News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke in 2008 (Gelesen 111231 mal)
Re:Garteneinblicke in 2008
2 m vom Stamm entfernt.
Re:Garteneinblicke in 2008
brigitte, meine pilgrim (monsterstrauch
) steht ja auch nur 1m vom stamm des nußbaumes entfernt, der an die 60 jahre alt ist. 


- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Garteneinblicke in 2008
Mischa, Du kennst unseren baum, meinst da tät 2m vom stamm weg (also im prinzip soweit wie der tisch des sitzplatzes vom stamm weg ist) eine rose wachsen ? Der ist wirklich in den letzen dreissig jahren enorm gewachsen
. Wäre natürlich net schlecht
.Hier die situation
(verlinktes bild 660kb)die Tradescant links steht grad ausserhalb der traufe (wenn wir die nuss immer ein wengerl schneiden, was wir müssen weil eine telefonleitung quert ...). Der tisch ist 2m weg vom stamm.



will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Garteneinblicke in 2008
Hier ist die "andere" Seite des Nussbaums, in den sich eine Clematis rankt.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Garteneinblicke in 2008
schaut wirklich so aus wie unser jüngerer baum (stammdurchmesser meine ich), der ist auch so 60-70. Der ganz junge ist erst 30 jahre... Aber unterm mittleren könnte ich's probieren.*nachdenk*eine clematis probier ich sicher. Am alten (im bild unten links grad ein wengerl vom stamm zu sehen) hab ich eine schizophragma stehen.nachtrag: der stammdurchmesser vom alten ist mindestens um ein drittel mehr wie vom jüngeren, passt ja auch, ist ein drittel älter.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Garteneinblicke in 2008
ich glaub schon, brigitte, daß eine rose bei euch unterm nußbaum wachsen könnt, allerdings ist bei euch insofern ein bissl eine andre situation, als euer baum auch sehr tiefe äste hat, unsrer wurde ja recht brutal aufgeastet, was natürlich lichten platz unterhalb ergibt, zumindest halbtägig. 

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Garteneinblicke in 2008
ja. leider grad in diesen ersten heissen tagen nicht zu 'belagern'. Unsere pappel hat unwahrscheinliche mengen samen verstreut heuer, bei wenig wind, alles in unserem garten. War wie im winter. Der weisse schleier ist zu erkennen auf der wiese.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Garteneinblicke in 2008
fars, hast du die clematis in einen unten offenen topf gepflanzt, oder ist das eine vogeltränke ?Hier ist die "andere" Seite des Nussbaums, in den sich eine Clematis rankt.
Re:Garteneinblicke in 2008
Zum Nussbaumthema:Eine miterworbene Strauchrose mit Edelrosen ähnlichen Blüten hält sich tapfer unter einem Nussbaum. Sie war allerdings vorher da, ich wollte damals allerdings keine stechenden Ungeheuer, also durfte der Nussbaum als Schattenspender wachsen. Mittlerweile mag ich sie doch und schneide immer ein kleines Lichtfenster aus.Und sie wird jedes Jahr schöner.Meiner Erfahrung nach wächst im Randbereich und bis zu 1,5m vom Stamm unter Nussbäumen etliches sehr gut, unter anderem auch Rosen. Vielleicht gerade, weil sie keine Knallsonne erdulden müssen.Jutta
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Garteneinblicke in 2008
ich kann auch ein bild von bertas nuss beisteuern, wir waren heute kurz bei ihr:die nuss ist rechts im hintergrund
wir haben sie vom sitzen abgehalten
oder dem kritischen beäugen der frösche im dritten teich 
den federmohn hat sie von mir, ich darf trotzdem noch in den garten
obowhl sie mich vielleicht ins land wünscht wo die schnecken....
hier noch ein blick den ich auch vor zehn tagen gezeigt habe, ich verlinke zur fotoseite, da ist unter diesem bild auch das alte zu sehen:
alle verlinkten bilder 400-500kb.







will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Garteneinblicke in 2008
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- cyra
- Beiträge: 2531
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Garteneinblicke in 2008
Hallo riesenweib, weißt du zufällig den Namen der sehr dunklen Clematis links auf dem ersten Nußbaum-Bild? Die ist genau wie meine, deren Namen ich suche

lgcyra

Grüße, cyra
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Garteneinblicke in 2008
ich kann nur vermuten, berta weiss ihn nämlich auch nicht: 'Romantika' ist so dunkel mit hellen staubgefässen.die blüte in detail (ist eine mit 7 tepalen), bei berta: 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)