News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heut ist die 'Snow Flurry', die ich bei Allesch gekauft habe aufgegangen, ich finde sie sehr schön! Nur sieht sie vollkommen anders aus als die 'Snow Flurry' die ich mal bei Fischer gekauft hatte und die ich eigentlich wieder haben wollte!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
@OliverWow, tolle Fotos hast du gemacht. Die Blätter deiner Sasanqua sehen wirklich witzig aus. :DAlso die Snow Flurry von Allesch gefällt mir auch besser. Der Fischer-Flurry ist mir einfach zu wuschelig. ;DViel neues gibt es bei mir auch nicht. Eigentlich wollte ich am Wochenende Fotos von meinem Neuzugang und der Yule machen, aber irgendwie war Zeit Mangelware. Aber heute in der Mittagspause fahre ich mal zu der Gärtnerei, die Jens empfohlen hat. Vielleicht habe ich dann heute Abend was zu berichten. ;DLGNihlan
Nabend zusammen!Klar hab ich mittlerweile etwas Erfahrung mit Kamelien! Aber meine Kramers Supreme macht mir als einzige etwas sorgen! Die älteren Blätter bekommen leicht gelbe Ränder! Die neuen Blätter sind dunkelgrün und sie hat sehr viele Knospen angesetzt! Sieht so aus als sei sonst alles in Ordnung! Die Wurzeln scheinen auch ok! Das Problem besteht schon länger und vor einiger Zeit hab ich sie ausgetopft und dann in reine Rhodo-Erde gesteckt! Jetzt scheint es noch schlimmer zu werden! Ist der pH-Wert vielleicht zu niedrig?
Wann hast Du sie denn in Rhododendronerde getopft? Es könnte ein Nährstoffmangel gewesen sein, den Du nur in der Wachstumsphase ausgleichen kannst. Wenn Du zu spät in eine gedüngte Erde (z.B. Rhodohum) umgepflanzt hast, kann jetzt das Gegenteil der Fall sein, da die Pflanze die zur Verfügung stehenden Nährstoffe nicht verarbeiten kann. Falls Du aktuell die Wurzeln noch nicht kontrolliert hast solltest Du nachschauen ob sie noch weiß sind. Falls nicht bzw. Du siehst, dass die Wurzelspitzen braun sind solltest Du sofort in eine möglichst ungedüngte Erde topfen und die Pflanze mit einer Chinosollösung gut angießen. Das hat zwei Vorteile, 1. werden die überflüssigen Nährstoffe zum Teil ausgespült und 2. der Wurzelballen wird desinfiziert und der Schaden hält sich in Grenzen. Chinosol gibt es in der Apotheke, eine Tablette auf zwei Liter!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Das ist schon so 2 Monate her! Es war ja nur eine Notlösung, normal pflanze oder topfe ich auch nur in der Wachstumsphase um! Also Chinosol, ja gut dann werde ich morgen mal schauen! Vielen Dank!
Ich habe beim Bilder sortieren ein Bild von meiner vermeintlichen 'Lauterbach' gefunden. Dieses Foto ist ganz interressant da die Pflanze im ersten Gartenjahr sehr untypisch geblüht hat.... und so sieht sie normaler weise aus!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Super Fotos Oliver!Ist die Lauterbach auf den ersten Fotos jetzt deine oder wie?!Finde die nämlich sehr schön! Leonard Messel ist auch klasse! Ist ja auch eine Reticulata, aber eine winterharte!
Super Fotos Oliver!Ist die Lauterbach auf den ersten Fotos jetzt deine oder wie?!Finde die nämlich sehr schön! Leonard Messel ist auch klasse! Ist ja auch eine Reticulata, aber eine winterharte!
Danke! :DBeide Kamelien stehen in meinem Hinterhofgarten an der Gartentreppe. Die vermeintliche 'Lauterbach' war die erste Kamelie in meinem Garten. Alle drei Fotos sind von dieser Pflanze, nur im ersten Jahr hatte sie diese schönen gefüllten Blüten, seitdem blüht sie anemonenförmig wie sie es sollte. Allerdings muß ich zugeben das sie mir im ersten Jahr am besten gefallen hat! :-[Die 'Leonard Messel' ist eine wunderbare Gartenkamelie die ich nur jeden empfehlen kann, große, farbkräftige Blüten, die eine sehr gute Haltung haben und erstaunlich Wetter fest sind, schönes Laub, ist wüchsig und gut winterhart. Sie wächst Reticulata typisch straff aufrecht und ist nicht dicht belaubt wie die Japonicas, dafür sieht man die schöne rötliche Rinde.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Die erste Blüte gefällt mir auch viel besser! ;)Hatte Leonard Messel mal in der Hand, hab mich aber dann doch für Kramers Supreme entschieden! Aber unter ihr lag eine abgefallene Blüte und das war damals so die Größte die ich bisher so gesehen hatte!
Habt ihr eigentlich mal den Versuch gestartet Kamelien im Topf etwas vorzutreiben? Habe gelesen das es klappt wenn man die Ruhezeit beachtet und die Kamelien lange genug im kühlen, also draussen, gestanden haben! Man stellt sie dann im Januar/Februar oder evtl. sogar noch früher einfach etwas wärmer, natürlich nicht ins beheizte Zimmer! Die Blüten sollen dann unter anderem größer ausfallen und natürlich wird die Blütezeit verfrüht!
Wo ist eigentlich Nihlan abgeblieben? Sie wollte doch zu der Baumschule von der ich ihr erzählt hatte?!Würde mich interessieren ob sie noch ihre kleine Tama bekommen hat!