Es gibt ganz viele Stelle in unserem Garten dort darf es liegenbleiben.Die unzähligen Eichel aus den Beeten zu klauben, steht uns noch bevor. So sah es unter einer Hosta aus.
Wow, sieht dein Laubkompost gesittet aus, Hausgeist - TOLL!! Nachdem ich von den gestrigen 1.5h Kettensäg-Aktion ganz oben am Steilhang noch ziemlich k.o. war, hab ich mir heute einen kettensägefreien Tag gegönnt. :)Dafür hab ich am Hang und auf den Wegen hoch getrimmert bis der Akku leer war. Nun sieht's etwas ordentlicher aus und künftiger Regen (wann's da mal wieder etwas gibt??) läuft hoffentlich nicht grad wieder über das trockene Gras weg.Und dann ging es noch einem Uralt-Rebstock an den Kragen. Den hab ich kräftig gestutzt und werde ihn dann im Februar umleiten auf den Sitzplatz.Also für heute hab ich genug.
Auf meinem recht großen Grundstück stehen etliche recht große Bäume. Seit Wochen haben wir keinen Wind. Demzufolge liegt sämtliches Laub unter den Bäumen und nicht wie sonst zum Teil bei den Nachbarn. Ich habe etliche Kubikmeter Laub von den Wegen und Rasenflächen mit dem Radlader zum Kompost gefahren. Im aufkommenden Nebel schnitt ich noch 80 Meter Hainbuchenhecke. Ganz zum Schluss radelte ich noch zur Eisdiele.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Geräumt Betten von grünen Bohnen, Zucchini und Tomaten an ihrer Stelle Ich gepflanzt alle staudenGefäße ( vegetative + generative Vermehrung und Impulskäufe-mehr oder weniger als 150 Stück) das ging um das Haus herum zu langVorteile: Wife sehr zufriedenNachteile: Ich muss einen neuen Raum für Gemüse zu finden ;DPs: Meine Komposthaufen ist mit Schnecke Eier und Engerlinge gefüllt ... ich weiß nicht, was zu tun ist ...Jetzt entkorken ich eine Flasche Refosco zum Abendessen trinken
Zum Wohle, Moreno! Hast dir einen guten Schluck verdient :DDie Engerlinge im Kompost sind kein Problem, sondern werden schöne Käfer. Ev Rosenkäfer oder vielleicht sogar ein Nashorn- oder Hirschhornkäfer.Nun ist auch hier das ganze Laub verarbeitet und hat seine endgültigen Plätze gefunden. Viel habe ich im waldigen Teil verteilt - allerdings auf staubtrockenen Boden. Alle Grasflächen wurden nochmals gemäht. In der Zeit hat mein Mann eine weitere Serbische Fichte gefällt und filetiert. Die Zweige haben wir noch bis in die Dunkelheit hinein komplett weg geschreddert :PJetzt müsste ein Mainzelmännchen gekocht haben
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Geräumt Betten von grünen Bohnen, Zucchini und Tomaten an ihrer Stelle Ich gepflanzt alle staudenGefäße ( vegetative + generative Vermehrung und Impulskäufe-mehr oder weniger als 150 Stück) das ging um das Haus herum zu langVorteile: Wife sehr zufriedenNachteile: Ich muss einen neuen Raum für Gemüse zu finden ;DPs: Meine Komposthaufen ist mit Schnecke Eier und Engerlinge gefüllt ... ich weiß nicht, was zu tun ist ...Jetzt entkorken ich eine Flasche Refosco zum Abendessen trinken
super gut gelungen und du hast es dir verdient!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Wir haben heute die diesjährige Laubschlacht auf dem Parkplatz der Kleingartenanlage zu Ende geschlagen. Das meiste ist Pappellaub, das verrottet sehr schlecht und wird eine rutschige braune Masse, wenn man es nicht beseitigt. Nicht mal zum Kompostieren ist das Zeug geeignet .
Unmengen von Cyclamen-Sämlingen habe ich in die Beete verteilt, ein paar Helleborus und Primeln gepflanzt, einen mannshohen Viburnum umgesetzt, statt seiner einen Lebkuchenbaum und zuguterletzt noch eine Rose gepflanzt.Es sind momentan herrliche, aromatische Düfte im Garten unterwegs.
Ich habe die ersten beiden Staudenbeete frühlingsfein gemacht. Im Frühling habe ich keine Zeit dafür und außerdem spitzen die Märzenbecher schon. Außerdem pflanzte ich Knoblauch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Morgens hab ich erstmal die Kamelien und die jungen Gehölze am Steilhang ausgiebig gegossen, das frisch angelegte Farn-Cyclamenbeet unter der Cashmeriana auch. 2h bin ich mit dem Schlauch rum gekraxelt.Nachmittags hab ich dann unten am Hang 3 Darmera peltata 'Nana' gepflanzt, unterhalb des Taxodium 'Nutans' (dort ist es etwas feuchter). Und die vielen abgeschnittenen Rebranken von gestern stehen nun kleingeschnippelt parat, teils für den Kompost, teils zum entsorgen.Ansonsten war's mir bei 26° heute einfach zu heiss für grosse Aktivitäten.
Ich konnte heute trockenes Walnusslaub in die Hühnerställe und Taubenvolieren streuen , die alte Einstreu der Hühnerställe als "Unterbau" zum kommenden Laubmulch auf die letzten ungemulchten Bereiche des Schattengärtchens verteilen und so nebenbei die ganze Fläche von Quecken und Löwenzahn befreien . Die Enten hat's gefreut - aus irgendwelchen Gründen fressen sie lieber gerodetes Unkraut als selbst auf die Weide zu gehen .
Hallo !So, jetzt habe ich meinen Garten winterfest gemacht . Alle Wassertonnen aufgeräumt, den Schlauch aufgeräumt. Noch Rasen gedüngt mit Hornspäne und Urgesteinsmehl (Diabassand), in Sandform. Eingewässert. Dann noch alles gründlich gewässert, dafür habe ich 2 Tage gebraucht, bis alles durch war. Besonders die Immergrünen brauchen unbedingt Wasser vorm Winter, sonst vertrocknen die. Der Boden ist so trocken . Vor ein paar Tagen habe ich die Rosen mit Kompost angehäufelt. Dabei habe ich gesehen, wie trocken der Kompost unten ist, habe richtig eine Grabgabel gebraucht um ihn locker zu bekommen damit ich ihn rausnehmen konnte. Die obere Schicht war leicht feucht. Da wurde mir erst die Gefahr für die Pflanzen bewußt und habe gründlich gewässert. Auch meine Thuja-Hecke habe ich gründlich gewässert. Wer weiß was wir für´n Winter bekommen. Wenn der trocken und kalt wird dann geht vieles kaputt, das wollte ich nicht riskieren. lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Da sagst du was, Elis. Wir hatten auch schon wieder nur 25 l Niederschlag in den letzten 30 Tagen und aufs Jahr fehlen fast 200l. Dadurch, dass alles morgens voll Tau ist, ist einem die Trockenheit untendrunter gar nicht so präsent - und ich hab mich gewundert, warum die Astern so schnell abgeblüht sind diesen Herbst...
Ich hab heute endlich die Gingko-Blätter im Vorgarten weggeschaufelt, einige Stauden eingekürzt und die Hosta-Blätter entsorgt. Hinten im Garten hab ich die Helleborus-Blätter freigelegt und einen Teil der Hangbepflanzung runtergeschnitten. Nun muss ich erst mal wieder Pause machen. Ein bisschen besser sieht es jetzt aus, aber mehr kann ich auch nicht machen, die Tonne ist schon wieder voll...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.