News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teerosen 2010 (Gelesen 45755 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Teerosen 2010

martina. » Antwort #315 am:

ich halte mit mme creux dagegen, mit der ich viel geduld brauchte ::)...jetzt könnte ich neben ihr knien ;)
Schööööööööön :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen 2010

kaieric » Antwort #316 am:

dr. grill ist auch recht hart im nehmen lt. elizabeth von arnim, die mit ihm bei stettin recht gute erfahrungen machte.9-2010dr_grill.jpgoder vielleicht mehr in richtung teehybriden?? ::)...die bekommt man nämlich, wenn man hovyn de tronchère und souv de g.b.guillot bestellt - egal wo.aber hübsch sindse trotzdem :D :Dsouv.de pierre guillot,hovyn de tronchèrdat hovynchen noch mal in solohovyn de tronchère/mrs w. christie-mille
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Teerosen 2010

lubuli » Antwort #317 am:

eine schöner als die andere!ich lass mir das mal durch den kopf gehen. hab ja den ganzen winter zeit dafür, weil dieses jahr bei mir nix mehr mit richtiger gartenarbeit und gg möchte ich nicht zuviel zumuten. der muss sowieso schon etliches machen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
zwerggarten

Re:Teerosen 2010

zwerggarten » Antwort #318 am:

und ich überlege die ganze zeit, ob ich den archiduc ganz verschenke und es mit einer auspflanzung meiner geliebten clementina carbonieri versuche - ich habe die kübel satt und das josephsche kräftige orangepink ist mir zu ungelb. ::) 8) ;)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Teerosen 2010

lubuli » Antwort #319 am:

die farbe vom archiduc wäre bei mir auch schwer zu integrieren. ::)
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen 2010

kaieric » Antwort #320 am:

versteh ich nicht - der archiduc passt doch perfekt neben die clementina und neben die tollen zwergo-irisse sowieso ;Daber bittebitte ::)
zwerggarten

Re:Teerosen 2010

zwerggarten » Antwort #321 am:

... der archiduc passt doch perfekt neben die clementina ...
das meinst du nicht ernst?! ???
zwerggarten

Re:Teerosen 2010

zwerggarten » Antwort #322 am:

die fru hast du als 'monadsrose' bereits - es könnte sich eventuell um rival de paestum handeln - hab ich gerade erfahren ::)
urplötzlich überkommen mich da begründete zweifel... die rival de paestum ist im vergleich wohl z.b. wesentlich weniger frosthart... *stimmen hör* 8)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen 2010

kaieric » Antwort #323 am:

marcir, du hast beide und könntest berichten....wer noch?der hinweis auf rival de paestum fand sich hier, nur eine vermutung wahrscheinlich, aber ein guter anhaltspunkt. auf jeden fall hat 'fru michelsens månedsrose' den eher zarten wuchs einer chinarose.
freiburgbalkon

Re:Teerosen 2010

freiburgbalkon » Antwort #324 am:

marcir, du hast beide und könntest berichten....wer noch?der hinweis auf rival de paestum fand sich hier, nur eine vermutung wahrscheinlich, aber ein guter anhaltspunkt. auf jeden fall hat 'fru michelsens månedsrose' den eher zarten wuchs einer chinarose.
Danke für den Link, da kann ich heute abend wieder Rosenbilder kucken... :D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen 2010

kaieric » Antwort #325 am:

... der archiduc passt doch perfekt neben die clementina ...
das meinst du nicht ernst?! ???

du magst etwa keine korallen??? ;D ;D
Jedmar

Re:Teerosen 2010

Jedmar » Antwort #326 am:

marcir, du hast beide und könntest berichten....wer noch?der hinweis auf rival de paestum fand sich hier, nur eine vermutung wahrscheinlich, aber ein guter anhaltspunkt. auf jeden fall hat 'fru michelsens månedsrose' den eher zarten wuchs einer chinarose.
Die Beschreibungen von 'Rival de Paestum' sind etwas widersprüchlich. Die RdP die ich gesehen habe sind ganz anders als FMM. RdP hat nickende, lockere Blüten, die Rückseite der äusseren Petalen hat nicht diese karminroten Flecken, sondern evtl einen Hauch rosa.Fru Michelsens Mir scheint FMM der 'Mlle de Sombreuil' aus Sangerhausen zu gleichen:Mlle de Sombreuil in SGHSiehe auch das Nestel-Bild von der Mammsell:Nestel's Sombreuil--- auch solche Flecken
marcir

