News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hortensiensaison 2014 (Gelesen 72275 mal)
Moderator: AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hortensiensaison 2014
Meine ist vermutlich aus einem Gartencenter...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hortensiensaison 2014
'Tricolor' scheint meines Erachtens nicht immer 'Tricolor' zu sein.Es muss unterschiedliche Klone im Handel geben. Die erste Pflanze unter diesem Namen wurde offenbar bereits im 19. Jahrhundert nach Europa (Italien?) eingeführt.Dann führen die van Gelderens in ihrer Hortensienbibel auch noch 'Quadricolor' oder auch 'Mariesii Variegata' auf.Ich habe unter dem Namen 'Tricolor' einmal diese Pflanze geschenkt bekommen. Das Laub ist im unteren Bereich wirklich dreifarbig.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hortensiensaison 2014
Ich habe auch schon mal ein bisschen gelb gesichtet, weiter unten, im Frühjahr.Muss mir morgen die Blätter mal genauer anschauen, vorausgesetzt, ich muss nicht durch nasse Pflanzen steigen... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensiensaison 2014
Ohhhh Troll, die ist ja schon mal hübsch. Gäbe es alternativ noch eine mit einer kräftigeren Farbe in Richtung dunkelpink oder violett? (ich hoffe, ich nerve nicht...Jule,wenn du eine niedrige, rosa blühende Sorte suchst, die vielleicht nicht jeder hat, könnte H. macrophylla 'Nigra' etwas für dich sein.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Hortensiensaison 2014
Wie wäre es dann mit 'Parzifal'...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensiensaison 2014
....ne...die gefällt mir nicht so... :-[Hab gerade noch einen Vorschlag bekommen...H.serrata 'Miyama yae murasaki'...Wie sieht es bei ihr mit der Sonnenverträglichkeit aus? Blau würde nämlich auch passen...
und die Blüten sind so schön filigran.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Hortensiensaison 2014
Die beiden gängigeren Sorten 'Blue Deckle' und 'Blue Bird' kennst du? Ich habe sie in Italien gesehen und (trotz blöder Namen) mitgenommen. 'Blue Deckle' verträgt auf alle Fälle mehr Sonne. Wie blau sie bei dir wären, weiss ich allerdings nicht, denn ich habe hier ja leicht sauren Boden.[td][galerie pid=112045]H. serrata 'blue bird'[/galerie][/td][td][galerie pid=112861]'miyama...'2[/galerie][/td][td][galerie pid=112860]'miyama yae murasaki'3[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Hortensiensaison 2014
Nun reden wir ja über eine ganz andere Qualität.Hydrangea serrata 'Myamae yae Murasaki' kann man mit normalen Ballhortensien nicht vergleichen. Sie bildet nur einen lockeren kleinen Strauch mit kleinen, zarten Blütenständen, der von der Wirkung her ganz anders eingesetzt werden muss als eine Hydrangea macrophylla.Ich habe sie im lichten Schatten eines Apfelbaums stehen, kann daher über die Sonnenverträglichkeit nicht viel berichten.Tarokaja, deine Bildunterschriften können zumindestens bei Nr. 2 und 3 nicht stimmen. 'Blue Bird' hat definitiv keine gefüllten Randblüten. Ich würde die Pflanze auf den beiden Fotos eher für 'Myamae yae Murasaki' oder eine ähnliche japanische Sorte halten.'Blue Deckle' ist übrigens der "Kompromiss" zwischen H. macrophylla und den "typischen" H. serrata. Sie wird oft als Hybride zwischen beiden Arten angesehen. Aber das ist eine andere Geschichte....Sie blüht überreich und bringt auch in der Nachsaison noch einen zweiten Blütenflor hervor. Allerdings ist die Blütenfarbe eher zart.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hortensiensaison 2014
Ihr habt recht - drei- bis vierfarbig, zumindest gelegentlich...Ich habe auch schon mal ein bisschen gelb gesichtet, weiter unten, im Frühjahr.Muss mir morgen die Blätter mal genauer anschauen, vorausgesetzt, ich muss nicht durch nasse Pflanzen steigen...

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hortensiensaison 2014
Ariane, sehr hübsch sieht sie aus, deine 'Tricolor'.
Ich überlege gerade, ob ich mit so etwas in der Art vielleicht eine etwas düstere Gartenecke aufhellen könnte.
@Jule69Wenn es für dich doch eine niedrige H. macrophylla in dunkel pink werden sollte, ginge vielleicht noch 'Hörnli'. Ich habe sie allerdings selbst nicht, kenne sie bislang auch nur aus der Literatur. LGLeo


Hemsalabim
Re:Hortensiensaison 2014
Gibt es eigentlich einen empfehlenswerten Hortensien Züchter oder-Händler mit einem wirklich umfangreichen Angebot?
LG Janis
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hortensiensaison 2014
Die Frage ist aber, ob sie da auch gut blüht.Und mir scheint der Blütenansatz auch recht frostempfindlich zu sein. Zumindest blüht mein Exemplar nach diesem Nichtwinter zum ersten Mal vernünftig.Dazu können dir andere vermutlich mehr sagen.Ariane, sehr hübsch sieht sie aus, deine 'Tricolor'.Ich überlege gerade, ob ich mit so etwas in der Art vielleicht eine etwas düstere Gartenecke aufhellen könnte.
![]()
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hortensiensaison 2014
Ja stimmt, wieviel Sonne gibst du ihr denn, zur Blühinduktion?Wegen der Winter mache ich noch die wenigsten Sorgen, die sind hier selten hart. ;)LGLeo
Hemsalabim
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hortensiensaison 2014
Meine hat im Winter fast keine Sonne (Nordseite einer Sichtschutzwand, Abstand gut 1 m), im Hochsommer wird sie ziemlich gebraten.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hortensiensaison 2014
mir kam es so vor, als ob esveld doch sehr viel Auswahl hat. Jedenfalls ist Cor van Gelderens Vortrag abendfüllend.Gibt es eigentlich einen empfehlenswerten Hortensien Züchter oder-Händler mit einem wirklich umfangreichen Angebot?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky