News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris 2008 (Gelesen 83979 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Iris 2008

zwerggarten » Antwort #315 am:

:) danke.ich muss ja erstmal meine derzeitige frisch verpflanzte sammlung gut behandeln und wieder zum blühen bringen - irisfool hat ja immerhin schon die ersten blüten, bei mir knospt derzeit leider nur eine einzige...ich hätte vielleicht doch gleich düngen sollen? zum stressvermeiden beim etablieren habe ich meine iris allesamt hügelhoch in eher kargen boden gepflanzt... nun halten sie sich mit wachstum und knospenbildung sehr zurück - die monsteriris eines freundes, die er mit viel kompost gepflanzt hat, platzen dagegen aus allen nähten... :-\
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8195
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris 2008

Elro » Antwort #316 am:

Ach mach Dir nicht so viele Gedanken. Vielleicht kommen noch Blüten. Bestimmt aber nächstes Jahr.Ich gestehe daß ich mein ganzes Leben noch nie eine Iris bewußt gedüngt habe :-XMeist schaffe ich es zeitlich nicht (ich kann ja nur abends und am Wochenende im Garten arbeiten), trotzdem blühen die meisten sehr zufriedenstellend.Ich bin schon immer froh wenn ich die Iris von Unkraut befreie und rechtzeitig Schneckenkorn verteile.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32393
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Iris 2008

oile » Antwort #317 am:

Ach mach Dir nicht so viele Gedanken. Vielleicht kommen noch Blüten. Bestimmt aber nächstes Jahr.Ich gestehe daß ich mein ganzes Leben noch nie eine Iris bewußt gedüngt habe :-XMeist schaffe ich es zeitlich nicht (ich kann ja nur abends und am Wochenende im Garten arbeiten), trotzdem blühen die meisten sehr zufriedenstellend.Ich bin schon immer froh wenn ich die Iris von Unkraut befreie und rechtzeitig Schneckenkorn verteile.
So habe ich lange auch gedacht, die Erfolge waren aber z.T. bescheiden. Manche Iris sind echte "Selbstgänger", andere mögen gerne gefüttert werden. @ zwerggartenvielleicht ist die Monsteriris Deines Freundes so ein Selbsgänger?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8195
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris 2008

Elro » Antwort #318 am:

Da hast Du bestimmt recht.Vielleicht habe ich bisher immer Glück gehabt oder unser Boden braucht einfach wenig Zusatzstoffe denn meine Rosen habe ich schon seit 5 Jahren auch nicht mehr gedüngt und die blühen überreich.Natürlich nehme ich es mir immer vor zu düngen und letztes Jahr habe ich es wenigstens mal geschafft ein wenig Kalk nach der Blüte zu streuen.
Liebe Grüße Elke
zwerggarten

Re:Iris 2008

zwerggarten » Antwort #319 am:

@ oile: es sind viele monsteriris! frisch gepflanzt.*grusel* ;)nicht nur, dass sie jetzt gerade üppiger wachsen, sie sollen auch viel üppiger blühen - alles moderne, grellbunte, gerüschte mega-blüten... :P also eher die sorten, die eigentlich aussehen wie gefüllte hibiskusblüten... *nochmehrgrusel* ;D 8)
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris 2008

tiger honey » Antwort #320 am:

Ich frage mich, wer dieser Iris diesen komischen Namen (Slangwort für .... nein, das sage ich jetzt nicht ;D) verpasst hatScat
Dateianhänge
Blueten2008_152.jpg
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris 2008

tiger honey » Antwort #321 am:

Sorry, das war das falsche Foto, das hier ist die Scat
Dateianhänge
Blueten2008_153.jpg
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris 2008

Susanne » Antwort #322 am:

Vielleicht meinte der Namensgeber den Jazz-Gesang? Die Blüte ist doch schön rhythmisch gefärbt, ein bißchen Blues, ein bißchen dunkle Hautfarbe, ein bißchen high pitch... das könnte ich mir schon vorstellen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #323 am:

tiger honey,wer ist denn dann die erste, verwechselte?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8195
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris 2008

Elro » Antwort #324 am:

Gibts eigentlich eine Seite wo man nach Iris suchen kann.Ich meine jetzt keine alten Iris sondern solche die vor einigen Jahren auf dem Markt waren und nun nicht mehr in den Katalogen stehen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #325 am:

genau darum ging es die ganze Zeit beim Thema Historische Schwertlilien. Da gibts auch links. Außerdem steht da was über alte Kataloge und es gibt einen Vorschlag eine Datenbank über Iris aufzubauen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Iris 2008

donauwalzer » Antwort #326 am:

bei meinen hohen Bartiris sehe ich auch noch keine Blütenansätze, aber die niedrigen blühen.Im Herbst habe ich ein paar neu gesetzt, fast alle blühen schon im ersten Jahr.Vim passt farblich sehr gut zum gleichzeitig blühendem Polsterphlox.
Dateianhänge
1.5.2008_14-34-52_0024.jpg
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Iris 2008

donauwalzer » Antwort #327 am:

White Gem hat bereits im ersten Jahr mehrere Blütentriebe...
Dateianhänge
1.5.2008_14-33-40_0017.jpg
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8195
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris 2008

Elro » Antwort #328 am:

Vim sieht sehr schön aus.@ Pearl, ich meine aber keine Datenbank von historischen Iris. Das war es um das es die ganze Zeit ging. Ich meine solche die etwa 10-15 Jahre alt sind.Da scheint es noch weniger Infos zu geben.Ich suche eine Sorte die im Namen Peppermint hat und finde nix im Netz.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #329 am:

Elro, es ging zuletzt bei den Historischen Iris um welche, die nicht uralt sind, sondern um ältere Sorten. Das bedeutet, dass sie aus aktuellen Katalogen verschwunden sind und man sich alte Kataloge beschaffen muss oder eben in die Datenbank von Worldiris oder HIP reingehen, denn die bezeichnen alles was nicht mehr modern ist als Historische Iris.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten