News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Oktober 2010 (Gelesen 21888 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8926
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Oktober 2010

planwerk » Antwort #315 am:

Schon verrückt. :o komisch, die schattenwerfenden Deiche sind doch meist im Westen?
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Oktober 2010

Amur » Antwort #316 am:

DAfür haben die im Sommer früher und länger hell.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8926
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Oktober 2010

planwerk » Antwort #317 am:

Nabend. Ich versuch mich mal in einer groben Vorhersage für Südostbayern und Oberösterreich. Grüße an sarastro. Nach den folgenden zwei Tagen, geprägt von der Kaltfront des durchschwenkenden Troges, mit "Vollherbstwetter" (Schauer, Wind bis 50 km/h) beruhigt sich die Wetterküche über uns. Wir gelangen in den Bereich einer kleinen Hochdruckbrücke zwischen den Alpen und dem Ural. Sie wird uns ab Freitag mit westlichen bis südwestlichen Strömungen wieder in den Einfluß wärmerer Luftmassen bringen.
Hat soweit ganz gut gepasst, war aber auch einfach...
Die Nacht zum Freitag wird nach Aufklaren trotz der einströmenden wärmeren Luftmassen recht kalt, es ist verbreitet mit Luftfrost, in geschützteren Lagen mit Bodenfrost zu rechnen.
Auch gut getroffen, -4°C bei mir
Die folgenden Tage werden nicht ganz ohne Bewölkung ablaufen, allenfalls der Sonntag sollte davon etwas ausgenommen sein. Der unmittelbare Alpenrand profitiert von föhnigen Effekten, hier können die Wolken am Sonntag und Montag vertrieben werden und die Temperaturen dann über 15°C steigen. Sonst liegen sie um die 12°C. Nachts ist bei Aufklaren weiterhin Bodenfrost möglich.
Soweit so gut, allerdings hat der Föhn sich nicht an meine Temperaturvorgaben gehalten. Zudem kam der Trog früher als vorhergesagt, nämlich genau zwei Tage früher :-X Schon am Sonntag war der Regen da.
planwerk hat geschrieben:So gegen Montag erreicht uns der nächste durchschwenkende Trog und der Föhn bricht zusammen. Hier wird es schon seeehr vage noch vernünftige Ausagen zu treffen. Jedoch scheint die Mehrzahl der Modelle mit einer recht niederschlagsreichen, kühlen Passage zu rechnen, wobei hier der Alpenrand durch die Staueffekte den ergiebigsten Niederschlag erwartet, nicht zuletzt weil der Jetstream genau auf die Alpen zielt.
Das hat dann grob wieder gepasst, wenn auch zeitlich nach vorn verschoben, insgesamt gab es fast 30 mm Niederschlag, teils als Schnee.
planwerk hat geschrieben:So, und am Montag schauen wir mal was der Wetteronkel so an Halbwahrheiten von sich gegeben hat, bei den Wetterfröschen heißt das verifizieren.
Fazit: nach Tag drei wird es je nach Wetterlage schwammig.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Irisfool

Re:Oktober 2010

Irisfool » Antwort #318 am:

Genau so isses Amur ;D ;D ;) Wenn man da im Juli um 22 Uhr 45,( wenn man noch taghell im Garten sitzt, anruft, wenn man nicht auf die Uhr geschaut hat, dann erklären einem Freunde im Schwarzwald für total bekloppt!!!!! Die schlafen nämlich schon eine Weile ;D ;). Heute ist es usselig, wie ich schon heute Nacht vermutete. Im Moment gerade trocken, aber nicht mehr lange. ::) Es wird aber reichen die Kletterrosen auf zu binden, so zwischen der 1. und der 2. Tasse Kaffee ;) Dass es bei uns im Winter so lange dunkel bleibt liegt daran, dass wir so weit westlich liegen. Ideal wäre in Tirol zu überwintern ;D ;D ;)
brennnessel

Re:Oktober 2010

brennnessel » Antwort #319 am:

