News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 303747 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten VI - 2018

Bellis65 » Antwort #3015 am:

Peace hat geschrieben: 2. Sep 2018, 13:32
Und ich weiß immer noch nicht genau wie man einen Phlox richtig "ausputzt" damit er nachbblüht. Ich zupfte bisher immer nur die vetrockneten Blüten ab, oder bricht man auch die ganze Blütenrispe aus oder zupft man die ganze Blüte mit ihrem Stängel ab?


Tja, da hat so mancher Phlox in diesem tollen Sommer für Überraschungen gesorgt. Bisher habe ich die verblühte Dolde ausgebrochen um den Phlox am Ansetzen von Samen zu hindern, was natürlich Kraft kostet. Er treibt dann aus den darunter stehenden Blattachseln nach. Es gibt aber auch Phloxe die direkt aus den verblühten Dolden nachblühen wenn man sie nicht ausbricht. Von welchen Faktoren dies im einzelnen abhängt kann ich nicht beantworten. Liegt es an der Sorte, an äußeren Bedingungen wie den langen und heißen Sommer den wir hatten oder an etwas ganz anderem?
Jedenfalls besteht aber immer die Gefahr, dass sich unbemerkt Samen entwickeln und auch aussäen wenn man verblühte Dolden nicht entfernt. Dadurch kann im schlimmsten Fall die ursprünglich gepflanzte Sorte verloren gehen. Das ist speziell bei seltenen und wertvollen Phloxen ein großes Risiko. Deshalb tendiere ich eher dazu, die verblühten Dolden zu entfernen und einen Neuausrieb anzuregen.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten VI - 2018

Anke02 » Antwort #3016 am:

Oh, die Gefahr Sorten zu verlieren hatte ich bislang nicht auf dem Schirm :o :-\
Sonnigliebe Grüße
Anke
Blommorvan

Re: Phloxgarten VI - 2018

Blommorvan » Antwort #3017 am:

@Inken: Hier ist der Blütenvergleich 'Capri' und 'Barry McDaniel'

Bild
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1864
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten VI - 2018

Ruth66 » Antwort #3018 am:

Hier blüht gerade (noch ganz neu) 'Sommerwolke'
Dateianhänge
002.JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1864
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten VI - 2018

Ruth66 » Antwort #3019 am:

Und an dem konnte ich am Samstag nicht vorbeigehen, dieses Blau ist sehr leuchtend, bekommt offensichtlich im Abblühen einen rosa Hauch. Leider fehlt mir der Duft, wie bei vielen neuen Sorten. Kann mir jemand einen Sortennamen nennen? Ich nehme an irgendeiner aus der Sweet Summer-Reihe.
Dateianhänge
001.JPG
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Phloxgarten VI - 2018

Peace-Lily » Antwort #3020 am:

Ruth66 hat geschrieben: 3. Sep 2018, 22:27
Leider fehlt mir der Duft, wie bei vielen neuen Sorten.


Ja mir fehlt auch der Duft. Bei Wild Eye Flame ist auch kein Duft. Gibt es einen Thread mit den am besten duftenden Phloxen? Ich habe einen sehr alten mit relativ kleinen nur lila oder eher schon fliederfarbenen Blüten, der extrem toll duftet. Der ist mir aus meinem Ehrenamtsgarten gestohlen worden.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten VI - 2018

Guda » Antwort #3021 am:

distel hat geschrieben: 1. Sep 2018, 13:33
Septemberphlox......

'Polarfuchs', er blüht schon sehr lange und hat trotz Trockenheit die stattliche Höhe von 1,60m erreicht

Tolle Bilder, wieder einmal, Distel! Aus welchem "Stall" kommt 'Sommerwolke'?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten VI - 2018

Guda » Antwort #3022 am:

distel hat geschrieben: 1. Sep 2018, 13:41

Bild

'Papagena' - ein Dauerblüher, der ohne Rückschnitt immer neue Blüten treibt

Diesen Phlox habe ich noch nie in meinem Garten blühen sehen - er will einfach nicht. Dabei ist er sooo schön!
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

Kai W. » Antwort #3023 am:

Habe keine Ahnung von Phlox und brauche mal Euren Rat. Ich suche einen eher niedrigen Bodendecker, max 30cm, für einen trockenen und sandigen Streifen zwischen Gewächshaus und Gartenmauer. Im Sommer kommt da die Nachmittagssonne hin und es wird sehr warm, allerdings nur 3 - 4 Stunden, kommt auf den Monat an.
Blütenfarbe ist mir egal, Hauptsache er ist robust und zieht den Streifen zu...mehltauresistent muss er auch sein.
Falls Phlox da keinen Sinn macht suche ich nach Alternativen. Freue mich auf Eure Vorschläge :)
Viele Grüße
Kai
Blommorvan

Re: Phloxgarten VI - 2018

Blommorvan » Antwort #3024 am:

Schau mal lieber bei Geranium nach. Ich glaube, Deine vorgegebenen Kriterien sind von Phlox schwer zu erfüllen.
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

Kai W. » Antwort #3025 am:

Hab schon sowas befürchtet, Geranium habe ich schon reichlich
Viele Grüße
Kai
Blommorvan

Re: Phloxgarten VI - 2018

Blommorvan » Antwort #3026 am:

Vasiljok ???
Bild
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

Kai W. » Antwort #3027 am:

Blommorvan hat geschrieben: 4. Sep 2018, 14:09
Vasiljok ???
Bild


Ist das jetzt eine Polsterempfehlung für mich? Wirkt eher höher. Habe den nirgends finden können.
Viele Grüße
Kai
Blommorvan

Re: Phloxgarten VI - 2018

Blommorvan » Antwort #3028 am:

Nein, keine Polsterempfehlung. Ist hier auch nicht erhältlich.
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

Kai W. » Antwort #3029 am:

Ah ja, trotzdem sehr schön :)
Viele Grüße
Kai
Antworten