News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris foetidissima und Sorten (Gelesen 59397 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #300 am:

Danke, dann verteile ich heute mal an meine Pflanzen etwas Rhododünger. :D

Ich finde die Blüte recht hübsch, bin gespannt ob sie auch Saat ansetzt. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Iris foetidissima und Sorten

zwerggarten » Antwort #301 am:

cornishsnow hat geschrieben: 18. Jun 2019, 09:52... Sag bloß dir wurde der Einlass in die "Pflanzensammli-Clubs" verweigert!? Na so was... :-\


;D

nee, ich bin auch nicht (nicht wirklich) bei fb, und die diversen traditionellen societies nehmen mich noch. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #302 am:

Die brauchen das Geld und haben eher selten Foren. ;D

Wie geht denn nicht wirklich bei fb?

Aber das hat jetzt nichts mehr mit Iris foetidissima zu tun, wobei ich mich schon freue wieviele Informationen hier zusammen kommen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Mangostan

Re: Iris foetidissima und Sorten

Mangostan » Antwort #303 am:

cornishsnow hat geschrieben: 18. Jun 2019, 09:50
Norna hat geschrieben: 18. Jun 2019, 09:10
cornishsnow hat geschrieben: 17. Jun 2019, 23:07
lord hat geschrieben: 17. Jun 2019, 22:46
vlt weil er nichtmehr hier ist


Leider richtig... :-\ :'(

Das ist sehr traurig! Er ist einer der freundlichsten und engagiertesten Teilnehmer hier gewesen und hat sogar zwei große Feste für die Purler ausgerichtet. Ich vermisse ihn sehr.


Ja, geht mir genau so.


Der Grund seiner Abwesenheit soll ja ich sein. Ich denke aber nicht, dass mein Verhalten hier seit Februar unter neuem Namen seine Abwesenheit rechtfertigt. Ich hoffe auch, dass er sich nochmals überlegt.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Iris foetidissima und Sorten

*Falk* » Antwort #304 am:

Eine weitere Charge von Sämlingen beginnt zu blühen. Dies sollten gelbfruchtigen sein.


Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Iris foetidissima und Sorten

zwerggarten » Antwort #305 am:

die blüte klar gelb-weiß? toll! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Iris foetidissima und Sorten

*Falk* » Antwort #306 am:

Ja, rein gelb-weiß. Das Bild hab ich erst vor einer halben Stunde gemacht, keine optimalen Lichtverhältnisse.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Iris foetidissima und Sorten

*Falk* » Antwort #307 am:

Wenn der Rest der Gruppe blüht, zeig ich sie noch einmal. Hier sind sie nur teilweise zu sehen.


Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Iris foetidissima und Sorten

zwerggarten » Antwort #308 am:

ganz toll, diese variante – solltest du mal samen oder so über haben... 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #309 am:

hat geschrieben: 19. Jun 2019, 21:17
Eine weitere Charge von Sämlingen beginnt zu blühen. Dies sollten gelbfruchtigen sein.


Bild


Toll, gelbe Blüten und gelbe Früchte... das ist beeindrucken.

Falls Du mal mit was tauschen möchtest... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Iris foetidissima und Sorten

cydora » Antwort #310 am:

hat geschrieben: 19. Jun 2019, 21:43
Wenn der Rest der Gruppe blüht, zeig ich sie noch einmal. Hier sind sie nur teilweise zu sehen.


Bild

eine habenswerte Pflanze und schöne Gartenszene
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Iris foetidissima und Sorten

Norna » Antwort #311 am:

hat geschrieben: 19. Jun 2019, 21:17
Eine weitere Charge von Sämlingen beginnt zu blühen. Dies sollten gelbfruchtigen sein.


Bild

Wunderschön, Falk! Da kann man sich vorstellen, dass es auch die von Köhlein erwähnten weißblühenden geben kann. Obwohl mir diese frische Farbkombination noch besser gefällt! Interessant finde ich auch, dass die Blütenform bei den verschiedenen Klonen variiert, da ließen sich bestimmt Verbesserungen hinsichtlich breiter und gut ausgebreiteter Hängeblätter auslesen. Stammt Deine Saat von der gelbfruchtenden Form ex Cally Gardens?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #312 am:

Die "Yellow Fruited ex Cally Gardens" ist nicht so schön in der Färbung bzw. nicht so klar gelb und weiß, schön finde ich sie auch.

Aber die Hängeblätter sind breiter. ;)
Dateianhänge
2712798A-459B-4720-A1FC-3656ED3DE9B7.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Iris foetidissima und Sorten

Norna » Antwort #313 am:

Na, da solltet ihr doch einmal Pollen tauschen, oder so. :D
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Iris foetidissima und Sorten

*Falk* » Antwort #314 am:

Heut sind fast alle aufgeblüht. Der Samen stammt aus einem Sammlergarten in England, aber nicht "ex Cally Gardens".



Bild





Bild
Bin im Garten.
Falk
Antworten