Wiesenpippau hat ein bisschen einen zweijährigen Zyklus, nach einer Massenblüte kommt ein Jahr mit wesentlich weniger blühenden Pflanzen, war bei mir in der Wiese so.Ob ein feuchtes Jahr da nochmal fördert, weiss ich nicht, kann aber gut sein....Habe da wegen der Art auch keine Ahnung, aber das, oder ein anderer Pippau beobachte ich dieses Jahr in absoluter Masse. Ist mir entweder nie aufgefallen oder es ist extrem auf dem Vormarsch? Zufall oder vielleicht weil es dieses Jahr so viel Wasser gibt?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 941727 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
@neo:Wirkt für mich auch wie eine junge Pinie - die hat eine ausgeprägte Jugendform, die anders als die Erwachsenenform aussieht, bei der Jugendform sind die Nadeln bläulich, während sie bei älteren Pinien satt dunkelgrün sind, sie scheinen mir auch dünner und weiter auseinanderstehend.Und die Schirmform ist noch überhaupt nicht zu erkennen.Ich hab schon Bäumchen gesehen, die gerade wohl im Übergang waren, die hatten noch vereinzelte blaue Kerzen neben schon grünen, das sah lustig aus.Ich hab 2 Pinien im Garten, die scheinen recht winterhart zu sein, eine hat den Februar 2012 sonnen- und windexponiert ohne Schäden überstanden.Allerdings war das schon ein Bäumchen von 180cm mit entsprechendem Stamm.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Was ist das?
Ja, es ging mir in erster Linie um die Winterhärte und bestmögliche Standortbedingungen, deshalb hätte ich gern gewusst, wer sie genau ist. Aber sie ist nunmal noch sehr klein, danke euch trotzdem!Werde ihr einen etwas grösseren Topf geben und auf weitere milde Winter hoffen, denn drinnen überwintern gibt es halt nicht.Ich hab 2 Pinien im Garten, die scheinen recht winterhart zu sein
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Das Komische ist, dass er mir eigentlich noch nie, also auch nicht vor zwei/vier/sechs usw. Jahren dieser Menge aufgefallen ist, habe ihn dieses Jahr zum ersten Mal als wirklich ernsthaftes Unkraut wahrgenommen. Wobei die Rosetten eigentlich schon letztes Jahr da waren, möglicherweise habe ich sonst saubererer gejätet oder es ist doch einfach Zufall. Jedenfalls sehe ich ihn an drei voneinander unabhängigen Stellen dieses Jahr bewusst sehr gehäuft, "toll" ist die Remontierfähigkeit, man kann fast ununterbrochen absensen oder nicht sauber rausreisen und er ist sofort wieder da.Wiesenpippau hat ein bisschen einen zweijährigen Zyklus, nach einer Massenblüte kommt ein Jahr mit wesentlich weniger blühenden Pflanzen, war bei mir in der Wiese so.Ob ein feuchtes Jahr da nochmal fördert, weiss ich nicht, kann aber gut sein....Habe da wegen der Art auch keine Ahnung, aber das, oder ein anderer Pippau beobachte ich dieses Jahr in absoluter Masse. Ist mir entweder nie aufgefallen oder es ist extrem auf dem Vormarsch? Zufall oder vielleicht weil es dieses Jahr so viel Wasser gibt?
Re: Was ist das?
Kann man die ungefähre Zugehörigkeit dieser Goldrute eingrenzen. Sie ist im Vorjahr in einer Pflasterfuge aufgelaufen und ist dieses Jahr etwa 60 cm hoch. Der Blütenstand ist nicht ganz 20 cm lang und die Blätter etwa 7 cm.In der Nähe stand bis zu letztem Jahr eine der heute kaum noch verbreiteten Solidago-Hybriden, die allerdings deutlich lockere Blütenstände hatte. Das "Ding" mickerte allerdings von Jahr zu Jahr mehr, bis es dann irgendwann ganz verschwand.Ich finde die Pflanze eigentlich ganz hübsch und robust muss sie sein, wenn sie es in der Betonpflasterfuge so gut aushält.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
pflasterfugen sind aber für viele der optimale standort,meist feucht, kein wurzeldruck
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Was ist das?
troll13, es sieht aus wie Solidago canadensis. War im alten Garten ein sehr lästiges Unkraut, daneben war ein ganzes Feld voll. Sah toll aus im Sommer, aber im Garten möchte ich die nicht mehr. Kam wirklich in jeder Pflasterfuge 

Re: Was ist das?
Vielen Dank enaira, Krokosmian und lerchenzorn.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Was ist das?
Ich habe das auch schon befürchtet aber ich habe Solidago canadensis hier schon vor mehr als 10 Jahren aus dem Garten verbannt. :-\Hält sich das Saatgut wirklich so lange und warum finde ich es nur in einer Pflasterfuge?Ich bin wirklich nicht als fleissiger "Jäter" bekannt. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Was ist das?
Das kann ich dir leider auch nicht sagen
Irgendwelche Pflanzen in der Umgebung?Ich weiß nur, dass ich die nicht mehr im Garten haben möchte 


- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Was ist das?
Die Samen können mit ihren Schirmchen fliegen und von weiter her kommen. Ich werde sie auch kaum los, da sie in der Kolonie in irgendeinem Garten immer zur Blüte kommen zue Freude der ansässigen Imker.Hält sich das Saatgut wirklich so lange und warum finde ich es nur in einer Pflasterfuge?
kilofoxtrott
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Gehe ich recht in der Annahme, dass dies Ambrosia ist?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Etwas näher...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Ja. Stand das Futterhäuschen in der Ecke?
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Ja... Und ich hatte ausnahmsweise mal Futter nicht bei vivara gekauft.>:(Also ganz schnell raus damit!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.