News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teerosen 2010 (Gelesen 45764 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
marcir

Teerosen 2010

marcir »

Leider haben die Teerosen doch etwas gelitten über den Winter.Von Vintage, 2008, die Comtesse Emmeline de Guigne hat sehr wahrscheinlich den Löffel abgegeben.Sie ist total schwarz, etwa die Hälfte habe ich runtergeschnitten, bis jetzt sehe ich keine Äuglein blinzeln.Kai Eric, dank Dir, dass Du um Stecklinge angefragt, dann aber selber eine gefunden hast, stehen nun zwei flotte Duplikate von der Comtesse hier! 8) 8) 8)Hier das traurige Exemplar, dass wohl geschützt, aber doch draussen den Winter verbracht hatte:
Dateianhänge
Comtesse_Emmeline_de_Guigne_0010__3496.jpg
marcir

Re:Teerosen 2010

marcir » Antwort #1 am:

Hier die zwei kleinen Prachtsexemplare:
Dateianhänge
Comtesse_Emmeline_de_Guigne_0011__3498.jpg
marcir

Re:Teerosen 2010

marcir » Antwort #2 am:

Es wäre wohl am besten, man würde von den etwas heikleren Teerosen, Sicherheitskopien machen ;).Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich sie jetzt durch die zwei Stecklinge erhalten konnte.
Täubchen

Re:Teerosen 2010

Täubchen » Antwort #3 am:

marcir, wo stehen Deine Sicherheitskopien ? ich sehe Gardinen im Hintergrund ?GrußTäubchen
marcir

Re:Teerosen 2010

marcir » Antwort #4 am:

Im "Grünzimmer", im frostfreigehaltenen kalten Wintergarten! ;)Adresse? ;D ;D ;D ;)
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Teerosen 2010

Loli » Antwort #5 am:

@MarcirBei uns gibt es jetzt reichlich Winterplätze für empfindliche Damen 8). Warum schickst Du die Mädels nicht in die "Winterfrische" in's Tiefland ;) :)? Ich nehme sie gerne im Ständerhaus auf und Du kriegst sie im Frühjahr zur "Sommerfrische" zurück.Ganz liebe GrüßeLoli
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
marcir

Re:Teerosen 2010

marcir » Antwort #6 am:

@MarcirBei uns gibt es jetzt reichlich Winterplätze für empfindliche Damen 8). Warum schickst Du die Mädels nicht in die "Winterfrische" in's Tiefland ;) :)? Ich nehme sie gerne im Ständerhaus auf und Du kriegst sie im Frühjahr zur "Sommerfrische" zurück.Ganz liebe GrüßeLoli
Ha, Loli, danke, gute Idee, lass ich mir mal durch den Kopf gehen! 8)Die Absicht war eigentlich mehr, da die Rose schon etwas kräftiger war, sie, natürlich gut geschützt, auf die Winter hier vorzubereiten, wenn sie dann in den Garten entlassen würde. Am Platz hat es da eigentlich nicht gelegen.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen 2010

kaieric » Antwort #7 am:

glück gehabt, marcir :-* :Dmein emmelinchen sitzt im beet und treibt :D'huntington souvenir d'un ami', 'général tartas','fiddletown cherry' und 'thomasville old gold' sehen hingegen aus wie deine comtesse emmeline ???...das ist natürlich herb, und ich bin gedanklich bereits bei einer vintageauftragsbestellung von custom-roots für nächstes jahr.die kämen dann aber in den kalten keller im ersten winter!
marcir

Re:Teerosen 2010

marcir » Antwort #8 am:

Juchhu! Meine schwarze White Mama Cochet treibt ganz weit unten doch wieder aus, lallaaalla! Jupii!Bin ich froh, dachte schon, die ist ganz und total hinüber. Und da sie immer schon etwas mickerte, hatte ich keine grosse Hoffnungen mehr.Habe aber auch sonst noch am Ende schwarzer Triebe, die ich runtergeschnitten hatte, bei verschiedenen anderen Rosen kleine rötliche Austriebe festgestellt. Bevor ich da auch darüber jubiliere, warte ich noch ein bischen ab.Vielleicht sollten wir hier mit den Tees 2010 weiterfahren? ;)
Ulli L.

Re:Teerosen 2010

Ulli L. » Antwort #9 am:

Ich hab ja nur 2 Teerosen (Tendenz steigend ;D) und zwar Lady Hillingdon und Duchesse de Brabant. Beide stehen im Kübel und haben den Winter gut überlebt. Die Lady steht voll im Laub und die Duchesse hat schon 2 Blütenknospen aber leider wenig Laub.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen 2010

kaieric » Antwort #10 am:

nachdem ich ein paar bilder der ersten teerosenblüten ja bereits hier gezeigt habe, gehts hier mit dr. grill weiter. wo kämen wir denn hin, wenn die superschätzchen bei den 'normalen' rosen 'verbraten' würden ;D
Dateianhänge
26mai2010_015_Small.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen 2010

kaieric » Antwort #11 am:

und weil sie so schön und so neu ist (bei mir ;) ), hier aufgrund eures massiven flehensmadame mélanie villermoz
Dateianhänge
mme_melanie_villermoz_mai_2010.jpg
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Teerosen 2010

martina. » Antwort #12 am:

nachdem ich ein paar bilder der ersten teerosenblüten ja bereits hier gezeigt habe, gehts hier mit dr. grill weiter. wo kämen wir denn hin, wenn die superschätzchen bei den 'normalen' rosen 'verbraten' würden ;D
Oh, da freue ich mich ja umso mehr auf die erste Blüte bei meiner :D :D :D Meine kam mit dem Vermerk "Jensen". Sind da (auch) Verschiedene im Umlauf?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Irisfool

Re:Teerosen 2010

Irisfool » Antwort #13 am:

Boah!!! Um Madam Mélanie Villermoz käme ich fast in Versuchung ein rosa Beet anzulegen----- fast!!!!! ;D ;D ;D
marcir

Re:Teerosen 2010

marcir » Antwort #14 am:

Diese kann es unbedingt noch besser, die Angels Camp Tea.
Dateianhänge
Angels_Camp_Tea_0010___6826.jpg
Antworten