News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frühlingsblüher (Gelesen 290998 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblüher

Eveline † » Antwort #315 am:

staudo, beneidenswert! so viele iris :D dazwischen die gelben sind iris danfordiae?ich hatte auch mal gesteckt, aber sie haben nur im 1. frühling geblüht. danach wurden sie weniger. ich glaube, letztes jahr sah ich überhaupt nur mehr 1 blüte.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Frühlingsblüher

uliginosa » Antwort #316 am:

Regen? Was ist das?Unser Georgen blühen vor allem vor der Südwand. Die in den Rabatten wachsenden sind noch lange nicht so weit.
Pst! Regen - entweder es gibt zu viel davon, das bedeutet Hochwasser oder zu wenig, dann vertrocknet alles. Die richtige Menge haben immer nur die anderen. ;) Schön, die Georgen.Solche dunkelviolette wollte ich auch mal kaufen, dann waren es doch wieder Blaue. Wieso blühen die bei euch schon? Meine denken noch nicht dran - auch nicht vor der Südwand ok, neben der Südwand oder vielleicht liegt es daran, das es blaue sind .... Edit: Der Eindruck, den die Winterlinge vermitteln ist schon ganz schön flächig! ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #317 am:

dazwischen die gelben sind iris danfordiae?
Ja. Die wachsen und vermehren sich nur dort: sandiger Boden, volle Sonne, Trockenheit im Sommer, weil dort grundsätzlich nicht gegossen wird und Dünger im Januar. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Frühlingsblüher

macrantha » Antwort #318 am:

Sieht toll aus. Ich gönne die frühen Frühlingsblüher ja jedem Gärtner hier :D
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
EmmaCampanula

Re:Frühlingsblüher

EmmaCampanula » Antwort #319 am:

Ich quetsch mich mal mit einer Frage rein:Weiß jemand um welches Zwiebelgewächs es sich bei diesem handelt. War in einem Töpfchen Iris reticulata mit bei. Ist ca. 20 cm hoch und hat frischgrünes Laub...
Dateianhänge
Zwiebelgewachs_weibluhend.jpg
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 388
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Erdmännchen » Antwort #320 am:

ich denke Scilla sibirica alba könnte in Frage kommenhttp://www.pottertons.co.uk/pott/view_product.php?pid=1449es gibt aber auch noch den Schneeglanz, Chionodoxa albabin aber kein Zwiebelpflanzen Experte LGerdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Frühlingsblüher

Nahila » Antwort #321 am:

Was 2 Tage halbwegs gutes Wetter ausmachen können :D Ja, das Foto is mies, aber ich bin sooo stolz ;D
Dateianhänge
zwanenburg.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Frühlingsblüher

Nahila » Antwort #322 am:

Und dann noch was peinliches hinterher: Ich hab keine Ahnung, was das mal werden will, wenn's fertig ist. (Nein, das Schild gehört definitiv nicht zu dieser Pflanze :P ) Mein erster Gedanke war Anemone, aber meine einzige A. nemorosa steht gaaaaanz woanders...
Dateianhänge
was_bin_ich.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
raiSCH
Beiträge: 7344
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

raiSCH » Antwort #323 am:

Das ist mit Sicherheit eine, aber was für eine? Das Batt erinnert mich an... ? ?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Frühlingsblüher

Katrin » Antwort #324 am:

Ich hätte jetzt blanda getippt, aber sowas normales hättet ihr wohl auch schon hingeschrieben, falls es das wäre!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Frühlingsblüher

Nahila » Antwort #325 am:

Öhm *hust* ja, das wär wohl möglich :-X Ich hab neulich nämlich schon an meinem Verstand gezweifelt, weil ich mir gaaanz sicher war, im Herbst solche gekauft (und gesetzt?) zu haben, konnte aber weder entsprechendes Schild, noch leere Tüte noch Eintrag im Pflanzplan finden ::) ;D Allerdings dacht ich bisher, die wären ein wenig später dran ???
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
raiSCH
Beiträge: 7344
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

raiSCH » Antwort #326 am:

Allerdings dacht ich bisher, die wären ein wenig später dran ???
Deshalb habe ich auch gezögert, zumal die weißblütigen die spätesten sind (jedenfalls bei mir).
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Paulownia » Antwort #327 am:

Meine Krokusse blühen, Sorte Snow Bunting ;D[galerie pid=75711]krokusblüten 1.......[/galerie]
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Frühlingsblüher

Christina » Antwort #328 am:

A. blanda ist hier an geschützten Stellen genaus weit wie Nahilas.Staudo: zu welcher Jahrezeit hast du die Winterlinge gesät? Ich habe es hier schon mehrmals mit gesammelten Samen erfolglos versucht.Den Großmütterlichen Garten haben sie nämlich um diese Jahreszeit voll im Griff, ich will auch so was haben.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Frühlingsblüher

Nahila » Antwort #329 am:

Dann wird's wohl wirklich A. blanda sein. Allerdings könnte ich schwören wenn dann gaaaanz sicher blaue gekauft zu haben ::) Ich werd doch wohl nicht schon senil werden? :o
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Antworten