News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pelargonien (Gelesen 178269 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Pelargonien

Frank » Antwort #315 am:

Meine Balkonkastenhängegeranien, es sind einfach blühende Pelargonium zonale, wachsen überaus prächtig, blühen aber nur mittelmäßig. Fehlen denen Wärme und Sonne? Oder könnte es evtl. an etwas reichlicher Dünung liegen?
Beides, letzteres aber eher nach meiner Erfahrung.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Pelargonien

Treasure-Jo » Antwort #316 am:

Meine Balkonkastenhängegeranien, es sind einfach blühende Pelargonium zonale, wachsen überaus prächtig, blühen aber nur mittelmäßig. Fehlen denen Wärme und Sonne? Oder könnte es evtl. an etwas reichlicher Dünung liegen?
Beides, letzteres aber eher nach meiner Erfahrung.LG Frank
Sehe ich auch so. Ich bin ein geizig Düngender und habe manchmal Phasen mit wenig Blüten. Meine Mutter düngt eifrig und regelmäßig und wird belohnt mit überreicher Blüte.
Liebe Grüße

Jo
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Pelargonien

Soili » Antwort #317 am:

Ich bin auch faul (bzw. vergesslich) in Sachen Düngen. Habe für meine Pelargonien dieses Jahr Pelargonienerde gegönnt und sie sind größer und blühen mehr als je zuvor.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Pelargonien

fars » Antwort #318 am:

Es gibt m.W. und nach meinen Erfahrungen aber auch blühfaule Sorten. Besonders bei den sog. "englischen".Auch habe ich eine Wildform, die nur alle paar Wochen mal eine Blüte schiebt.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Pelargonien

Frank » Antwort #319 am:

Es gibt m.W. und nach meinen Erfahrungen aber auch blühfaule Sorten. Besonders bei den sog. "englischen".Auch habe ich eine Wildform, die nur alle paar Wochen mal eine Blüte schiebt.
;)So ist es, regelmaessiges Düngen hilft etwas und alternativ haben ich mich in diesem Jahr auf interessante Blattfarben verlegt!
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Pelargonien

Zwiebeltom » Antwort #320 am:

Ein blühfaules Pelargoniengeschöpf (wohl Mexikanerin) habe ich dieses Jahr auch auf dem Balkon. Die Pflanze wird sicher nicht zu wenig gedüngt oder gegossen und dennoch stehen die Blüten in einem Missverhältnis zur Länge der Triebe und der Blattmenge überhaupt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien

Staudo » Antwort #321 am:

Ich habe schnell mal einen Kasten fotografiert.
Dateianhänge
zonale_Sommer_11_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Pelargonien

Zwiebeltom » Antwort #322 am:

@ StaudoAuch nicht gerade eine üppige Blütenpracht.(Hier OT: Begeistert bin ich in diesem Jahr von weißen Imaptiens walleriana als Unterpflanzung eines Heliotropium-Stämmchens.)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien

Staudo » Antwort #323 am:

Auch nicht gerade eine üppige Blütenpracht.
Deswegen fragte ich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
fromme-helene

Re:Pelargonien

fromme-helene » Antwort #324 am:

Sind aber doch ne Menge Knospen da! Ein paar schöne Tage, dann kommen die schon.
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Pelargonien

Floris » Antwort #325 am:

stimmt, da war doch was ;) das sind aber keine P.-Zonale sondern P.-Peltatum-Hybriden, so wie ich das mal verstanden habe typische Lichtsummenblüher. In letzter Zeit hat es wohl daran gemangelt (wie Frank ja auch schon vermutet hat).Grüße Floris
gardener first
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien

Staudo » Antwort #326 am:

das sind aber keine P.-Zonale sondern P.-Peltatum-Hybriden,
Wie peinlich. :-[
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Pelargonien

Floris » Antwort #327 am:

gräm dich nicht :-* :)
gardener first
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Pelargonien

elis » Antwort #328 am:

Hallo Staudo !Heuer blühen meine Pelargien auch nicht so wie sonst. Die mögen den Regen, die Kälte und die feuchte Luft gar nicht. Sie mögen lieber trockener und heiß stehen, dann werden sie am schönsten. Denen fehlt heuer eindeutig die Sonne. Dünge sie noch mal und halte sie trockener, vielleicht bekommen wir ja einen schönen Herbst, dann schieben die noch mal richtig an. Also nur Mut.lg. elis
Dateianhänge
Geranie4111.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Pelargonien

Soili » Antwort #329 am:

@ Frank, welche buntblättrigen Pellies hast Du? Ich habe nur noch 'Hills of Snow' und 'Caroline Schmidt', hatte schon mal einiges mehr ;D.
Antworten