Ideal wäre in Tirol zu überwintern
- hi, da kannst gleich kommen, Heidi! da ist nämlich gerade winter 8) !bei uns heute strahlender sonnenschein, -2° hatte es am morgen.danke für deine passenden (wenn auch nicht immer "guten") voraussagen, lieber chiemseer wetterfrosch!
Irisfool

Re:Oktober 2010

Irisfool » Antwort #320 am:

Das kommt wieder, Lisl ,wenn ich meinen Mini s das Skifahren beibringe ;D 8) ;D 8) ;)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8926
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Oktober 2010

planwerk » Antwort #321 am:

Moin,über Salzburg liegt eine Wolkenkante die sich von Südwest nach Nordost zieht. Blau und kalt schaut der dämmrige Himmel dort aus. Über mir ist eine geschlossenen Wolkendecke.Gestern war eine unglaubliche Fernsicht, am wunderschönen Ausichtspunkt bei Burgham könnte man den Alpenbogen überblicken bis die Erdkrümmung zuschlug. Den ganzen Tag waren Leute oben auf der Bank. Die Bank befindet sich rechts von Burgham unter dem Baum an der Straße. Gibt mal wieder einen interessanten Temperaturgang zu melden.Tmin um 5:30 waren -0,5°C, gegen 6:30 immer noch 0,5°C. Dann gab es eine Winddrehung von nördlichen Richtungen auf straff Süd. Seither steigt die Temperatur rasant an, derzeit (7:00) 3°C.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Oktober 2010

thogoer » Antwort #322 am:

Guten Morgen, im Osten ein paar morgenrote Schleierwolken, wie fast immer weht kein Wind, da sind die 1,5°C. noch gut auszuhalten. Heute Reise nach Kempten/ Allgäu, Samstag kurz in München. Wie soll es den werden, das Wetter?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8926
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Oktober 2010

planwerk » Antwort #323 am:

Mit einem Wort: perfekt.Sonne, leicht föhnig, angenehme Temperaturen. Fahr gut.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
sarastro

Re:Oktober 2010

sarastro » Antwort #324 am:

Hier leichte Schleierbewölkung und frostig bei etwa -2 Grad. Die Temperatur im Minusbereich bei Bodenfrost schwankt hier innerhalb weniger hundert Meter. Wenn bei mir am Haus 0 Grad gemessen wird, so ist es innerhalb der Ortschaft -1 und draußen in der freiliegenden Gärtnerei -2 Grad. Bei meiner Angestellten, die an einem südseitig gelegenen Berghang wohnt, misst man dann +1 Grad. Darum halte ich nicht sehr viel darauf, die Temperatur auf Zentel genau anzugeben, es sei denn, man misst immer an derselben exponierten, freien Stelle. Es braucht aber bloß ein Auto vorbeizufahren oder ein Windstoß... ;D ;)
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Oktober 2010

thogoer » Antwort #325 am:

Danke, das ist ja klasse, hier genau das Gegenteil, es staut sich auf und voraussichtlich Sonntag heftige Niederschläge. Hoffe der Schnee bleibt noch weiter oben in den Bergen ::)
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Oktober 2010

minor » Antwort #326 am:

Noch immer stockdunkel :(Funk-Thermometer sagt: 7,6 GradWetterstation Du-Mündelheim: 8,4 Grad (Entfernung ca. 15 km)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8926
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Oktober 2010

planwerk » Antwort #327 am:

Darum halte ich nicht sehr viel darauf, die Temperatur auf Zentel genau anzugeben, es sei denn, man misst immer an derselben exponierten, freien Stelle.
Yep. Genau so ist es hier. Das macht die Messung eben langfristig vergleich- und nutzbar.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Luna

Re:Oktober 2010

Luna » Antwort #328 am:

Appenzellerland: leicht bewölkt bei 2°
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Oktober 2010

Knusperhäuschen » Antwort #329 am:

Milde 7°C, bedeckt, windstill.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten