Gartenplaner hat geschrieben: ↑24. Nov 2018, 19:18 Hm..... ich finde nicht, da frisch verzinkte Flächen ein starkes Muster aus hellen und dunklen Flächen aufweisen. Camouflage hat eindeutig bei mir sofort die Assoziation geweckt, bei dem Namenlosen wäre mir der Kontrast nicht stark genug.
der ist eigentlich nicht geringer, lediglich die Flecken-/Kristallgröße ist deutlich kleinteiliger
Cydonia hat geschrieben: ↑24. Nov 2018, 19:14 Toll! Ja, der würde bei mir auch noch passen, trotz des Wucherns. Vielleicht findet er mal einen Weg westwärts ...
Gartenplaner hat geschrieben: ↑24. Nov 2018, 19:18 Hm..... ich finde nicht, da frisch verzinkte Flächen ein starkes Muster aus hellen und dunklen Flächen aufweisen. Camouflage hat eindeutig bei mir sofort die Assoziation geweckt, bei dem Namenlosen wäre mir der Kontrast nicht stark genug.
der ist eigentlich nicht geringer, lediglich die Flecken-/Kristallgröße ist deutlich kleinteiliger
Vielleicht kommts auf den Fotos nicht ganz so rüber, wie in der Realität? Müsste ich mal live und in Farbe sehen ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Mein Chamaeleon hat ein schönes Blatt, ein ziemlich angefressen und das, was vielleicht Blüte werden könnte sieht aus, wie ein tiefabgeschnittener Strohhalm. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Für Blüten wäre es noch ein bisschen früh, davon ist vor dem Frühjahr normalerweise noch nichts zu sehen.
Im hinteren Teil des Gartens sind etliche Arum ungewöhnlich zerhackt, es fehlen große, dreieckige Stücke in den Blättern, sofern überhaupt noch etwas davon übrig ist. Der Kohl sieht ähnlich aus - so ein Schadbild hatte ich noch nie. Vermutlich sind einfallende Fasanen mit Sinn für Hausmanns- wie exotische Kost der Grund.
Schnecken gibt´s hier ohne Ende, fein säuberlich abgeraspelt klingt danach. Blattdefekte an Arum durch Schnecken sind bei mir aber selten und eher klein und rundlich. Ein gerade austreibendes Blatt kann ihnen vielleicht schon zum Opfer fallen.
Lord, Du hast doch schon Geflügel, was willst Du noch mit Wildfasan?
zuerst schießen, wenn sie mit 70 kmh daherkommen, dann essen diese pamela anders.. äh pamela harper ist hübsch und dieses bild find ich zum niederknien gelungen https://garden-photos-com.photoshelter.com/gallery-image/Arum-italicum-Stock-Photos/G0000fF3RKt2SiYg/I0000Pr.pWxDs5Yk