News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2016 (Gelesen 59798 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32119
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica 2016

oile » Antwort #300 am:

Dieses habe ich vor einigen Jahren auf dem Staudenmarkt in Berlin gekauft. In seinem Töpfchen befanden sich etliche Sämlinge, die ich vorher gezeigt habe. ;D
Dateianhänge
Hepatca mit Jap. 160318.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32119
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica 2016

oile » Antwort #301 am:

Und dieses Jahr hat es auch das sehr kräftig pinkfarbene Hepatica zur Blüte geschafft. Vergangenes Jahr wurden alle abgefressen.
Dateianhänge
Hepatica kräftig pink 160328.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
papillon29
Beiträge: 130
Registriert: 28. Nov 2015, 21:54

Re: Hepatica 2016

papillon29 » Antwort #302 am:

Ein helles Gegenstück
oile, sind da Hepaticasämlinge dazwischen? Bei mir keimt etwas in unmittelbarer Nähe, aber ich bin mir nicht sicher, ob es das ist, was ich erhoffe.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32119
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica 2016

oile » Antwort #303 am:

Nein, das sind Sämllinge von Winterlingen. Die wurden nach dem Fototermin entfernt. Hepaticasämlinge sehen ganz typisch aus: die Keimblätter sind schon dreilappig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Hepatica 2016

partisanengärtner » Antwort #304 am:

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2016

*Falk* » Antwort #305 am:

Genau, erst am Ende des Keimjahres kann sich ein hep.ähnliches Blatt bilden, meistens erst im Folgejahr .Keimblätter sind die kleinen ovalen. ;)Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32119
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica 2016

oile » Antwort #306 am:

Oha, dann sehe ich also die ganz, ganz kleinen regelmäßig nicht. Ich werde jetzt mal darauf achten. Aber ich jäte ja sowieso nichts, was ich nicht kenne. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
papillon29
Beiträge: 130
Registriert: 28. Nov 2015, 21:54

Re: Hepatica 2016

papillon29 » Antwort #307 am:

Herzlichen Dank für eure Hilfe! Dann hab ich also noch keinen Nachwuchs... :-\
Dateianhänge
IMG_6467.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hepatica 2016

zwerggarten » Antwort #308 am:

... Vergangenes Jahr wurden alle abgefressen.
diesen "spaß" habe ich im waldgarten gerade an einem neuen gefüllten blauen... :P die knospen zeigen noch nicht einmal farbe, müssen aber schon so derartig aufreizend sein, dass heute die erste mit rasierklingenglattem stengelschrägschnitt (-biss) neben der pflanze lag. :(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Hepatica 2016

Norna » Antwort #309 am:

Herzlichen Dank für eure Hilfe! Dann hab ich also noch keinen Nachwuchs... :-\
Kann ja noch kommen, bei mir sind dieses Jahr auch noch keine Leberblümchen gekeimt, obwohl ich 2015 viele in Töpfe gesät habe. Die Keimblätter haben nicht nur eine andere Form als die neben Deiner Pflanze, wie man schön auf Falks Bild sieht, sondern auch eine matte Oberfläche.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2016

lord waldemoor » Antwort #310 am:

Herzlichen Dank für eure Hilfe! Dann hab ich also noch keinen Nachwuchs... :-\
doch, nachwuchs schon....aber halt nicht von hepbei mir fangen sie grad an zu keimen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hepatica 2016

zwerggarten » Antwort #311 am:

im berliner kleingarten zeigt ein im letzten jahr noch atemberaubend üppig blühender horst von 'avatar' bisher keinerlei aktuelles lebenszeichen – nur zwei, drei vorjährige blätter mit etwas restgrün lassen mich weiter hoffen. direkt daneben ist 'maria theresia' in vollblüte, ihre ersten blüten liegen schon darnieder, und ein unbenamter transilvanica-sämling von mr. hepatica startet gerade in betörend glühendem international klein blue – aber was nur hat nun 'avatar'?! :-\wie sieht diese sorte bei euch aus, auch im vergleich zu anderen heps, und kann so ein massiver horst einfach so kollabieren? (es ist keine schädliche einwirkung von außen erkennbar.)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2016

lord waldemoor » Antwort #312 am:

wow du hast maria theresia, mein neid sei dir gewissich würde avatar ausgraben, das tote entfernen und in guter buchenwalderde wieder setzen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Hepatica 2016

martina 2 » Antwort #313 am:

Hier ein Beweisfoto für die Theorie (ich finds nicht mehr), daß Blaukorn (Ende Jäner getreut) bei Leberblümchen viel Blattmasse macht:
Dateianhänge
hepaticablass.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2016

lord waldemoor » Antwort #314 am:

viel laub ist vlt nächstes jahr viel blüten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten