News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2017 (Gelesen 44491 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2017

Krokosmian » Antwort #300 am:

Krokosmian hat geschrieben: 25. Mär 2017, 20:53
Primula vulgaris `Innisfree´, welche ihre Blüten aus irgendwelchen Gründen nicht richtig öffnen will. Vielleicht ist es ihr noch zu kühl.


Zwischenzeitlich öffnet sie ihre Blüten, wobei sie dann doch ramponiert aussehen, allmählich sind die diversen Primeln und Schlüsselblumen durch.

Dateianhänge
IMG_0011.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2017

Krokosmian » Antwort #301 am:

Primula vulgaris `Claddagh´ hat sich erst jetzt entschieden doch eine knappe Hand voll Blüten zu bringen. Dort wo ich sie her habe wurden die Pflanzen komplett "grün" weggeworfen, entweder ist sie blühfaul oder die Charge war schlecht.

Dateianhänge
IMG_0134.JPG
neo

Re: Primula 2017

neo » Antwort #302 am:

partisaneng hat geschrieben: 8. Apr 2017, 08:36
Nur die Schlüpferfarbenen


Ihr sprecht immer von dieser Farbe und ich weiss nicht genau was ihr damit meint! ;D
Sowas? (Das Foto lässt die Farbe eher mehr strahlen, in echt mehr dumpf, verwaschen.Sie ist hier die einzige unter vielen mit dieser "speziellen" Farbgebung.)

@Chrisel: Hoffentlich windfest, nicht dass dir die Töpfe durch den Garten fliegen! ;)
Dateianhänge
DSCN6891.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2017

Krokosmian » Antwort #303 am:

Die hier letzte noch wirklich frisch-knackig aussehende Primel ist diese, letztes Jahr im Baumarkt mitgenommen. Hatte sie zu lange im alten Topf gehalten, weswegen sie etwas hungerte und deswegen wahrscheinlich wenig Blüten ansetzte. Ist aber definitiv robust und winterhart, leider setzte sie wie ihre ausgepflanzte Schwester keinen Samen an.

Scheint "was Besseres aus dem Labor" und keine Sämlingssorte, wie ich anfangs dachte.

Dateianhänge
IMG_0199.JPG
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Primula 2017

Chrisel » Antwort #304 am:

@Chrisel: Hoffentlich windfest, nicht dass dir die Töpfe durch den Garten fliegen!

Ja, keine Angst, ist getestet.
Außerdem stehen sie da ziemlich regengeschützt.
Die, die da blühen haben dort den Winter überlebt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
neo

Re: Primula 2017

neo » Antwort #305 am:

Gut. ;)
Henki

Re: Primula 2017

Henki » Antwort #306 am:

'Claddagh' und 'Innisfree' blühen hier auch erst. 'Claddagh' ist ein kläglicher Rest der gekauften Pflanze. 'Innisfree' Kann ich es hingegen nicht übelnehmen, dass sie noch recht lütt sind, ich habe sie direkt nach dem Kauf geteilt.
Dateianhänge
2017-04-09 Primula vulgaris 'Innisfree'.jpg
Henki

Re: Primula 2017

Henki » Antwort #307 am:

Außerdem blühen hier noch Primula vulgaris 'Avondale'...
Dateianhänge
2017-04-09 Primula vulgaris 'Avondale'.jpg
Henki

Re: Primula 2017

Henki » Antwort #308 am:

... und diese rote vom Staudenmarkt, die nur den Namen 'Wanda' trug.
Dateianhänge
2017-04-09 Primula 'Wanda'.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula 2017

marygold » Antwort #309 am:

Die roten Primula veris halten sich dauerhaft. Diese Sämlinge habe ich erst kürzlich aus der Wiese raus genommen und verpflanzt.
Dateianhänge
Schlüsselblumen.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula 2017

marygold » Antwort #310 am:

Und überhaupt primelt es jetzt überall:
Dateianhänge
Primeln Kopie.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2017

enaira » Antwort #311 am:

Schönes Geprimel! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Primula 2017

Ulrich » Antwort #312 am:

marygold hat geschrieben: 10. Apr 2017, 21:27
Die roten Primula veris halten sich dauerhaft. Diese Sämlinge habe ich erst kürzlich aus der Wiese raus genommen und verpflanzt.


So einen schicken Sämling habe ich auch gefunden. Steht auch esrt mal im Topf.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula 2017

marygold » Antwort #313 am:

Hier standen sie ungünstig und wären zertreten worden, Sonderbehandlung brauchen dir roten eigentlich nicht. Ich dachte allerdings zunächst, dass sich schnell wieder die gelbe Form durchsetzt, dem ist aber nicht so.

Ursprünglich wollte ich ein bisschen "Ordnung" halten bei den Primeln, Cowichans hier, Primula veris da, gestreifte dort, Hose-in-Hose woanders ... Aber das sittenlose Gesindel macht was es will.
Dateianhänge
noch mehr Primeln.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Primula 2017

oile » Antwort #314 am:

Sittenlos, genau. Und wenn dann auch eine eher blaustichig rote partout meint, sich in einer eher ziegelroten festkrallen zu müssen, wirkt das schlicht ordinär. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten