News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden II (Gelesen 93099 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

hederatotal » Antwort #315 am:

Die Fruchtstände lasse ich immer stehen ,die sehen einfach Klasse aus.
Dateianhänge
Cardiocrinum_giganteum_Fruchtstande.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schattenstauden II

pearl » Antwort #316 am:

wow,die Haquetia habe ich wiederholt vergeblich aus Samen ziehen wollen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

hederatotal » Antwort #317 am:

Cardiocrinum giganteum' Fruchtstände vom Vorjahr.
Dateianhänge
Cardiocrinum_giganteum_Fruchtstande_2.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

hederatotal » Antwort #318 am:

Die Hacquetia ist eigentlich sehr wüchsig ,humos-lehmigen Boden und feuchte Füsse hat sie bei mir.
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

hederatotal » Antwort #319 am:

Mit den Anemonella habe ich nicht so das Händchen ,die wachsen nicht richtig. Hier ist Anemonella thalictroides 'Charlotte'
Dateianhänge
Anemonella_thalictroides_Charlotte.JPG
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

knorbs » Antwort #320 am:

tollen Austrieb hat auch Caulophyllum thalictroides
sehr eindrucksvoll! Noch nie davon gehört.
ist aber blühend nicht sehr auffällig. für den wildstaudenfan aber schon was richtiges + daher bei mir auch vorhanden. 8) auffälliger sind die schwarzen beeren(?). hab caulophyllum aus samen nachgezogen...eine elendiglich lange geschichte...sind hypogäisch verzögerte keimer.
z6b
sapere aude, incipe
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schattenstauden II

cornishsnow » Antwort #321 am:

Cardiocrinum giganteum treibt auch aus aber ob es dieses Jahr eine Blüte gibt?
Tut mir leid Hederatotal, das sieht mir nicht nach einer Blüte aus, dafür ist der Austrieb zu schmal. LG., OliverCardiocrinum giganteum - 15.04. - ILetztes jahr um diese Zeit waren die Riesenlilien bei mir viel weiter, aber zum Glück haben sie sich Zeit gelassen, sonst hätte es bestimmt Frostschäden gegeben. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

knorbs » Antwort #322 am:

btw. cornishsnow...deine cardiocrinum jungzwiebeln scheinen es zu packen + die ersten sämlinge aus der aussaat vor 2 jahren sind da...vielen dank nochmal.
z6b
sapere aude, incipe
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schattenstauden II

cornishsnow » Antwort #323 am:

btw. cornishsnow...deine cardiocrinum jungzwiebeln scheinen es zu packen + die ersten sämlinge aus der aussaat vor 2 jahren sind da...vielen dank nochmal.
:DToll, das freut mich! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Schattenstauden II

Pimpinella » Antwort #324 am:

Mensch, habt ihr alle tolle Kostbarkeiten!Andreas, sehr interessante Corydalis-Ausführungen. Danke!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schattenstauden II

pearl » Antwort #325 am:

meine Uvularia treibt aus! Juppie!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Schattenstauden II

Pimpinella » Antwort #326 am:

Man sollte mal so eine Forumstabelle einführen, wo alle den Austrieb ihrer Schätze eintragen könnten, damit sich im nächsten Jahr nicht wieder alle aufregen müssen.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schattenstauden II

sonnenschein » Antwort #327 am:

Vergiß es! ICH rege mich immer auf, wenn ich sehe, was bei anderen schon blüht und bei mir noch in der Erde steckt ;) . Zuverlässig. Jedes Jahr wieder...(Kommen eigentlich irgendwo schon Trillium grandiflorum und Podophyllum hexandrum aus der Erde? Ach, nein, ich wills garnicht wissen 8) )
Es wird immer wieder Frühling
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schattenstauden II

cornishsnow » Antwort #328 am:

Jau, et küt! ;) ;DGeht mir aber genau so, ich kann mir noch nicht einmal merken wann meine Pflänzchen normalerweise erscheinen, bei Unsicherheiten schaue ich immer in die gesammelten Fotos der letzten Jahre. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schattenstauden II

sonnenschein » Antwort #329 am:

Also eine klitzekleine Spitze von den Trillium grandiflorum habe ich wohl auch gesehen an einer Stelle ( und ich beobachte von fern schon immer, daß der Trillum-Faden so oft oben ist, da habe ich lieber einen Bogen drum gemacht), aber das hatte so eine verkühlte olivblaugrüne Farbe, daß ich denke, auch er/sie konnte den Frost mit Sonne nicht ab, die anderen rühren sich nicht. Podophyllum sagt auch noch nichts, vielleicht hat ja zumindest Spotty Dotty letztes Jahr daraus gelernt, als es zweimal abfror.Aber Glaucidium palmatum reckt sich vorwitzig mit fünf Blüten aus der Erde. Letztes Jahr ist es auch abgefroren. Und die Deinanthen. Und... ich kaufe demnächst ein Vlies und dann schütze ich all das bei Frost, was die Wühlmäuse und die Schnecken (Anemonellen z.B. dieses Jahr, erst verwühlt, dann abgeschneckt oder umgekehrt!) übrig gelassen haben...
Es wird immer wieder Frühling
Antworten