
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili und Paprika 2016 (Gelesen 51972 mal)
Re: Chili und Paprika 2016
Chili mit Dill. Chick! Mir reichen 2 Chilipflanzen. Gesät habe ich Jalapeño und eine orange Peperoni. Aber bisher sehen die Früchte beider aus wie Jalapeño. :-XUnd meine Paprikas habe ich schon vor 3 Wochen ins Beet gepflanzt - und mir scheint sie wachsen gar nicht. Dabei war es tw ziemlich warm. 

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Chili und Paprika 2016
Meine beiden mir unerwartet beim Dresdentreffen zugelaufenen Chilis gefallen mir richtig gut. 

- zwerggarten
- Beiträge: 21011
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chili und Paprika 2016

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika 2016
:)Jimmy Nardello


Wir haben nur dieses eine Leben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21210
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chili und Paprika 2016
Sieht feurig aus. Ich habe die Chilies während den Eisheiligen ausgepflanzt, mit ordentlich Blütenansatz bzw ersten Früchten. Jetzt saufen die im Beet seit Wochen ab, bringen keine Angstblüte, sondern machen nur noch die Früchte vom Blütenansatz damals. Kommen dabei ewig nicht aus dem Quark. Aufgehellte Blätter, durch den (Stark)Regen halb mit Sand bedeckt (unterseite). In den Gärten drumrum das selbe Bild, eher noch schlimmer. Auch gekaufte Pflanzen kommen nicht in die Gänge. Pflanzzeitpunkt egall, früh bis spät, sieht alles elend aus. Was macht ihr in solchen Fällen? Hilft eine Unterstützung durch Harnstoff als Blattdüngung, wenns gerade mal nicht regnet, oder gibts sonst noch irgendwelche Tricks für die nächsten Tage? Früchte abmachen oder dranlassen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- zwerggarten
- Beiträge: 21011
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chili und Paprika 2016
das war hier so im letzten jahr: erst im spätsommer rappelten sich die meisten, die dann zahllosen fruchtansätze reiften aber überwiegend nicht mehr ab. nur die chilis im kübel und auf dem balkon waren durchweg noch akzeptabel, die im beet fast alle hinüber. mein fazit war und ist, in diesem jahr fast alle chilis in kübeln auf dem südbalkon oder im garten in kübeln an der laubenwestwand zu ziehen, im beet steht nur eine kurze reihe testpflanzen, die hier allerdings gerade ganz gut blühen und frucht ansetzen – es ist ja auch gerade recht heiß.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- thuja thujon
- Beiträge: 21210
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chili und Paprika 2016
Auch auf dem Balkon im Topf nix, da habe ich noch 2 Anaheim wegen Samen, die haben letzte Woche 5mm gemacht. Da überlege ich noch, ob ich wirklich 20ml giesse oder ob das nicht zuviel ist. Die verdunsten ja auch nix. Einfach nix... Im Beet, da ist nicht nix, die wachsen rückwärts. Mitte April noch im Keller unter Lampen:
Mitte Mai beim auspflanzen:
Aktuelle Bilder muss ich noch machen. Ich weiß ja wie es mit der Wärme ist, aber das wurmt mich echt... So richtig nix...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- oile
- Beiträge: 32129
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Chili und Paprika 2016
Chilli ziehe ich seit Jahren im Kübel - gar nicht besonders geschützt. Da sie so dekorativ sind, bekommen sie sonnige Plätze auf der Terrasse.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Chili und Paprika 2016
Ausgepflanzte Chili wachsen bei mir nicht einen Millimeter weiter, daher nur Kübel. Ein fleißiges Bienchen hat bei mir im letzten Jahr alle Sorten verkreuzt, besonders schade bei Royal Black, Satans Kiss ist länglich, Variegata grün, usw.
Die Chinense-Sorten sehen auch nicht gut aus, ganz faltige Blätter und kaum Zuwachs, die musste ich noch im Haus mit Neem gegen Spinnmilben behandeln, das haben die nicht vertragen, die Annuum hat das nicht gestört. 


Grüße
invivo
invivo
- Seidenraupe
- Beiträge: 41
- Registriert: 13. Jun 2016, 15:36
Re: Chili und Paprika 2016
Im FreiLand wachsen meine Chilis auch schlecht. Dieses Jahr habe ich Töpfe...