Re:Teerosen 2010

marcir » Antwort #327 am:

und ich überlege die ganze zeit, ob ich den archiduc ganz verschenke und es mit einer auspflanzung meiner geliebten clementina carbonieri versuche - ich habe die kübel satt und das josephsche kräftige orangepink ist mir zu ungelb. ::) 8) ;)
Das ist ja nicht zu glauben, den AJ willst du verschenken? Ich bin entsetzt, jawohl! Gerade heute habe ich ihn wieder bewundert, ein fast 2 m hoher Prachtskerl von einer Teerose. Und voller Blüten, eine schöner als die andere.Verschenke doch lieber alle anderen Rosen und lass nur noch diese beiden, den AJ und die CC im Garten.Leider habe ich heute kein Bild gemacht, aber das untenstehende ist von letzter Woche, da war der Strauch gerade voller Knospen. Die Carbonierie hat doch ganz gut davor Platz, wer nimmt das schon so genau mit den Farben, wenn sie sonst so toll aussehen?! ;)
Dateianhänge
Archiduc_Joseph_0010__79076.jpg
marcir

Re:Teerosen 2010

marcir » Antwort #328 am:

Also die Rival de Paestum (die andere habe ich nicht) steht seit gut 1 1/2 Jahren im Garten (Topfdasein hatte sie nicht).Ein zartes Dingelchen, beim Atmen hat man fast Angst es einzuatmen! ;DDie Stängelchen sind sehr dünn und zart. Ebenso zart sind die Blüten. Ein oder zwei Stängelchen sind über den letzten Winter zurückgefroren, also nicht nennenswert frostempfindlicher als andere.Noch kriecht sie etwas am Boden rum mit kaum 20 bis 30 cm, also ein Wuchsmonster wie der AJ wird das nie werden, ganz klar! Sie wird ja auch nur einen Meter hoch.Aber Du hast recht Kai Eric, fast könnte man meinen es sei eher eine Chinarose den eine Tee. Möglicherweise sieht das aber nur so aus, weil sie noch so jung ist.Hier das Bild - die Farbe dünkt mich auch sehr schön - zart halt!
Dateianhänge
Rival_de_Paestum_0010__68267.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen 2010

kaieric » Antwort #329 am:

marcir, du hast beide und könntest berichten....wer noch?der hinweis auf rival de paestum fand sich hier, nur eine vermutung wahrscheinlich, aber ein guter anhaltspunkt. auf jeden fall hat 'fru michelsens månedsrose' den eher zarten wuchs einer chinarose.
Die Beschreibungen von 'Rival de Paestum' sind etwas widersprüchlich. Die RdP die ich gesehen habe sind ganz anders als FMM. RdP hat nickende, lockere Blüten, die Rückseite der äusseren Petalen hat nicht diese karminroten Flecken, sondern evtl einen Hauch rosa.Fru Michelsens Mir scheint FMM der 'Mlle de Sombreuil' aus Sangerhausen zu gleichen:Mlle de Sombreuil in SGHSiehe auch das Nestel-Bild von der Mammsell:Nestel's Sombreuil--- auch solche Flecken

leiser einspruch ;)ich sehe unterschiede bei den stacheln und den nebenblättchen.fru michelsens: beinahe gerade, feine nadelähnliche stacheln mit rundlicher basis und besonders ausgeprägte breite nebenblättchen, die in einer dirproportion zu dem zarten laub stehenhttp://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.1570 ... 001[i]mlle de sombreuil[/i]: stärker abwärts gebogene stacheln, die an reifen trieben massiv werden können http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.157021 und verhältnismässig schlanken nebenblättchenhttp://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.124198bei den blüten sehe ich auch unterschiede - fru mich. scheint gern ihre innersten blütenblätter nicht zu entfalten, was einen knoten zur folge hathttp://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.157024ich sehe allerdings auch ähnlichkeiten, aber im ersten moment wäre ich gar nicht auf die idee gekommen, die beiden überhaupt miteinander zu vergleichen. betriebsblind? ::) ;D
Antworten