Seite 21 von 29
Re: Schmetterlinge 2018
Verfasst: 21. Jul 2018, 09:39
von Alva
So außergewöhnliche Exemplare wie bei vielen von Euch gibt es hier leider nicht. Mitten in der Stadt freue ich mich trotzdem auch über die gewöhnlichen und häufigen. Heuer bisher Kohlweißlinge und Tagpfauenaugen. Vor Jahren einmal ein Wiener Nachtpfauenauge. Heute ein Kleiner Fuchs.
Re: Schmetterlinge 2018
Verfasst: 21. Jul 2018, 10:38
von martina.
Re: Schmetterlinge 2018
Verfasst: 22. Jul 2018, 08:48
von Chica
Gestern habe ich mich einmal der Bläulinge angenommen, es waren so viele da.
Familie
Polyommatus icarus, der Hauhechelbläuling, Frau Icarus, Herr Icarus.

Familie
Lycaena tityrus, der Braune Feuerfalter, Herr Tityrus, Frau Tityrus.

Familie Aricia agestis, der Kleine Sonnenröschen-Bläuling, Frau Agestis, Herr Agestis.
Lycaena phlaeas, der Kleine Feuerfalter und Herr Icarus.

AndreasR hat geschrieben: ↑18. Jul 2018, 21:44Danke, wieder was gelernt. :) Jetzt weiß ich auch den Unterschied zwischen Großem Ochsenauge und Kleinem Wiesenvögelchen.
Und zur Erinnerung,
Coenonympha pamphilus, das Kleine Wiesenvögelchen.

Eine Nummer größer
Hyponephele lycaon, das Kleine Ochsenauge.

Noch eine Nummer größer,
Colias hyale, die Goldene Acht.

Und noch eine Nummer größer, das zweite Exemplar von
Iphiclides podalirius in diesem Jahr, der Segelfalter, die "Schwalbenschwänze" hat es schon verloren.

Re: Schmetterlinge 2018
Verfasst: 22. Jul 2018, 09:15
von lerchenzorn
Chica, das ist mal wieder unglaublich, was bei Dir fliegt und saugt. Wundervolle Bilder.
Aber auch alle anderen: sehr schöne Beobachtungen.
Hier ist die Vielfalt und Menge an Schmetterlingen ebenfalls begrenzt. (In Massen nur der neu hinzugekommene Buchs-Zünsler. :-X )
Letztens, beim Wässern, habe ich ganz kurz an bodennahen Stauden einen bläulingsartigen Falter gesehen, bei dem auf die Schnelle, aber doch deutlich Zipfel erkennbar waren. Dem Farbmuster nach, aus der Erinnerung, könnte es ein Kreuzdorn-Zipfelfalter gewesen sein. Habt Ihr bei dem schon von Beobachtungen aus Gärten gehört oder gelesen?
Re: Schmetterlinge 2018
Verfasst: 22. Jul 2018, 23:16
von Kleopatra
Martina:das sieht mir mehr nach Paarungsabwehr aus. Ich ahbe das im Frühjahr bei Aurorafaltern beobachtet und mich da etwas gewundert.
Re: Schmetterlinge 2018
Verfasst: 22. Jul 2018, 23:53
von Dietmar
Manche Schmetterlinge sehen wirklich gut aus, aber es gibt einige Sorten, die zu den schlimmsten Schädlingen gehören, z.B. der Traubenwickler in zwei Unterarten, der Buchsbaumzünsler, der Apfelwickler und der Maiszünsler. Diese Schmetterlinge haben das Potential, ganze Ernten zu vernichten. Nicht zu vergessen die Miniermotte, die ganze Wälder sehr stark schädigen bis vernichten kann (ca. 230 Arten, die jeweils auf eine Wirtspflanze spezialisiert sind - also nicht nur Kastanien). Auch die Kleidermotte und die Lebensmittelmotte sind Schmetterlinge. Diese Aufzählung könnte sicherlich weiter geführt werden.
Darum: Nieder mit den Schmetterlingen!
Re: Schmetterlinge 2018
Verfasst: 22. Jul 2018, 23:59
von Zwiebeltom
Sehr angebracht im Unterforum „Tiere beobachten, schützen und erkennen“... ein typischer Dietmar halt. ::)
Re: Schmetterlinge 2018
Verfasst: 23. Jul 2018, 07:21
von Chica
Dietmar hat geschrieben: ↑13. Jun 2018, 21:19Schmetterlinge sind nicht nur bunt und harmlos. Einige Arten gehören zu den schlimmsten tierischen Schädlingen, die es gibt, z.B. die beiden Traubenwickler, der Apfelwickler ... .
Da hast Du aber bei Dir selber abgeschrieben Dietmar ;D . Zumindest den Buchsbaumzünsler finde ich super, endlich die Möglichkeit an die Stelle der skelettierten Buchse etwas ökologisch sinnvolles zu pflanzen :D.
Re: Schmetterlinge 2018
Verfasst: 23. Jul 2018, 07:59
von AndreasR
Jetzt bräuchten wir nur noch Kirschlorbeerzünsler und Thujaspinner... 8)
Re: Schmetterlinge 2018
Verfasst: 23. Jul 2018, 08:07
von Chica
Ich bitte darum ;D und den Englischer-Zierrasen-Zünsler, alles kahl gefressen, nackter Boden, wo vorher Einheitsgrün wuchs. Toll :D.
Gestern gab's hier übrigens zwei Segelfalter und einen Schwalbenschwanz auf einmal :D.
Re: Schmetterlinge 2018
Verfasst: 23. Jul 2018, 08:20
von neo
Der Schwalbenschwanz fliegt bei mir während der Buchsbaumzünsler manchmal frisst. 8)
Seit wann fällt der Buchsbaum unter `ökologisch nicht wertvoll`? ???
Re: Schmetterlinge 2018
Verfasst: 23. Jul 2018, 12:49
von maka
Vergessen habt ihr den Eichenprozessionsspinner
Re: Schmetterlinge 2018
Verfasst: 23. Jul 2018, 13:09
von Gartenplaner
AndreasR hat geschrieben: ↑23. Jul 2018, 07:59Jetzt bräuchten wir nur noch Kirschlorbeerzünsler und Thujaspinner... 8)
Thujaminiermotte und Thuja/Wacholder-Borkenkäfer ;D
Re: Schmetterlinge 2018
Verfasst: 23. Jul 2018, 13:44
von Secret Garden
Thujaspinner kenne ich auch. Die gehören aber nicht in den Schmetterlingsthread sondern zu den Shäng-Pfui-Gärten. ;)
Re: Schmetterlinge 2018
Verfasst: 23. Jul 2018, 14:18
von Wühlmaus
Chica hat geschrieben: ↑23. Jul 2018, 07:21Zumindest den Buchsbaumzünsler finde ich super, endlich die Möglichkeit an die Stelle der skelettierten Buchse etwas ökologisch sinnvolles zu pflanzen :D.
Ich hoffe, du meinst das ironisch. Wenn meine ungeschnittenen Buxe im zeitigen Frühjahr blühen, sind sie begehrte Pollenspender!