindest beteiligt, aber ich würde eher bei 1 auf Helleborus x nigercors oder doch ein Helleborus x hybridus und bei 2 und 3 auf Helleborus x ericsmithii tippen.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus 2014
wenn dann, dann meinst du wohl 4. die reine form ist aber sehr selten im handel, also hybridus.ich stimme oliver zu.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus 2014
Ich meinte das, wo 3. drüberstand.Sind doch nur 3 verschiedene. 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2014
Habs auch gerade erst gesehen, das nicht die Bilder numeriert sind... sondern die zweite Pflanze mit zwei Fotos vertreten ist. ::)Danke, Lubuli und Medi! :)Ja, die reine Helleborus orientalis ssp. gutatus ist so gut wie nie im Handel, wenn die Bezeichnung überhaupt gerechtfertigt ist... daher würde ich, wenn es sich nicht um eine nachweislich am Naturstandort gesammelte Pflanze handelt, sondern um eine "Gartenpflanze", diese immer erst einmal als Helleborus x hybridus bezeichnen. Die Helleboren sind einfach zu promisk... 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.